Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wer hat den Yamaha Test auf Area gelesen?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Wer hat den Yamaha Test auf Area gelesen?
Hi Leute
Was ich immer wieder imposant an diesen Geräte finde, ist die Tatsache, das man soviel Elektronik da reinpacken kann und es funktioniert immer noch sehr gut.
Das der Yammi als neues Masterpiece bewertet wurde, ist nicht verwunderlich. Auf dem Sektor wurde ja schon lange nix mehr herausgebracht.
Gruss
Christian
PS: Wer könnte den Z11 eigentlich zu Hause unterbringen in seinem Rack?
Was ich immer wieder imposant an diesen Geräte finde, ist die Tatsache, das man soviel Elektronik da reinpacken kann und es funktioniert immer noch sehr gut.
Das der Yammi als neues Masterpiece bewertet wurde, ist nicht verwunderlich. Auf dem Sektor wurde ja schon lange nix mehr herausgebracht.
Gruss
Christian
PS: Wer könnte den Z11 eigentlich zu Hause unterbringen in seinem Rack?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Wer hat den Yamaha Test auf Area gelesen?
Aber locker!mcBrandy hat geschrieben:Wer könnte den Z11 eigentlich zu Hause unterbringen in seinem Rack?
....ich würde für einen Verstärker aber nicht soviel Geld ausgeben....
(das hatten wir auch vorgestern dran

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Wer hat den Yamaha Test auf Area gelesen?
Hallo BlueDanube,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
tatsächlich? Beschreibt dieses Bild noch den aktuellen Zustand? IMHO ist der "Entlüftungsschlitz" beim AVR jetzt schon klein genug, ein dort reinstellter Z11 würde sich m.E. totkochen.BlueDanube hat geschrieben:Aber locker!mcBrandy hat geschrieben:Wer könnte den Z11 eigentlich zu Hause unterbringen in seinem Rack?
Ich auch nicht. Zumal ich aus wohnraumtechnischen Gründen einen Großteil der bereitgestellten Kanäle gar nicht nutzen könnte, also unnötigerweise mitbezahlte.....ich würde für einen Verstärker aber nicht soviel Geld ausgeben....
Das hab ich irgendwie verpasst.(das hatten wir auch vorgestern dran)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Fr 29. Feb 2008, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Wer hat den Yamaha Test auf Area gelesen?
Die Frage der Unterbringung stellt sich viel weniger als die Frage des bezahlen wollen/können.mcBrandy hat geschrieben:Hi Leute
Was ich immer wieder imposant an diesen Geräte finde, ist die Tatsache, das man soviel Elektronik da reinpacken kann und es funktioniert immer noch sehr gut.
Das der Yammi als neues Masterpiece bewertet wurde, ist nicht verwunderlich. Auf dem Sektor wurde ja schon lange nix mehr herausgebracht.
Gruss
Christian
PS: Wer könnte den Z11 eigentlich zu Hause unterbringen in seinem Rack?

Leider, ich finde den Z11 schon verdammt geil. Wahrscheinlich wird sich der Preis irgendwo um die 4.500 EUR einpendeln und dafür bekommt man dann schon richtig viel Technik.
Faszinierend was das Teil alles kann... alleine schon die Steuerbarkeit über den Internetbrowser...
Und dann das weiterentwickelte YPAO was nicht nur an 8 Punkten incl. Winkelmessung einmisst und dabei auch stehende Wellen ermitteln und scheinbar ganz gut kompensieren kann.

Die Diskussion darüber, ob die Hauptelkos mit "nur" 2x27.000 Kapazität oder der Trafo nun für einen solchen Boliden unterdimensioniert wären, scheint auch sinnlos gewesen zu sein. Jedenfalls kann man von einem Mangel an Kraft bei echten 7x140 Watt (an allen Kanälen gleichzeitig) nicht die Rede sein.
Dann noch die weiterentwickelten DSPs... kommen mit 11.2 sicher richtig spassig!
Was ich bei Yamaha immernoch toll finde ist, das die sehr viel selber entwickeln:
Die DSP-Programme und Chips werden selber entwickelt und gefertigt...
Das YPAO System -das des Z11 ist wohl momentan das fortschrittlichste seiner Art- ebenfalls eine Eigenenentwicklung...
Die Presence Kanäle - ebenfalls eine Yamaha eigene Technologie...
Wo Denon und Onkyo solche Systeme nur zukaufen (Audyssey), entwickelt Yamaha selber und ist dabei immer einen Schritt voraus. Das macht diese Firma sehr sympatisch. Wobei die natürlich auch sehr davon profitieren das sie Musikinstrumente und Hörsääle bauen und konstruieren.
Wobei ich auch sehr gespannt darauf bin wie Denons und Pioneers neue Boliden so sind... und Onkyo dürfte auch bald einen Ersatz für den 5000er bringen.
Mit dem Z11 würde ich noch warten bis die KOnkurrenz nachzieht.
Abgesehen davon brauchts für ein 11.2 wohl wirklich einen extra Raum.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Wer hat den Yamaha Test auf Area gelesen?
Und irgendwann stürzt dieser Hifi-Krempel dann genauso häufig ab wie PCsToni78 hat geschrieben:Faszinierend was das Teil alles kann... alleine schon die Steuerbarkeit über den Internetbrowser...

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Wer hat den Yamaha Test auf Area gelesen?
Naja, ich denke Yamaha wird nicht Windows als Betriebssystem draufmacheng.vogt hat geschrieben:Und irgendwann stürzt dieser Hifi-Krempel dann genauso häufig ab wie PCsToni78 hat geschrieben:Faszinierend was das Teil alles kann... alleine schon die Steuerbarkeit über den Internetbrowser...

Wobei, ist es denn denkbar das man seinen Z11 so mit irgendwelchen Viren verseucht? Wobei das natürlich kein typisches Ziel für Virenangriffe sein dürfte

Nein, ich denke der Z11 ist eine absolute HighTech Maschine und wer das alles als Schnickschnack abstempelt der wird mit dem Z11 -trotz des wohl hervorragenden Klanges- wohl eher nicht glücklich werden. Zuviel muss mitbezahlt werden was nachher womöglich nicht genutzt wird. Wobei alleine schon der Klang ein Argument sein könnte.
Aber evtl. wäre da auch der Rotel 1067 immernoch eine viel günstigere Alternative.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Wer hat den Yamaha Test auf Area gelesen?
Nein, das nicht, aber in solchen Maschinen steckt heute jede Menge Software, und je komplexer die wird, umso größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich da eine ganze Reihe Bugs einschleichen, die trotz intensiver Tests während der Entwicklungsphase erst beim Kunden auftreten.Toni78 hat geschrieben:Naja, ich denke Yamaha wird nicht Windows als Betriebssystem draufmachen![]()
Wobei, ist es denn denkbar das man seinen Z11 so mit irgendwelchen Viren verseucht? Wobei das natürlich kein typisches Ziel für Virenangriffe sein dürfte![]()
Ich denke da nur an gewisse Späßle, die einem ein PC in Sachen drahtgebundenes und/oder Funk-Netzwerk bereiten kann, warum sollten solche Probleme per se in Hifi-Geräten mit Netzwerkanschluss nicht auch auftreten können?
Will hier nicht den Maschinenstürmer geben, aber mitunter beunruhigt mich die wachsende Komplexizität solcher Hifi-Geräte eher.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Wer hat den Yamaha Test auf Area gelesen?
Der Kunde als Beta-Tester ... das ist bei sehr vielen Herstellern bei dem kurzen Produktionszyklus schon fast gang und gäbe... Microsoft ist dafür nur ein Paradebeispiel.g.vogt hat geschrieben:Nein, das nicht, aber in solchen Maschinen steckt heute jede Menge Software, und je komplexer die wird, umso größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich da eine ganze Reihe Bugs einschleichen, die trotz intensiver Tests während der Entwicklungsphase erst beim Kunden auftreten.
Mal schauen wie gut Yamaha seine Technik im Griff hat. Wobei ich denke das da schon mal das eine oder andere Firmwareupdate kommt, was ja nicht immer nur der Fehlerbereinigung dienen muss, theoretisch lassen sich so auch echte Mehrwerte aufspielen. Bei einem Boliden dieser Preislage kann man auch erwarten der der Hersteller das Teil halbwegs auf dem Stand der Technik hält.
Wobei sich da Onkyo z.B. bei seinem 5000er wohl nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatte. Groß die Update Fähigkeit und Zukunftssicherheit bewerben, aber was kam denn? Der 5000er wurde leider nie wirklich auf dem aktuellen Stand gehalten. Schade, klanglich scheint er ja immernoch ganz weit vorne mitzuspielen.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Wer hat den Yamaha Test auf Area gelesen?
Der Punkt ist der, dass es letztlich kaum anders geht. Um so wichtiger ist ein entsprechender Support. Der Fachhändler um die Ecke kann bei solch komplexen Hifi-Geräten auch nicht mehr helfen, bestenfalls vermitteln. Letztlich brauchts eine kompetente Hersteller-Hotline und vermutlich auch entsprechend angebundene Fachwerkstätten, um solche auftretenden Software-Fehler eingrenzen und abstellen zu können (war für mich übrigens auch ein Grund, den Versuch, einen NAD-AVR anzuschaffen, aufzugeben...).Toni78 hat geschrieben:Der Kunde als Beta-Tester...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Nettes Gerät, aber habt ihr euch mal den Bericht angesehen ?
Die Bildunterschriften sind schon was "besonderes".
Area "Tests" sind immer wieder geil
, macht echt Spass zu lesen.
Die Bildunterschriften sind schon was "besonderes".
Echt ? In blau ?Blau leuchtende Diode, die die "Pure Direct" Klangeinstellung anzeigt
Hä?Trotz des großen Umfangs ist die Verkabelung akkurat
Echt ? Schwarz sind die ? Kein wunder das das so gut funktioniert. Ist echt ein NovumSchwarze Aluminiumkühlkörper für optimierte Wärmeabfuhr
Area "Tests" sind immer wieder geil

If it ain't broke, you didn't try hard enough.