mcBrandy hat geschrieben:Hi Leute
Was ich immer wieder imposant an diesen Geräte finde, ist die Tatsache, das man soviel Elektronik da reinpacken kann und es funktioniert immer noch sehr gut.
Das der Yammi als neues Masterpiece bewertet wurde, ist nicht verwunderlich. Auf dem Sektor wurde ja schon lange nix mehr herausgebracht.
Gruss
Christian
PS: Wer könnte den Z11 eigentlich zu Hause unterbringen in seinem Rack?
Die Frage der Unterbringung stellt sich viel weniger als die Frage des bezahlen wollen/können.
Leider, ich finde den Z11 schon verdammt geil. Wahrscheinlich wird sich der Preis irgendwo um die 4.500 EUR einpendeln und dafür bekommt man dann schon richtig viel Technik.
Faszinierend was das Teil alles kann... alleine schon die Steuerbarkeit über den Internetbrowser...
Und dann das weiterentwickelte YPAO was nicht nur an 8 Punkten incl. Winkelmessung einmisst und dabei auch stehende Wellen ermitteln und scheinbar ganz gut kompensieren kann.
Die Diskussion darüber, ob die Hauptelkos mit "nur" 2x27.000 Kapazität oder der Trafo nun für einen solchen Boliden unterdimensioniert wären, scheint auch sinnlos gewesen zu sein. Jedenfalls kann man von einem Mangel an Kraft bei echten 7x140 Watt (an allen Kanälen gleichzeitig) nicht die Rede sein.
Dann noch die weiterentwickelten DSPs... kommen mit 11.2 sicher richtig spassig!
Was ich bei Yamaha immernoch toll finde ist, das die sehr viel selber entwickeln:
Die DSP-Programme und Chips werden selber entwickelt und gefertigt...
Das YPAO System -das des Z11 ist wohl momentan das fortschrittlichste seiner Art- ebenfalls eine Eigenenentwicklung...
Die Presence Kanäle - ebenfalls eine Yamaha eigene Technologie...
Wo Denon und Onkyo solche Systeme nur zukaufen (Audyssey), entwickelt Yamaha selber und ist dabei immer einen Schritt voraus. Das macht diese Firma sehr sympatisch. Wobei die natürlich auch sehr davon profitieren das sie Musikinstrumente und Hörsääle bauen und konstruieren.
Wobei ich auch sehr gespannt darauf bin wie Denons und Pioneers neue Boliden so sind... und Onkyo dürfte auch bald einen Ersatz für den 5000er bringen.
Mit dem Z11 würde ich noch warten bis die KOnkurrenz nachzieht.
Abgesehen davon brauchts für ein 11.2 wohl wirklich einen extra Raum.