Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Front für Surround - Frage : 311, 381 oder gar 511 er ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Front für Surround - Frage : 311, 381 oder gar 511 er ?

Beitrag von Ralph525 »

Hi, stehe grad vor dem Problem für eine richtige Front-Beschallung für 90%-Film und 10% Musik....
- Center 401 ist gesetzt (der kommt auf alle Fälle)
- AW-441 vorhanden

Ich könnte die 311er in die Wohnwand integrieren
Die 381 könnte ich rechts und links neben der Wohnwand an die Rückwand schrauben
Die 511er könnte ich zwar auch links und rechts neben die Wohnwand stellen, nur dann habe ich keine
Platz mehr für den Sub (der steht grad in 40cm Höhe rechts von der Wohnwand)

Um wieviel besser klingt die 381er im Vergleich zur 311 bzw. lohnt sich die Überlegung für die 511er ?




Bild


Gruss und danke schonmal...
RK
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Re: Front für Surround - Frage : 311, 381 oder gar 511 er ?

Beitrag von faultier »

hallo ralph
Ralph525 hat geschrieben:Hi, stehe grad vor dem Problem für eine richtige Front-Beschallung für 90%-Film und 10% Musik....
- Center 401 ist gesetzt (der kommt auf alle Fälle)
- AW-441 vorhanden
schon einmla eine sehr sehr gute basis :D
Ralph525 hat geschrieben:Ich könnte die 311er in die Wohnwand integrieren
Die 381 könnte ich rechts und links neben der Wohnwand an die Rückwand schrauben
Die 511er könnte ich zwar auch links und rechts neben die Wohnwand stellen, nur dann habe ich keine
Platz mehr für den Sub (der steht grad in 40cm Höhe rechts von der Wohnwand)
da würde ich dir dann doch am ehesten die 311er empfehlen, da eine montage der 381 an der wand mir nicht wirklich sinnig erscheint.(wenn dies jemand ausprobiert hat und damit zufrieden ist, so möger er mich gerne belehren :wink: )
auch eine wandnahe aufstellung der 511er führt zu keinem wirklich befriedigendem ergebniss, zumindest bei mir nicht.
da du ja hauptsächlich filme schaust/hörst, würden sich vier 311er mit sicherheit prima machen.

gruß daniel
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

Hm, wenn Geld für die 381er da ist, würde ich die nehmen. Allerding benötigts Du dann noch Wandhalter/Ständer, die nochmal mit 50-200 Euro zu buche schlagen.

Also: am besten beides Bestellen, aufstellen, probehören, und ein Dingen behalten, die am tollsten klingen. Als Stativ kann man dann erst mal nehmen, was der Haushalt hergibt...

Wandnahe Aufstellung würde wohl eine Bassüberhöhung bringen, die aber evtl. sogar positiv ist (kommt halt auf die Maße des Raums an).
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ralph525,

wenn ich mich richtig erinnere hast du doch mit viel Mühe endlich einen Platz gefunden, an dem der Subwoofer in deinem schwierigen (weil fast quadratischen) Raum nicht mehr dröhnt. Es wäre IMHO nicht unbedingt zielführend, da jetzt basskräftige Hauptlautsprecher hinzustellen, mit denen das Theater von vorne losgeht. Also tätens doch eigentlich die nuBox311, denke ich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, danke schonmal für eure Tipps....

- die 311er können in die Wohnwand ?

- wieweit sollte den eine 511er von der Wand wegstehen ?

- eine Wandaufhängung der 381 sollte eigentlich kein Problem darstellen oder gibt es "klangliche" Probs ?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ralph,

jede Box profitiert IMHO von einer Aufstellung nach der 1/5tel-Regel, aber je größer der Tiefgang einer Box ist, um so wichtiger wird ein entsprechender Wandabstand. Die nuBox 311 würden ja unter ähnlichen Voraussetzungen (Bassmanagement AVR) laufen wie die jetzigen Boxen, vielleicht von sich aus noch etwas präziser im Tieftonbereich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi,
nachdem ja die analytische Vorgehensweise mit Laptop, Excellisten (1/5-Regel) sowohl theoretsich als dann auch praktisch zum Erfolg führten hier ein paar Überlegeungen meinerseits :

Die Wohnwand hat eine Tiefe von 42cm
Der empfohlene Wandabstand seitens Nubert ist wie folgt :
311 : 30cm
381 : 30-40cm
511 : 30-50cm

Somit ist theoretisch eine optimale Aufstellung erstmal nicht möglich

Die Seitenabstände zu Wänden (von der Wohnwand aus) wären links 63cm und rechts 135cm. Somit hier erstmal kein Problem.

Die Hotline empfiehlt mir die 511er als Problemlöser ?!?!
Eine Aufhängung der 381 wäre eher ein Kompromiss
Die 311er solle ich nehmen wenn nix mehr hilft.....;-)

Jetzt steh ich da .....;-)............

Ideen bzw. Fragen :
- macht es Sinn bei den 511er das Bassreflexrohr zu zumachen ?
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

das bassreflexrohr kann man "verschließen". ich hatte anfangs mit einem geschiertuch ein wenig herumexperimentiert ehe ich eine vernünftige auf- und einstellung hinbekommen habe. es bringt schon einen hörbaren unterschied, sollten allerdings starke probleme im bassbereich auftrete, so wirst du diese mit dem zustopfen aber wohl nicht in den griff bekommen.

gruß daniel
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hab heute noch mal rumgemessen und mir überlegt, dass eine Box mit mehreren Lautsprechern (wie die 511er) doch eigentlich unproblematischer sein müsste hinsichtlich Aufstellung, da ja die "vielen" Speaker den Raumschall "gleichmässiger" anregen....
Falsch oder richtig ?.... 8) .....
Dann würde ich doch gerne die Kombination CS411 und 2*511er vorne holen......
Greetz
RK
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Ralph525 hat geschrieben:Hab heute noch mal rumgemessen und mir überlegt, dass eine Box mit mehreren Lautsprechern (wie die 511er) doch eigentlich unproblematischer sein müsste hinsichtlich Aufstellung, da ja die "vielen" Speaker den Raumschall "gleichmässiger" anregen....
Falsch oder richtig ?.... 8) .....
Das gilt aber eher für die Schallausbreitung zwischen Boden und Decke, du hast doch aber, wenn ich mich richtig erinnere, eher das Problem, das Länge und Breite fast gleich groß sind.
Dann würde ich doch gerne die Kombination CS411 und 2*511er vorne holen......
Sprich noch mal mit der Hotline, weise insbesondere hin auf deinen ersten fehlgeschlagenen Versuch, und wenn dir die Hotliner dann immer noch die 511 empfehlen, dann kannst du's ja mal probieren, wenn sie denn so locken.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten