Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

RS-5 + ATM

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
Michaele
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: So 13. Jan 2008, 12:26
Wohnort: Mutterstadt

RS-5 + ATM

Beitrag von Michaele »

Hallo zusammen,

ich hätte mal gern euere Meinung gehört zu den RS- 5 + ATM.
Wie ich mich auch drehe und wende, die DS-55 sind von den Ausmaßen einfach zu groß für Rears. Zumindest für unser Wohnzimmer. Ich habe mich ja auch in SG beraten (und überzeugen :( ) lassen, dass die RS-5 für uns am besten wären. Die Couch steht halt mal direkt an der Wand, sodass uns nur bleibt, die Rears mit Wandhaltern aufzuhängen.
Meine Schätzchen sind die NuWave 125 (traumhaft) + der CS-65 + der Yamaha 3800 und in Kürze der AW-75 und die RS-5. Die Hörgewohnheiten 70 Musik - 30 Film.
Darum nun meine Überlegeung die RS-5 mit einem ATM quasi "aufzuwerten". :?:
Manchmal denk ich sogar an ein ATM für die 125 :oops: Weniger für den Bass (davon haben sie eigentlich genug), sonder eher für eine Klangveränderung, je nachdem was gerade gehört wird.
Obwohl ich mir andererseits eigentlich nicht vorstellen kann, dass die 125er noch schöner klingen können.
Sagen wir mal so: ich grübel halt einfach gern rum, wenn es um die Boxen geht.

Liebe Grüße
Michaele
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: RS-5 + ATM

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Michaele!
Michaele hat geschrieben:ich hätte mal gern euere Meinung gehört zu den RS- 5 + ATM.
Kann Sinn machen, hängt auch von den Ambitionen ab.

Wie jedem anderen (besonders beeindruckend bei kleineren) Nubi-Lautsprecher verhilft ein entsprechendes Tuning-Modul zu einer akustischen 'Volumenvergrößerung', das mögliche (Tief-)Bass-Tuning und der tolle Mid/High-Regler sind dir nicht gänzlich unbekannt, wenn ich deine Zeilen richtig interpretiere.
Michaele hat geschrieben:Wie ich mich auch drehe und wende, die DS-55 sind von den Ausmaßen einfach zu groß für Rears. Zumindest für unser Wohnzimmer.
Das ist schade, größere Rears sind nach meinem Empfinden was feines!

Aber beATMet sollte auch mit den kleinen Rears ein passabler Ersatz zur Verfügung stehen - großer Klang bei zierlichen Maßen.

Allerdings werden - wie überall im Leben - Grenzen gesetzt, ich denke da an die maximal mögliche Lautstärke.

Doch kann ich mir vorstellen, das diese Pegel schon zufriedenstellen können.
Zumal man alles vernünftig aufeinander abstimmen kann.

Ich habe dir diesen Thread passend zum Thema verlinkt, darin wirst du viele Informationen finden, die u.U. für deine Entscheidung sehr hilfreich sein können.
Michaele hat geschrieben:Manchmal denk ich sogar an ein ATM für die 125 :oops: Weniger für den Bass (davon haben sie eigentlich genug), sonder eher für eine Klangveränderung, je nachdem was gerade gehört wird.
Kann ich nur empfehlen! :D

Insgesamt fantastisch, was die Möglichkeiten anbelangt, dazu m.M. beim Leisehören ein ganz großer Gewinn.

Allerdings ist dein Yammi ja (noch) nicht aufgetrennt...

Soll er dann Luftveränderung verordnet bekommen?
So eine frische, würzige Seebrise - das hat schon was! :wink:
Michaele hat geschrieben:Meine Schätzchen sind die NuWave 125 (traumhaft)
Hmm, scheinen dir ja noch zu gefallen... 8)

Tolle Lautsprecher hast du bei dir daheim, nochmals Glückwunsch!

Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Michaele,

Klempnerfan hat dir ja schon den passenden Thread verlinkt.

Ich habe, was die Wirksamkeit eines ATM für die RS-5 in einem Surroundsystem angeht, so meine Zweifel (Rudi hingegen schreibt zugegebenermaßen aus eigener Hörerfahrung mit genau dieser Lösung). Für eine kleine feine Stereoanlage, wo größere Boxen als etwa die RS-5 nicht erwünscht sind, halte ich das ATM für eine gute Wahl. In einer Surroundanlage hingegen verhungern die kleinen Rears ja nicht gänzlich, der AVR leitet die Rear-Tiefbässe auf die Front um (wenn man ihn entsprechend einstellt). Das funktioniert mit meinen als Rears eingesetzten WS-10 sehr gut, mit realem Material (Filmen) bin ich immer wieder erstaunt, wie wenig sich etwa bei einem Hubschrauberüberflug der Charakter verändert.

Mit Testtönen fällt mir dann schon auf, dass der Tiefton der Rearkanäle irgendwie doch auch von vorne zu kommen scheint. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich die WS-10 bei 120 Hz trenne (den Center übrigens auch). Bei den RS-5 dürfte selbst dieser Effekt bei Testtönen weniger ausgeprägt sein, weil sie ja komfortable 45 Hz tiefer geht als die Flachmänner, eine Trennfrequenz (wie übrigens auch für THX empfohlen) von 80 Hz dürfte bei den kleinen Dipolen passen. Und die Theorie dazu besagt eigentlich, dass man bei solchen tiefen Tönen ohnehin nicht orten kann, wo sie tatsächlich herkommen.

Wenn das Sofa da bleiben muss wo es ist, dann kommen die DS-55 nicht in Frage, insofern spräche nichts dagegen, die RS-5 anzuschaffen und anzubringen und sich erst einmal anzuhören, wie sie sich ohne Tuning schlagen.

Erwähnen möchte ich außerdem, dass du an deinem 3800er Yamaha allenfalls ein ATM ohne Umbau ala rudijopp, nämlich per Zone-2-Trick, einschleifen könntest. Ohne Umbau des Receivers wäre also die Entscheidung zu treffen, ob du ein ATM für die nuWave 125 einsetzen willst oder eines für die RS-5, ersteres erscheint mir persönlich verlockender.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

im Grunde ist alles gesagt und verlinkt :lol: ...Danke auch beiden :cool:

Ergänzend:

Ich persönlich halte die klangliche Volumenvergrößerung - die von hinten auch deutlich hörbar ist - nicht für zwingend erforderlich, denn sie spielt ihre Vorteile hautsächlich bei Mehrkanal-Musik aus.
Für den reinen Filmspass wird man den Vorteil weniger merken.

Missen möchte ich persönlich diese ABL-Erweiterung meiner RS5 nicht, aber es ist eine persönliche Entscheidung des Users und gerade davon anhängig, wie viel Mehrkanal-Musik er gerne hört, womit ich nicht nur SACD und DVD-A, sondern eben auch Musik-DVDs meine.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Moin,

das ATM wird wohl eher für den Einsatz der RS 5 als Nahfeldmonitor bei gemäßigter Lautstärke gedacht sein. Im Heimkino sind die kleinen Basschassis pegelmäßig vermutlich recht schnell am Ende, wenn man versucht, ihnen auch noch Tiefbass aufzuzwingen.

Zwei Alternativen würden mir so spontan einfallen:

- keine Dipole, sondern zwei Nuwave 35 als Rears.
- einen AW 441, über die Hochpegeleingänge mit den RS 5 verbunden.

Grüße,

Zweck
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

mit Vermutungen solcher Art...
Zweck0r hat geschrieben:Im Heimkino sind die kleinen Basschassis pegelmäßig vermutlich recht schnell am Ende, wenn man versucht, ihnen auch noch Tiefbass aufzuzwingen.
...sollte man sich eher zurückhalten, wenn man selbst nicht derartige Erfahrungen gemacht hat :wink:

Bei mir laufen die RS5-Surrounder immer mit voller Basslinearisierung (sprich 12Uhr-Stellung des Bassreglers) am doch recht kräftigen Rotel RSX-1067 bis in oberste Heimkino-Pegelbereiche absolut einwandfrei (Pegel auf 65-70 bei einem Regelbereich von 0-80 [begrenzt]) :!:

Die RS5 (wie auch DS50/DS22) haben für diese kleinen Böxle extrem hoch belastbare Langhubchassis 8O

Vor allem dürfen wir nicht vergessen, um welchen Anwendungsfall es hier geht:
In meinem damaligem Test (oben von Uwe verlinkt), habe ich auch festgestellt, dass die RS5 als reine Stereolösung mit voller Bassbelastung logischerweise nur im moderaten Pegelbereich genutzt werden sollte, sonst fängt sie an zu "blubbern", klingt dabei aber enorm groß.
Hier geht es aber um die Basslinearisierung der RS5 als Surround-LS und da treten erstens nicht die Bassbelastungen der Front-LS auf und zweitens wird sie ja mit 60Hz Trennfrequenz "gefahren".

Mir sind durch meine Umbauten so einige User bekannt die zwei oder vier RS5/DS50 mit ABL/ATM mit vollster Zufriedenheit als Surround- und Surround-Back-LS nutzen.
Zweck0r hat geschrieben:das ATM wird wohl eher für den Einsatz der RS 5 als Nahfeldmonitor bei gemäßigter Lautstärke gedacht sein.
Sicher - das war der Grundgedanke... ...fürs Arbeits- oder Schlafzimmer (wie bei Günther Nubert).
Als ich mich damals im Vorfeld mit Günther Nubert über mein gewünschtes Anwendungsvorhaben unterhalten habe (RS5+ABL als Surrounder), war auch er überrascht und meinte "so habe ich das noch nie betrachtet" und interssierte sich dann sehr für meinen Test.
Wir Surround-Freunde denken eben weiter.
Zweck0r hat geschrieben:keine Dipole, sondern zwei Nuwave 35 als Rears.
Gerade das wollen viele schon der Grösse wegen nicht, ist aber klanglich auf jeden Fall die bessere Wahl bei Mehrkanal-Musik.
Bei Heimkino sind Dipole vorteilhafter, weil man ein diffuseres Surroundfeld generieren kann.
Zweck0r hat geschrieben:einen AW 441, über die Hochpegeleingänge mit den RS 5 verbunden.
Gute und gern angewendete Lösung um den RS5 auf die Sprünge zu helfen.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Michaele
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: So 13. Jan 2008, 12:26
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Michaele »

Hi,

]Klempnerfan:[/b]
Soll er dann Luftveränderung verordnet bekommen?
So eine frische, würzige Seebrise - das hat schon was!
Jetzt hat er sich grad mal bei uns eingelebt. Da kann ich ihn doch nicht schon wieder aus seiner gewohnten Umgebung rausreißen. :D Hmm, scheinen dir ja noch zu gefallen... [/i]Und wie!!!!!!!

g.vogt
Wenn das Sofa da bleiben muss wo es ist, dann kommen die DS-55 nicht in Frage, insofern spräche nichts dagegen, die RS-5 anzuschaffen und anzubringen und sich erst einmal anzuhören, wie sie sich ohne Tuning schlagen. :arrow: Ich denke, dass wir das erst mal so machen.
Ohne Umbau des Receivers wäre also die Entscheidung zu treffen, ob du ein ATM für die nuWave 125 einsetzen willst oder eines für die RS-5, ersteres erscheint mir persönlich verlockender.
:arrow: Und mit Umbau vll. beides? :D

Zweck0r
keine Dipole, sondern zwei Nuwave 35 als Rears. :arrow: Sitzen wir da nicht zu nah dran? Ich dachte, das geht nicht? Sind die auch für Wandmontage geeignet? Fürs Musikhören wahrscheinlich die beste Lösung. Ich höre zur Entspannung doch öfter mal in "Zimmerlautstärke". Aber fürs Heimkino? Da wären Dipole doch besser geeignet, oder?

rudijopp
die RS5 als reine Stereolösung mit voller Bassbelastung logischerweise nur im moderaten Pegelbereich genutzt werden sollte.
Wie laut ist bei dir "moderat"?
Ich persönlich halte die klangliche Volumenvergrößerung - die von hinten auch deutlich hörbar ist - nicht für zwingend erforderlich, denn sie spielt ihre Vorteile hautsächlich bei Mehrkanal-Musik aus. Also fürs Musik(laut) hören sollte ich das ATM auf jeden Fall nutzen?
einen AW 441, über die Hochpegeleingänge mit den RS 5 verbunden
. Zu dem AW-75 dazu?

Fazit: von: Huebi
Die Anschaffung des ABL-5/50 ist durchaus lohnenswert. Die Befürchtungen, die Lautsprecher erreichen nur geringe Lautstärken haben sich bei mir nicht bestätigt. Es reicht dicke aus, sofern man nicht Parties damit beschallen möchte.

Liebe Grüße
Michaele
rudijopp

Re: RS-5 + ATM

Beitrag von rudijopp »

Klempnerfan hat geschrieben:Thread
:wink:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

rudijopp hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Thread
:wink:
Testbericht!

Selbstredend... :wink:


@Michaele

Wenn du die RS-5 ersteinmal ohne Tuning-Modul ausprobierst, wirst du ja hören, ob noch etwas mehr an 'Volumen' gerne vorhanden sein könnte - oder ob sich der Rearbereich so als zufriedenstellend für dich/euch erweist.

Die RS-5 werden ihren Job schon tüchtig erledigen - ein Tuning-Modul als 'Sahnehäubchen' oder ein/zwei zusätzliche Rear-Subwoofer sind ansonsten schnell geordert...

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Das ATM bringt schon einiges mehr an Tiefbass, aber es geht zu Lasten der Lautstärke. Die kleinen Chassis kriegt man bei zu hoher Lautstärke schnell an ihre Grenzen.

Hatte bis vor Kurzem hinten auch DS-50 mit ATM und war insgesamt sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten