Hallo zusammen,
hat jemand vielleicht ähnliche Probleme wie ich?
CD Player (Harman HD 970), Verstärker (Harman HK 970, zweieinhalb Jahre alt) und Boxen NuLine 32 funktionieren einwandfrei.
Seit Sa habe ich das ATM-Modul 32 über Tape Monitor eingeschleift und als ich gestern abend die Musik leicht zurückdrehen wollte (hörte in normaler Zimmerlautstärke Klassik) hat es einen Wahnsinnsschlag in den Boxen getan und der Verstärker hat sich ausgestellt.
Erst nach Ziehen des Steckers und wiedereinstecken, ließ er sich wieder anschalten. Habe dann ohne Modul Musik weiter gehört und es ging alles.
Die Nubert-Helpline meint, dass hier der Verstärker eine kalte Lötstelle haben könnte und das Modul ein kleines Problem beim Verstärker "provozieren" könnte.
Hat mit dieser Gerätekombination jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Ohara
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ATM 32 + NuLine 32 + Harman Kardon HK 970 - Probleme
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ohara,
ich habe dieses Verstärkermodell nicht selbst, bei diesem und bauähnlichen Harman-Verstärkern hieß es allerdings bislang immer, das ein Einschleifen des ATM nach der "Tape-Monitor-Methode" bei diesen Verstärkern nicht funktioniere.
Die Tape-Monitor-Funktion ist natürlich ursprünglich nicht für den Anschluss eines Equalizers wie des ATM vorgesehen. Die eigentliche Anwendung dieser Funktion ist die Hinterband-Kontrolle bei Dreikopf-Kassettendecks (bzw. Dreikopf-Tonbandgeräten). Das Handbuch des HK 970 schreibt ausdrücklich, dass bei Dreikopf-Kassettendecks, die an Tape oder CDR angeschlossen sind, die Monitorfunktion (Hinterbandkontrolle) nicht genutzt werden könne (Handbuch, Seite 7). Daraus schlussfolgere ich, dass auch das ATM so nicht eingesetzt werden kann. Du müsstest es also zwischen Verstärker und Quelle(n) schalten.
Achso: Herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich habe dieses Verstärkermodell nicht selbst, bei diesem und bauähnlichen Harman-Verstärkern hieß es allerdings bislang immer, das ein Einschleifen des ATM nach der "Tape-Monitor-Methode" bei diesen Verstärkern nicht funktioniere.
Die Tape-Monitor-Funktion ist natürlich ursprünglich nicht für den Anschluss eines Equalizers wie des ATM vorgesehen. Die eigentliche Anwendung dieser Funktion ist die Hinterband-Kontrolle bei Dreikopf-Kassettendecks (bzw. Dreikopf-Tonbandgeräten). Das Handbuch des HK 970 schreibt ausdrücklich, dass bei Dreikopf-Kassettendecks, die an Tape oder CDR angeschlossen sind, die Monitorfunktion (Hinterbandkontrolle) nicht genutzt werden könne (Handbuch, Seite 7). Daraus schlussfolgere ich, dass auch das ATM so nicht eingesetzt werden kann. Du müsstest es also zwischen Verstärker und Quelle(n) schalten.
Achso: Herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!