Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hat wer die 511er im Surroundbetrieb..?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Hat wer die 511er im Surroundbetrieb..?

Beitrag von Ralph525 »

Hi, hat wer von euch die 511er in seiner Surroundanlage und kann was dazu erzählen ?
Interessieren würde mich u.a. die Aufstellung etc....
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

hallo ralph,
wie ich in deinem anderen thread ja schon geschrieben habe, sollte man der 511 ein wenig luft nach hinten geben. gerald hat dir ja auch schon den tip mit der bluedanubschen 1/5tel-regel gegeben, welche sehr sinnvoll ist :!:
in meinem raum bin ich zumindest nach wie vor sehr begeistert von meiner kombi.
anfangs hatte ich die front sehr nah an der wand, hier klangen sie zwar auch nicht schlecht, aber mit mehr abstand gewinnt die wiedergabe doch enorm. :arrow: weniger dröhnen, bessere ortung, im allgemeinen ein etwas losgelösterer klang
der vorteil gegenüber der 311er liegt natürlich auch darin begründet, daß man mit den 511ern auch besser stereo hören kann.
da du aber einen schwierigen raum hast, und hauptsächlich dvd schaust, würde ich dir wie schon einmal erwähnt eigentlich eher zur 311 raten.
ansonsten (sofern es dir dein konto erlaubt) bestell dir doch 2x die 511, und 2x die 311 welche du eventuell ja auch als rears einsetzen kannst.
und da bilder mehr als 1000 worte sagen, kannst du dir meine aufstellung im album bzw. die etwas detaillierteren bilder
hier anschauen.

gruß danie

ps. solltest du noch weitere, genauere fragen haben :wink: , werde ich gerne versuchen diese so gut wie möglich zu beantworten.
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Ralph,

wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, gehöre ich auch zur eingeschworenen 511er Fan-Gemeinde 8) .
Bin mit dem Surround-Klang auch ohne AW vollends zufrieden und auch oder wegen mir besonders für Stereo-Betrieb kann ich Dir die 511 wirklich nur ans Herz legen. In Verbindung mit einem ABL bleiben eigentlich kaum noch Wünsche offen, wenn man auf bauchmassierende Bassattacken verzichten kann oder muss. :D
Hinsichtlich der Aufstellung kannst Du ja mal in meinem Album nachschauen. Habe so ca. 70 cm Abstand zur Rückwand und ca. 45 cm zu den Seitenwänden. Wenn ich mal eine längere Stereo-Session mache, rücke ich die 511er ein wenig nach vorne und etwas enger zusammen. In meinem Hörraum ist der ideale Abstand zwischen den Lautsprechern so ungefähr bei 2.80m.
Meine "allgemeinen" Eindrücke zu der 511 habe ich z.B. hier oder auch hier schon mal beschrieben.
Vielleicht hilft Dir auch dieser oder dieser Thread weiter.
Es gibt aber noch viele andere Stimmen dazu. Nutze doch einfach mal die Suchfunktion.

Der Vergleich 311 gegen 511 ist m.E. nicht ganz fair. Dennoch bin ich überzeugt, dass auch die 311 bei guter Aufstellung ein hervorragendes Klangbild zaubern, allerdings ist dann m.E. ein AW Pflicht (und den hast Du ja schon :wink: ).
Ich persönlich ziehe allerdings einen Stand-LS einer Sub-Sat-Kombination vor, vorausgesetz, Du kannst Sie vernünftig stellen. Letztendlich kann Dir aber niemand die persönliche Entscheidung abnehmen 8), auch wenn Du noch so viele Threads zum Thma eröffnest :roll: . Da hilft m.E. nur: hören, hören und nochmals hören :)

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, nette Bilder (und nette Konstruktion für die DS...!!...)
Die 311er hatte ich ja schon mal da und in die Wand gebaut......dröhnte sehr stark........
Die Idee bzw. die Theorie wäre ja die, dass durch die Verteilung auf viele Lautsprecher die Raummoden
nicht so direkt angeregt werden = besserer Klang.......
Rgds
Ralph
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Ralph,
ralph525 hat geschrieben:Die Idee bzw. die Theorie wäre ja die, dass durch die Verteilung auf viele Lautsprecher die Raummoden
nicht so direkt angeregt werden = besserer Klang.......
Ja, das ist in der Theorie sicher richtig, aber ich bleibe bei meinem Rat: hören, hören und nochmals hören :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich habe die 511er im Schlafzimmer an meiner Zweitanlage stehen. Ebenfalls mit etwas Abstand zur Rückwand.

Da ich vorher dort 310er hatte, weiss ich auch um den Unterschied. Und der ist richtig gewaltig. Auch ohne Subwoofer an dieser Anlage schaue ich dort hin und wieder begeistert Filme bzw. lasse Musik über die Anlage laufen.

Ich würde eine Standbox aus heutiger Sicht ganz klar einer Sub-Sat-Lösung vorziehen. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung. :roll:

Bei vielen Leuten geht es eben nicht anders, als mit den kleinen 311ern, die jedenfalls deutlich grösser klingen,als sie sind.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, danke für die Tips.....was ist bei dir etwas Abstand ? 10-20cm ?
Gruss
Ralph
Benutzeravatar
cansas84
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
Wohnort: Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Beitrag von cansas84 »

Gandalf hat geschrieben:Ich habe die 511er im Schlafzimmer an meiner Zweitanlage stehen. Ebenfalls mit etwas Abstand zur Rückwand.

Da ich vorher dort 310er hatte, weiss ich auch um den Unterschied. Und der ist richtig gewaltig. Auch ohne Subwoofer an dieser Anlage schaue ich dort hin und wieder begeistert Filme bzw. lasse Musik über die Anlage laufen.

Ich würde eine Standbox aus heutiger Sicht ganz klar einer Sub-Sat-Lösung vorziehen. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung. :roll:

Bei vielen Leuten geht es eben nicht anders, als mit den kleinen 311ern, die jedenfalls deutlich grösser klingen,als sie sind.

Hallo allerseits :) !

Und die nuBox 511 + ABL klingt unglaublich gut wie ich bei einem kleinen Besuch bei "Gandalf" vor geraumer Zeit hören konnte!! Ich war sehr begeistert. Zu beachten ist wie bereits erwähnt das man trotzallem einen geeignetet Raum benötigt :roll: .

Schöne Grüße aus Rastatt,
Marius
Bild
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ralph525 hat geschrieben:Hi, danke für die Tips.....was ist bei dir etwas Abstand ? 10-20cm ?
Gruss
Ralph
Der Abstand zwischen Wand und Mitte Front beträgt bei mir knapp 58cm. Da ich die Boxen recht stark anwinkeln musste, ist die hintere Ecke etwa 27 cm von der Wand entfernt.
Weniger habe ich erst gar nicht ausprobiert.

Wie weit Du sie allerdings von der Wand weg stellen musst, probierst Du am Besten mal aus.

@Cansas84

dafür, dass Du eigentlich meine 120er hören wolltest, hast Du doch erstaunlich lange die 511er gehört. :lol:

Mich haben die 511er auch von Anfang an begeistert.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
psoo
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 16:44
Wohnort: Mönchengladbach
Been thanked: 1 time

Beitrag von psoo »

Der Abstand zwischen Wand und Mitte Front beträgt bei mir knapp 58cm. Da ich die Boxen recht stark anwinkeln musste, ist die hintere Ecke etwa 27 cm von der Wand entfernt.
Weniger habe ich erst gar nicht ausprobiert.
Ich kann das nur bestätigen, das Eindrehen der 511er auf den Hörer ist ein Muß. Ich fahre einen minimalen Wandabstand von ebenfalls ca. 30cm, mit einem Winkel von ca. 10° auf die Hörposition mit EQ-Schalter in "Normal"-Stellung. Alles andere hatte ein doch etwas "flacheres" Klangbild zur Folge (der Bedienungsanleitung ist also Glauben zu schenken!).
Mich haben die 511er auch von Anfang an begeistert.
Yeah, für mich der Preis/Leistungshammer schlechthin, und mit ABL erst recht.

PS: Juhu, meine erstes Posting ;)
Antworten