Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Standlausprecher für 22qm Raum

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Lord_Henry_Wotton
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 6. Mär 2008, 17:05
Wohnort: .at

Standlausprecher für 22qm Raum

Beitrag von Lord_Henry_Wotton »

Hallo!

Ich habe derzeit 2x Nubox380 + AW880.

Möchte statt den 380ern 2 neue Standboxen besorgen. Ich liebäugle mit der Nuwave Serie, da ich die Nuwave35 schon hören konnte und von deren Auflösung fasziniert bin. Gedacht habe ich zunächst an die nuwave 105 und an die 125.

Ist die 125 für meinen Raum (4x5,5M) klanglich gesehen überdimensioniert? Vom Platz her könnte ich sie in einem Stereodreieck mit ca 0,5 - 1m Abstand von der Wand unterbringen. Den Subwoofer möchte ich gerne weiterverwenden.

Es befinden sich 2 Sofas, ein Couchsessel sowie Bett, Tisch TV usw im Zimmer. Es ist ist also recht üppig möbiliert.

Danke für euren Rat!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Wenn du die Boxen gut stellen kannst, was bei Dir ja scheinbar der Fall ist, und Du außerdem einen gute bedämpften Hörraum hast steht der 125er nichts mehr im Wege.

Klanglich sollte die 125er in dem Raum gut "funktionieren".

Wenn der Raum als Hifi- / Musikzimmer gedacht ist machst Du damit bestimmt nichts verkehrt, was den WAF angeht ist die 125er allerdings schon ein echtes Schwergewicht.

Da wirst Du oft ins Theater müssen bis die 125er im Wohnzimmer toleriert werden :lol:

Ich sehe gerade dass Du neu hier bist:

Willkommen im Forum.
Viele schöne Sachen
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Wo genau aus Österreich kommst du denn?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Lord und willkommen im Forum

Das mit den NW125 müsste sehr gut funktionieren. Auch mit dem AW-880. Die 380 kannst vorerst als Rears einsetzen, wennst nicht schon was anderes im Auge hast (falls Surround gewünscht).

Und von der Größe des Raumes her, ist es gar kein Problem. Hab die NW125 schon in kleinere Räume gesehen und gehört.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

mcBrandy hat geschrieben:Das mit den NW125 müsste sehr gut funktionieren. ....
Und von der Größe des Raumes her, ist es gar kein Problem. Hab die NW125 schon in kleinere Räume gesehen und gehört.
Mein Raum hat fast exakt die gleichen Abmessungen (4,05 x 5,60 x 2,4m). Wenn ich mir die NW125 an der kurzen Wand vorstelle, habe ich zu wenig Seitenwandabstand (oder ich habe nur ein sehr kleines Stereodreieck von ca. 2m Abstand zur Box, dann sitzt man aber fast in der Mitte des Raumes und hat keinen Bass) und an der langen Wand sind sie zu wuchtig und stehen, mit entsprechendem Wandabstand zu weit in den Raum rein.
Der beste Kompromiss aus Klang und Wohnlichkeit ist meiner Meinung nach die nw105 oder die nl102. Um die nw125 o. nl120 ordentlich zu integrieren bedarf es IMHO eines größeren Raums. Sicherlich bekommt man die auch irgendwie reingequetscht, aber...

Gruß, Andreas
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Ich sehe das wie Elchhome.
Ein Top Lautsprecher muß auch Top Aufgestellt werden. Kompromisse dabei sind dann Kompromisse im Klang, welche du mit einer kompakteren Box unter Umständen nicht eingehen müsstest.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
André77
Semi
Semi
Beiträge: 145
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 22:30
Wohnort: Stadtallendorf
Been thanked: 1 time

Beitrag von André77 »

Hi!

Sowas befürchte ich leider auch. Mein "Stereo"-Raum hat ca 16 qm und die sind beinahe
noch 4m x 4m , naja nicht ganz so schlimm. Ich schaue mich auch nach großen Stand-LS
um , muß mir aber selbst zugestehen , daß es wohl keinen Sinn in dieser Räumlichkeit macht.
Ich werde mir wohl ein Paar Kompaktlautsprecher kaufen. Ich berichte später - wenn es
denn mal so weit ist - davon.
Schöne Grüße

André
Lord_Henry_Wotton
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 6. Mär 2008, 17:05
Wohnort: .at

Beitrag von Lord_Henry_Wotton »

Danke für die Antworten!

Ich werde wohl selbst testen müssen was am besten in meinem Raum "funktioniert". Die beste Standbox bringt mir nichts wenn ich kein homogenes Stereoklangbild damit zustande bekomme. Nichtsdestotrotz werd ich mal die Nuwave 105 und zusätzlich ein Paar Nuline 32 ins Haus kommen lassen und mich selbst davon überzeugen, damit ich nicht ad hoc eine falsche Entscheidung treffe.

Zum Glück bietet Nubert ja sein großzügiges Rückgaberecht an :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Henry,
Lord_Henry_Wotton hat geschrieben:Die beste Standbox bringt mir nichts wenn ich kein homogenes Stereoklangbild damit zustande bekomme.
auch Kompaktboxen wachsen an einer ordentlichen Aufstellung.

Ein echter Nachteil erwächst mit Standboxen allerdings, wenn man mangels Platz bei der Aufstellung noch größere Kompromisse eingehen muss als mit ihren kompakten Schwestern. So würde ich in der Schrankwand aufgestellte Kompaktboxen den links und rechts neben dieser in die Zimmerecken gequetschten Standboxen jederzeit vorziehen.

Gelegentlich kann eine Standbox auch Probleme im Bassbereich provozieren, die mit Kompaktboxen nicht auftreten oder zumindest nicht in störendem Maße.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

NW125 auf 22qm hab ich gar keine Bedenken. Die klingt da richtig gut. Man muß die Box ja nicht bis zu ihrer Grenze ausreizen. Die kann auch sehr schön leise spielen.
Mir wurde hier auch erst davon abgeraten, also hab ich die NW85 in meinem Raum betrieben. Nach einem halben Jahr stand dann die NW125 hier und bleibt auch hier. Die NW85 steht jetzt im viel größeren Wohnzimmer.
Und die Standflächen der Boxen sind kaum unterschiedlich. Die paar cm sind da auch nicht mehr wichtig.
Wenn du das Geld hast und das O.K. deiner Frau, dann kauf dir direkt die NW125, sparst Geld dabei.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Antworten