Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Totale Verwirrung!
Totale Verwirrung!
Hallo an euch,
ich versuche mir grad meine neue Heimkinoanlage zusammen zustellen und bin jetzt etwas verwirrt. Zumindest habe ich mal den Typ von Nubert definiert. Es sollen Lautsprecher aus der nuLine sein.
Als Bassfundament habe ich mich für zwei AW-560 entschieden die ich rechts und links von meiner Couch aufstelle. Woanders geht leider nicht, deshalb auch zwei.
Jetzt bin ich mir noch total unschlüssig über die Front- sowie Rearspeakers.
Als Center könnte ich mir den CS-42 gut vorstellen. Leider weiß ich nicht, welche Front-Speakers dazu passen. WS-12 oder lieber die 32iger? Die WS-12 könnte ich neben dem Plasma an die Wand montieren, die 32iger müsste ich auf Stative stellen. Leider kann ich keine größeren Ls aufstellen. Sonst wären es ganz klar die 82iger.
Bei den Rear-Speakern bin ich genau so unentschlossen. Sollen es auch die WS-12 werden oder die DS-22?
Nun noch zu meinem Hörverhalten. Ich schaue relativ wenig DVD/BluRay. Sind nur 10%, den Rest sehe ich normal TV. Ich lege auch großen Wert auf guten Musikklang. Als Musikrichtung höre ich Black, Hip Hop und R&B. Sonst läuft normal Radio mit Charts usw.
Welche Kombi meint Ihr?
Ach ja, vom Receiver her ist der Yamaha RX-V3800 geplant. Als Plasma habe ich Pio 428XD, Yamaha DVD-S2700, PS3 und eine Wii.
Grüße
Olli
ich versuche mir grad meine neue Heimkinoanlage zusammen zustellen und bin jetzt etwas verwirrt. Zumindest habe ich mal den Typ von Nubert definiert. Es sollen Lautsprecher aus der nuLine sein.
Als Bassfundament habe ich mich für zwei AW-560 entschieden die ich rechts und links von meiner Couch aufstelle. Woanders geht leider nicht, deshalb auch zwei.
Jetzt bin ich mir noch total unschlüssig über die Front- sowie Rearspeakers.
Als Center könnte ich mir den CS-42 gut vorstellen. Leider weiß ich nicht, welche Front-Speakers dazu passen. WS-12 oder lieber die 32iger? Die WS-12 könnte ich neben dem Plasma an die Wand montieren, die 32iger müsste ich auf Stative stellen. Leider kann ich keine größeren Ls aufstellen. Sonst wären es ganz klar die 82iger.
Bei den Rear-Speakern bin ich genau so unentschlossen. Sollen es auch die WS-12 werden oder die DS-22?
Nun noch zu meinem Hörverhalten. Ich schaue relativ wenig DVD/BluRay. Sind nur 10%, den Rest sehe ich normal TV. Ich lege auch großen Wert auf guten Musikklang. Als Musikrichtung höre ich Black, Hip Hop und R&B. Sonst läuft normal Radio mit Charts usw.
Welche Kombi meint Ihr?
Ach ja, vom Receiver her ist der Yamaha RX-V3800 geplant. Als Plasma habe ich Pio 428XD, Yamaha DVD-S2700, PS3 und eine Wii.
Grüße
Olli
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Totale Verwirrung!
olli-moe hat geschrieben:..., die 32iger müsste ich auf Stative stellen. Leider kann ich keine größeren Ls aufstellen. Sonst wären es ganz klar die 82iger.
Grüße
Olli
Hallo Olli,
Was den Platzbedarf angeht (sprich: "Stellfläche") solltest Du aber bedenken, dass die 32er auf Stativen doch genausoviel Platz brauchen wie beispielsweise die Nuline 102. Von daher würde ich nicht bereits im Vorfeld die grösseren Modelle ausschließen.
2x AW-560 ist IMHO eine geniale Auswahl!
Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Sa 8. Mär 2008, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Bei 2 Stück AW-560 + viel Verwirrung könnte auch der "Universal-Speaker" Nuline DS-62 die ideale Stereo-Lösung sein (umschaltbar Dipol/Direkt).olli-moe hat geschrieben:Hi Rank und Ralph,
ich war heute bei Nubert und daher kommt auch meine Verwirrung.
Ich habe die 82iger und die 102er gehört. Da haben mir die 82iger aber besser gefallen.
Die 32 könnte ich auf Stativen auf mein Rack stellen oder auch ohne Stative so aufs Rack.
Bin echt keinen Schritt weiter.
Die beiden DS-62 könntest Du sogar auf den beiden AW-560 positionieren (Lautsprecherständer gespart) und diese Konfiguration vielleicht sogar irgendwann zu einem DBA ausbauen.
Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Sa 8. Mär 2008, 23:11, insgesamt 2-mal geändert.
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
So, versuchen wir mal licht ins Dunkel zu bringen:
1. Die 2 Subs sind immer ein muss, wenn möglich![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
2. Da du viel Musik hörst würde ich 5 identische Boxen voschlagen: 5 x WS 12, 5 x Line 32 (hier würde ich als Center auch den 42 durch gehen lassen
)
Wenn du mit dem Rücken direkt zur Wand sitzt, die Rear-Speaker als nicht HINTER sondern eher neben dir stehen, würde ich da auf Di/Bipole setzen. Vorne die "kleinen" WS12 würde für mich wegen der Optik und dem volleren Klang aber auch die Line 32 in der Front bedeuten!
Klanglich sind die WS12 wohl am "dünnsten" von allen Kombinationen, dafür aber vielleicht auch mit der schlanken Optik am Wohnraumfreundlichsten, bei mir darf man Technik aber sehen, daher würde ich die Line 32 mit dem CS 42 nehmen, als Rears je nach Geschmack und Sitzposition Dipole oder Direktstrahler.
1. Die 2 Subs sind immer ein muss, wenn möglich
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
2. Da du viel Musik hörst würde ich 5 identische Boxen voschlagen: 5 x WS 12, 5 x Line 32 (hier würde ich als Center auch den 42 durch gehen lassen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn du mit dem Rücken direkt zur Wand sitzt, die Rear-Speaker als nicht HINTER sondern eher neben dir stehen, würde ich da auf Di/Bipole setzen. Vorne die "kleinen" WS12 würde für mich wegen der Optik und dem volleren Klang aber auch die Line 32 in der Front bedeuten!
Klanglich sind die WS12 wohl am "dünnsten" von allen Kombinationen, dafür aber vielleicht auch mit der schlanken Optik am Wohnraumfreundlichsten, bei mir darf man Technik aber sehen, daher würde ich die Line 32 mit dem CS 42 nehmen, als Rears je nach Geschmack und Sitzposition Dipole oder Direktstrahler.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Totale Verwirrung!
Hallo Olli,
ohne nun direkt den ultimativen Vorschlag zu haben möchte ich versuchen, etwas Licht ins Chaos zu bringen. Für den weiteren Verlauf könnte es hilfreich sein, wenn du uns mal eine Skizze oder Fotos des Raumes zeigst, damit wir uns ein Bild von den räumlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten/Unmöglichkeiten machen können.
Bei deiner Musikrichtung kommt ja aber auch den Bässen, insbesondere den Kickbässen eine große Bedeutung zu. Ich könnte mir vorstellen, dass da "richtige Boxen" wie die nuLine 32 von Haus aus schon ein bisschen besser kicken. Die WS-12 brauchen ab 120 Hz die Unterstützung der Subwoofer. Man könnte das auch als Vorteil sehen, weil man diesen Bereich dann nach Lust und Laune auch etwas hochdrehen könnte.
Ich denke aber, in deinem Falle ist diese Lösung trotzdem nicht so günstig, weil du die Subwoofer neben der Couch aufstellen willst/musst. Wenn die Subwoofer derart weit von der Frontlinie weg sind erscheint es mir besser, eine Lösung zu wählen, bei der die Subwoofer nicht so weit oben mitspielen müssen. Ich schlage also vor, die nuLine 32 als Hauptlautsprecher zu verwenden und den CS-42 als Center.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ohne nun direkt den ultimativen Vorschlag zu haben möchte ich versuchen, etwas Licht ins Chaos zu bringen. Für den weiteren Verlauf könnte es hilfreich sein, wenn du uns mal eine Skizze oder Fotos des Raumes zeigst, damit wir uns ein Bild von den räumlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten/Unmöglichkeiten machen können.
Die Kombination der WS-12 als Hauptlautsprecher mit dem CS-42 als Center erscheint mir nicht so sinnig. Wenn schon die Flachmänner, dann sollte auch der Center ein WS-12 sein.olli-moe hat geschrieben:Als Center könnte ich mir den CS-42 gut vorstellen. Leider weiß ich nicht, welche Front-Speakers dazu passen. WS-12 oder lieber die 32iger? Die WS-12 könnte ich neben dem Plasma an die Wand montieren, die 32iger müsste ich auf Stative stellen. Leider kann ich keine größeren Ls aufstellen. Sonst wären es ganz klar die 82iger.
Bei deiner Musikrichtung kommt ja aber auch den Bässen, insbesondere den Kickbässen eine große Bedeutung zu. Ich könnte mir vorstellen, dass da "richtige Boxen" wie die nuLine 32 von Haus aus schon ein bisschen besser kicken. Die WS-12 brauchen ab 120 Hz die Unterstützung der Subwoofer. Man könnte das auch als Vorteil sehen, weil man diesen Bereich dann nach Lust und Laune auch etwas hochdrehen könnte.
Ich denke aber, in deinem Falle ist diese Lösung trotzdem nicht so günstig, weil du die Subwoofer neben der Couch aufstellen willst/musst. Wenn die Subwoofer derart weit von der Frontlinie weg sind erscheint es mir besser, eine Lösung zu wählen, bei der die Subwoofer nicht so weit oben mitspielen müssen. Ich schlage also vor, die nuLine 32 als Hauptlautsprecher zu verwenden und den CS-42 als Center.
Für die WS-12 spricht ihre flache Bauweise, für die DS-22 die Möglichkeit, sie als Dipol mit diffuserem Klang einzusetzen, das peppt IMHO auch TV zusätzlich auf. Außerdem wäre die DS-22 im Sinne einer einheitlichen Trennfrequenz von 80 Hz die bessere Lösung.Bei den Rear-Speakern bin ich genau so unentschlossen. Sollen es auch die WS-12 werden oder die DS-22?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
So, nach einer schlaflosen Nacht habe ich mich jetzt zu was durchgerungen.
Ich tausche mein TV-Rack gegen ein Schmaleres. Ich habe da eine gute und günstige Lösung entdeckt die optisch super in mein Wohnzimmer passt. Sogar besser als das jetzige.
Hat sich der Besuch bei Nubert schon mal gelohnt!
Als Center würde ich gern den CS-42 nehmen. Der scheint ganz gut zu sein. Nun zu den Frontspeakern. Da kann ich jetzt richtige aufstellen da das Rack schmäler ausfällt. Einen oder gleich zwei Subs kann ich jetzt auch unter den Plasma stellen was klanglich super ist. Ich würde für die Front zwischen 82 , 102 und 122 wählen wobei ich bei letzteren wohl die Subs weglassen würde.
Was meint Ihr?
Die Rears würde ich erst nach Klärung der Fronts entscheiden. Lohnt sich der Sprung für den Center auf den CS-72?
Ich tausche mein TV-Rack gegen ein Schmaleres. Ich habe da eine gute und günstige Lösung entdeckt die optisch super in mein Wohnzimmer passt. Sogar besser als das jetzige.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Als Center würde ich gern den CS-42 nehmen. Der scheint ganz gut zu sein. Nun zu den Frontspeakern. Da kann ich jetzt richtige aufstellen da das Rack schmäler ausfällt. Einen oder gleich zwei Subs kann ich jetzt auch unter den Plasma stellen was klanglich super ist. Ich würde für die Front zwischen 82 , 102 und 122 wählen wobei ich bei letzteren wohl die Subs weglassen würde.
Was meint Ihr?
Die Rears würde ich erst nach Klärung der Fronts entscheiden. Lohnt sich der Sprung für den Center auf den CS-72?
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Finanziell scheint bei dir ja nichts an die Grenzen zu stoßen ![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Da du ja wohl die meiste Zeit Musik hörst, währen die 122 wohl am besten geeignet. Grade bei den Dickschiffen ist der CS 72 als Centerr auch sehr geeignet, da er sich noch am harmonischsten einfügen dürfte (Stichwort Bassverlauf und so, wobei der CS 42 auch nicht "Falsche" ist).
Als Surround bleibt dann halt noch die Frage: Bipol oder Direkt? Wenn Direktstrahler, dann die Line32, bei Bi/Dipoolen hast du die Wahl zwischen den DS22 und den DS62. Auch hier würden die größeren natürlich schon wieder optisch wie klanglich mehr zur Front passen
Macht natürlich auch einige im Preis aus......
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Da du ja wohl die meiste Zeit Musik hörst, währen die 122 wohl am besten geeignet. Grade bei den Dickschiffen ist der CS 72 als Centerr auch sehr geeignet, da er sich noch am harmonischsten einfügen dürfte (Stichwort Bassverlauf und so, wobei der CS 42 auch nicht "Falsche" ist).
Als Surround bleibt dann halt noch die Frage: Bipol oder Direkt? Wenn Direktstrahler, dann die Line32, bei Bi/Dipoolen hast du die Wahl zwischen den DS22 und den DS62. Auch hier würden die größeren natürlich schon wieder optisch wie klanglich mehr zur Front passen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Macht natürlich auch einige im Preis aus......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
Hallo,
ich kann JensII nur zustimmen. Das Zusammenspiel 2x 122 als FrontLS + 1 x CS 72 als Center + 2x DS 62 als RearLS ist musikalisch als auch für Kino ein absolutes Traumset. Ich spreche hier aus Erfahrung. Alle LS passen klanglich super zueinander. Später kannst du dir dann ja noch einen oder besser 2 Subs (AW 1000) zulegen und du bist mit Sicherheit im Musikhimmel angelangt. Dann wirst du Musik nicht mehr nur hören sondern auch wahrlich fühlen.
Gruß
Volker
ich kann JensII nur zustimmen. Das Zusammenspiel 2x 122 als FrontLS + 1 x CS 72 als Center + 2x DS 62 als RearLS ist musikalisch als auch für Kino ein absolutes Traumset. Ich spreche hier aus Erfahrung. Alle LS passen klanglich super zueinander. Später kannst du dir dann ja noch einen oder besser 2 Subs (AW 1000) zulegen und du bist mit Sicherheit im Musikhimmel angelangt. Dann wirst du Musik nicht mehr nur hören sondern auch wahrlich fühlen.
Gruß
Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One