Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Linie von Nubert?
Welche Linie von Nubert?
Hallo an alle.
Ich war gestern bei Nubert und habe probegehört. Hätte wohl vorher gleich im Forum fragen sollen.
Nun weiß ich nicht, welche Linie zu meinem Hörverhalten am Besten passt. Ich höre viel Black, Hip Hop, R&B und Charts. Also viel Musik micht richtigem Bass. Radio läuft auch ab und zu. Zudem schaue ich zu 90% TV und zu 10% DVD/BluRay.
Als Frontlautsprecher sollen es ein paar Standlautsprecher werden. Leider weiß ich nicht ob nuBox, nuWave oder nuLine.
Könnt ihr mir bitte einen Tip für die Richtung geben? Darauf baue ich dann meine Heimkinoanlage auf.
Merci.
Grüße
Olli
Ich war gestern bei Nubert und habe probegehört. Hätte wohl vorher gleich im Forum fragen sollen.
Nun weiß ich nicht, welche Linie zu meinem Hörverhalten am Besten passt. Ich höre viel Black, Hip Hop, R&B und Charts. Also viel Musik micht richtigem Bass. Radio läuft auch ab und zu. Zudem schaue ich zu 90% TV und zu 10% DVD/BluRay.
Als Frontlautsprecher sollen es ein paar Standlautsprecher werden. Leider weiß ich nicht ob nuBox, nuWave oder nuLine.
Könnt ihr mir bitte einen Tip für die Richtung geben? Darauf baue ich dann meine Heimkinoanlage auf.
Merci.
Grüße
Olli
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hallo ich an deiner Stelle würde die NuBox 681er kaufen wenn du den Platz und Raum dafür hast! Ich finde die NuBox Reihe macht richtig Spaß und ist jeden Cent wert, wenn ich es noch einmal machen müßte würd eich auch zur NuBox Reihe greifen! Ich bin der Meinung sie reicht locker aus um die meisten Menschen voll zufrieden zu stellen! Denn nur im Direkten vergleich hört man Nuancen raus die eine NuLine oder NuWave anders(besser) spielt(Klingt)!
Ist aber alles Geschmacksache und man sollte sich seine eigene Meinung bilden, da du selber schon bei Nubert warst solltest du schon einen Schritt weiter sein was dir eher zusagt!
Mein Fazit: Auf meinen NuWave125 klingen Klassische Sachen besser auch so Musik wie Edward Simony mit seiner Panflöte bilden meine Waves unglaublich genial ab! Auch wenn es um die Stimme geht z.b Nora Jones oder Jennifer Rush Celine Dion hört man schon das die Waves sehr gut auflösen!
Aber bei so sachen wie AC/DC oder West Bam oder Disco Boys u.s.w liebe ich die NuBox, hier machen die wesentlich mehr Spaß weil sie auch schlechtere Aufnahmen eher verzeihen! Sollte zu deiner Musikrichtung auch deutlich besser passen!
Gruß Carsten
Ist aber alles Geschmacksache und man sollte sich seine eigene Meinung bilden, da du selber schon bei Nubert warst solltest du schon einen Schritt weiter sein was dir eher zusagt!
Mein Fazit: Auf meinen NuWave125 klingen Klassische Sachen besser auch so Musik wie Edward Simony mit seiner Panflöte bilden meine Waves unglaublich genial ab! Auch wenn es um die Stimme geht z.b Nora Jones oder Jennifer Rush Celine Dion hört man schon das die Waves sehr gut auflösen!
Aber bei so sachen wie AC/DC oder West Bam oder Disco Boys u.s.w liebe ich die NuBox, hier machen die wesentlich mehr Spaß weil sie auch schlechtere Aufnahmen eher verzeihen! Sollte zu deiner Musikrichtung auch deutlich besser passen!
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Welche Linie von Nubert?
Hi Olli - und willkommen!
Subwoofer steigern selbst in Verbindung mit den größten Standlautsprechern noch deutlich die (Tief-)Basswiedergabe.
Wer auf richtig fette, druckvolle Beats steht, wird Membranfläche zu schätzen wissen!
Die Rears könnten 381er auf Stativen sein, wenn die rückwärtigen Verhältnisse dies zulassen.
Leistungsfähig genug, um mithalten zu können - aber eher auf gescheite Höhe zu bringen.
Nordische Grüße!
Die, die zu deinem finanziellen Rahmen passt!olli-moe hat geschrieben:Nun weiß ich nicht, welche Linie zu meinem Hörverhalten am Besten passt. Ich höre viel Black, Hip Hop, R&B und Charts. Also viel Musik micht richtigem Bass.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Subwoofer steigern selbst in Verbindung mit den größten Standlautsprechern noch deutlich die (Tief-)Basswiedergabe.
Wer auf richtig fette, druckvolle Beats steht, wird Membranfläche zu schätzen wissen!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Da kommt Freude auf - wenn auch vielleicht nicht bei den Nachbarn!olli-moe hat geschrieben: Front: 2 x 681
Center: 1 x 411
Rear: 2 x 481
Sub: 2 x 991
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Die Rears könnten 381er auf Stativen sein, wenn die rückwärtigen Verhältnisse dies zulassen.
Leistungsfähig genug, um mithalten zu können - aber eher auf gescheite Höhe zu bringen.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Weil sie ihren Job als Rear-LS in Verbindung mit den nuBox 681 m.E. sehr gut bewerkstelligen können.olli-moe hat geschrieben:Warum würdest Du die Rears gegen 381 ersetzen? Nur wg. der optimalen Höhe?
Würde ich als Direkt-Strahler immer vorziehen.
Und ein System aus vier nuBox 681 als Haupt- und Rearlautsprecher wird ja eher 'selten' angestrebt bzw. zu realisieren sein.
Die Höhe der rückwärtigen Lautsprecher trägt einen nicht unwesentlichen Teil dazu bei, wenn ein gelungenes Surrounderlebnis Zielsetzung ist.
Es sind schon Unterschiede zwischen diesen Lautsprechern vorhanden, die dir beim Studium der Produktbeschreibung ersichtlich sein werden...Gehe ich stark von aus...olli-moe hat geschrieben:Bringen die 681 wirklich so viel mehr als die 511?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Es kommt natürlich darauf an, wie die Gegebenheiten sind, was überhaupt realisiert werden soll.
Ich kann mir auch gut vorstellen, das die nuBox 511 mit Unterstützung von zwei AW-991 oder zwei AW-441 das Haus angenehm rockt. Wobei ich Herrn Selbst nur zustimmen kann, immer besser (ersteinmal
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hi auch ich würde die 381 vorziehen als Rear reichen die völlig, und zwei kleine Subs sollten auch reichen der Vorteil bei zwei 441 die füllen den Raum noch besser aus als mit einem 991, aber selbst ein 991 würde hier mehr als ausreichen! Die 681 macht ja schon druck ohne Ende!
Bei dieser Kombi sollten deine Nachbarn weit weg wohnen
aber selbst bei Zimmerlautstärke wird das beindrucken da bin ich sicher!
Aber man sollte nicht vergessen hier sollte ein guter AV Receiver nicht fehlen, ein Rotel 1067 oder Marantz SR9600 würden hier eine gute Wahl sein!
Will man etwas sparen sollte auch ein Denon AVR 3806 gute Dienste leisten ist ein toller Verstärker! Aber will man zwei 681er&381 potent mit Leistung versorgen, und hat die Möglichkeiten dieses auch zu nutzen (Nachbarn) würde ich auch mal einen Boliden für die Zukunft mit ein planen!
Dann sollte dieses Set aber Spaß bis zum Abwinken bringen da werde ich ganz neidisch
Gruß Carsten
Bei dieser Kombi sollten deine Nachbarn weit weg wohnen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Aber man sollte nicht vergessen hier sollte ein guter AV Receiver nicht fehlen, ein Rotel 1067 oder Marantz SR9600 würden hier eine gute Wahl sein!
Will man etwas sparen sollte auch ein Denon AVR 3806 gute Dienste leisten ist ein toller Verstärker! Aber will man zwei 681er&381 potent mit Leistung versorgen, und hat die Möglichkeiten dieses auch zu nutzen (Nachbarn) würde ich auch mal einen Boliden für die Zukunft mit ein planen!
Dann sollte dieses Set aber Spaß bis zum Abwinken bringen da werde ich ganz neidisch
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Raico und OL-DIE leben doch auch nochweaker hat geschrieben:Also bei zwei 681 und zwei 991 kannst Du Dich mit dem Bass aus dem Haus schießen (wenn die Einstellungen im AV-Receiver nicht vermurkst sind.)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Natürlich machen die nuBox 681 schon gut Bass. Aber die AW-991 gehen wahlweise bis 20 Hz herunter, das schafft die nuBox 681 auch mit ABL nicht. Zwei AW-991 wären also nicht nur zum sichtotschießen geeignet, sondern auch für "sanften Infraschall", haben also durchaus ihre Berechtigung.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!