Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Besuch bei Nubert... 3x CS-72, 4x DS-62

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Mein Besuch bei Nubert... 3x CS-72, 4x DS-62

Beitrag von Danielocean »

Hallo zusammen,

wie ihr ja schon > hier < lesen konntet, haben mich die Nuberts auch gereizt und ich hab hier ja schon sehr viel über LS gelernt (Dank dem Forum, aber auch Dank der interessanten Beiträge der NSF)... Und am Freitag war es endlich soweit: mein(unser) Besuch in Gmünd bei der NSF.

Am Vortag hatte ich mich auch nochmal telefonisch erkundigt ob ich kommen darf... "Kein Problem" meinte die Hotline... Also wir Freitag morgen um 7Uhr in Düsseldorf los, und ab Richtung Ländle... um kurz nach 11Uhr waren wir dann auch schon da... Oben auf'm Berg geparkt und unten am Eingang dann gemerkt dass es auch Parkplätze vor der Tür gibt... Aber jeder Gang macht schlank...

Wir ab rein, direkt schallte uns ein freundliches "Guten Morgen" um die Ohren... erst unten eine kleine Runde gedreht und uns mal die LS in live angeschaut... aber dann nicht lange gefackelt und die Treppe hoch. Auch dort sind wir dann sofort begrüßt worden und keine 2 Minuten später stand ein Praktikant (hilfe ich hab seinen Namen vergessen) vor uns und fragte ob er "weiterhelfen könne"... Ich kurz gesagt wat wir vorhaben und er mich dann gleich als "du bist doch Forenuser Danielocean" enttarnt... *gruselig*

Er führte uns ins Hifi-Studio um mal den Unterschied der Waves zu den Lines raushören zu können, dort standen neben der ganzen nuBox-Range die jeweils "drei Großen". Sofort wurde uns was zu trinken angeboten und, viel wichtiger, die Anlage erklärt :D
Er wieder raus mit den Worten "..werde mal schauen wie weit sie im Surround-Studio sind, da wird gerade umgebaut... da stehen dann auch die CS-72... bitte ein bisschen Geduld"... "Kein Problem" sagte ich un packte erstmal meine CD's aus: Tubular Bells vom Mike Oldfield... ich dachte eigentlich ich kenne jeden Ton dieser Platte... DENKSTE... nu merkte ich zu ersten Mal wie schlecht meine LS zu Hause eigentlich sind... Scheiße.. neue LS müssen her... das stand schon nach 10min fest...

Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass die Waves (in diesem gedämpften Hifi-Studio) sich wirklich brillianter angehört haben als die Lines... und das durch alle drei Modelle im Vergleich zu ihrem Pendant. Durch verstellen der Schalter und später auch einschleifen des ATM's sind wir dann zu Schluss gekommén dass die nuLine 102 die für uns die optimalste Box in dem Raum war. Nichts gegen die anderen, die 122/125 war uns dann doch zu massiv - die 82/85 der Hochtöner zu niedrig, aber von der Optik her fällt die Wave einfach raus. Nachdem ich mich zurücklehnte und die Augen schloss und ich mich eigentlich weiter der nun schönen Musik widmen wollte, zuckte ich auf einmal fast zusammen... meine Freundin übernahm das Kommando, schaltete zwischen den LS hin und her... fing an mehr von den Nuberts zu schwärmen als ich... ging an eine "fremde" Anlage und wechselte auf einmal die CD's... Mit soviel Engagement habe ich ja überhaupt nicht gerechnet... Frauen und Technik geht scheinbar doch...

Nachdem wir uns dann doch über eine Stunde im Hifi-Studio ausgetobt haben, der Praktikant und andere Berater immer mal zwischendurch reinkamen und fragten ob alles ok sei oder ob wir noch was bräuchten, oder sich fast schon majestätisch entschuldigt wurde dass das Surround-Studio noch nicht fertig sei... wurden wir dann ins Hifi-Studio geleitet...

Dort erwartete uns ein Berater, ich glaube es war Michael Kellner, und wollte uns nun die von mir prädestinierte Kombination vorführen... StarWars III... und ab ging die Post... Da die räumlichen Verhältnisse im Surround-Studio wesentlich mehr den unseren zu Hause ähneln war hier auch eher die für uns passende Kombination herrauszuhören. 3x CS-72 in der Front, dazu 4x DS-62... ich muss sagen ich bin schwerst überzeugt... Keine LS waren ortbar sondern die Effekte, ansonsten ein sehr homogenes Bild... Meine Freundin fragte mich ständig welcxhe LS denn jetzt laufen... Auch mein Tubular Bells im reinen Stereo hörte sich nicht mehr so gedämpft an wie zuvor die 82/102/122 im Hifi-Studio... Absolut brilliant, wenngleich nach ganz unten dann doch etwas fehlte... leider war aber kein ATM angeschlossen sodass ich hier die Modil-unterstützte Variante nicht hören und vergleichen konnte... Aber dennoch hab ich mich gleich in die Kombination verliebt... Zusammen mit dem AW560 fehlte dann nichts mehr, hier war das ganze dann absolut stimmig. Leider haben wir dann aber noch den Fehler gemacht und den AW1000 bei StarWars dazuschalten lassen... absolut tödlich... ich denke an dieser Investition komme ich auf Dauer auch nicht vorbei...

So nun ging es um die Optik... und auch da sind wir in unserer Meinung bestätigt worden... Es werden definitiv weiße NuLines mit schwarzem Gitter... Eine andere Frage bleibt aber noch ungeklärt, und zwar die Frage nach den Stativen... Die BS-80 sind definitiv für die Front zu hoch!!! die DS-62 auf den BS-80 sind hingegen perfekt. Ich habe mich bemüht in den drei Skizzen in > meinem Album < mal die Höhe der BS-58 zu integrieren. Und man sieht, höher sollten die Stative nicht sein. Leider sind die BS-58 allerding nicht für die CS-72 geeignet, wenngleich eine andere Montageplatte dazugeliefert werden kann um die CS-72 doch darauf zu verschrauben. Aber: Das Rohr und die Glasplatte sind für leichtere Schallwandler gedacht... Das BS-80 in der höhe des BS-58 wäre ideal... Kennt jemand hier eine Bezugsquelle ?!? oder kann man das Rohr der BS-80 einfach kürzen (lassen)?!? Solange das nicht geklärt ist, DARF ich mir die LS nicht kaufen... so die Ansage meiner Liebsten... *f..k*

Dennoch war der Besuch bei der NSF sehr aufschlussreich, interessant und somit auch entscheidungsfindend... Meine neuen LS werden ganz sicher Nuberts!!!

An der Stelle möchte ich mich noch für die Gastfreundlichkeit in Gmünd bedanken. Alles waren sehr bemüht, ohne aufdringlich zu sein... es hat echt Spaß gemacht... und die dann doch über 2 Stunden Aufenthalt vergingen wie im Fluge !!!

Nach diesem Bericht möchte ich euch gerne noch in meine Entscheidungsfindung über mein neues Rack einladen... vielleicht machen wir das einfach auch in diesem Thread... In > meinem Album < sind die drei Varianten abgebildet die nun in Frage kommen... Angestachelt vom > Eigenbau - TV Rack - Thread < von ramses und dem netten Telefonat mit ihm (DANKE Hannes!!!) habe ich festgestellt dass sich doch was an meiner Front ändern muss... es is einfach zu viel schwarz bei mir, auch wenn schwarz nie ganz verschwinden soll und immer noch ein wichtiger Bestandteil bleiben soll.
An Materialien möchte ich gerne MDF-Platten, am liebsten in 25mm oder 30mm Stärke, arbeiten bei einer Rack-Tiefe von 55-60cm, oder eben in 50mm Stärke wenn es ganz aus MDF gefertigt werden soll. Bei Variante 1 und 2 sind Alu-Profile (oder Edelstahl?!) im Spiel, die ggf schwarz lackiert werden, auch die Form & Stärke der Profile sind noch nicht verabschiedet, richtet sich aber auch mehr nach den LS-Stativen... möchte hier ein einheitliches Bild haben, also gleich-dicke, gleich-förmige und gleich-farbige Rohre.

Bitte schaut euch mal die Varianten an und helft mir bei der Entscheidung.

Danke!!!

PS: in der AllianzArena wars dann am Samstag natürlich auch nett... Das Spiel war gut und die Anzeigentafel war ja auch in ner Hauptrolle :D
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: Mein Besuch bei Nubert... 3x CS-72, 4x DS-62

Beitrag von bony »

Danielocean hat geschrieben:Das BS-80 in der höhe des BS-58 wäre ideal... Kennt jemand hier eine Bezugsquelle ?!? oder kann man das Rohr der BS-80 einfach kürzen (lassen)?!?
Was meinen denn die Fachleute von Nubert dazu?
Ansonsten sind die Stative von Spectral. Vielleicht findest du ja direkt beim Hersteller Infos?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Sehr schöner Bericht!!!

Zu deinen Skizzen. Ich würde die 1.Variante bevorzugen, so wie du es schon geschrieben hast.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Mein Besuch bei Nubert... 3x CS-72, 4x DS-62

Beitrag von Danielocean »

bony hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Das BS-80 in der höhe des BS-58 wäre ideal... Kennt jemand hier eine Bezugsquelle ?!? oder kann man das Rohr der BS-80 einfach kürzen (lassen)?!?
Was meinen denn die Fachleute von Nubert dazu?
Ansonsten sind die Stative von Spectral. Vielleicht findest du ja direkt beim Hersteller Infos?
Bei der NSF bevorzugt man ganz klar die BS-80 für die CS-72/DS-62... Als ich mit der Höhe argumentierte stimmte man mir schon zu... Kürzen lassen müsste ich auf eigene Faust, und in Eigenregie... Geliefert würden ausschließlich die BS-80 in eben der besagten 80cm Höhe... Hier wäre es schön wenn die NSF nocmal ein Stativ in das Sortiment aufnehmen würde was höhen-mäßig besser zu den CS-72 als Front-LS passt...
Ich muss sahen dass ich schon gerne den NUBERT-Schriftzug an den Stativen hätte... aber daran solls nicht scheitern... werd mir mal aif jeden Fall ein Paar Stative bestellen, und dann meinen Schlosser entscheiden lassen ob er das sauber kürzen kann...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: Mein Besuch bei Nubert... 3x CS-72, 4x DS-62

Beitrag von ramses »

Hallo Daniel,

netter Bericht! Schade das dir die NuWaves nur im Klang zugesagt haben, aber man muss ja auch Kompromisse eingehen können, zumindest klitze kleine! :D
Danielocean hat geschrieben:Bei der NSF bevorzugt man ganz klar die BS-80 für die CS-72/DS-62... Als ich mit der Höhe argumentierte stimmte man mir schon zu... Kürzen lassen müsste ich auf eigene Faust, und in Eigenregie... Geliefert würden ausschließlich die BS-80 in eben der besagten 80cm Höhe... Hier wäre es schön wenn die NSF nocmal ein Stativ in das Sortiment aufnehmen würde was höhen-mäßig besser zu den CS-72 als Front-LS passt...
Ich muss sahen dass ich schon gerne den NUBERT-Schriftzug an den Stativen hätte... aber daran solls nicht scheitern... werd mir mal aif jeden Fall ein Paar Stative bestellen, und dann meinen Schlosser entscheiden lassen ob er das sauber kürzen kann...
Kürzen sollte kein Problem sein. Das Stativ ist so aufgebaut, das in der Mitte eine Gewindestange verläuft, aussen rum ist dann der eigentliche Standfuß. Der Sack für den Sand ist aus Plastik, stellt also kein Problem dar. Das Kürzen des Stands + Gewindestange sollte genügen.

Ganz ehrlich: Ich würde mir für die dicken CS-72 das BSC-58 holen. Bei der Tiefe von dem CS-72 kommen 2 Säulen glaub ich verdammt gut rüber! Und so ne Montageplatte ist doch sehr viel einfacher angepasst als ein Stativ in seiner Höhe, oder? :)
Und standsicherer (Stichwort Katzen) dürfte das Stativ auch noch sein...

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Mein Besuch bei Nubert... 3x CS-72, 4x DS-62

Beitrag von ulle »

Danielocean hat geschrieben:......... Leider haben wir dann aber noch den Fehler gemacht und den AW1000 bei StarWars dazuschalten lassen... absolut tödlich... ich denke an dieser Investition komme ich auf Dauer auch nicht vorbei...
Oder 2 x aw560 !!!

Welche Vorteile bietet eine zwei-Subwoofer-Lösung gegenüber der Aufstellung eines größeren aktiven Subwoofers? Hier unsere Übersicht:
  • Oftmals ist es aus Gründen der effektiven Nutzung des Platzes im jeweiligen Hörraum einfacher, zwei sehr kompakte aktive Subwoofer wie den nuLine AW-560 aufzustellen, als einen großen Koloss
  • Bei richtiger Positionierung - beide Subs agieren auf der Frontseite der Anlage und weisen im Idealfall jeweils den identischen Abstand von den Hauptlautsprechern auf - ergibt sich eine sehr dichte, homogene Bassfront, die auch bei hohem Pegel erhalten bleibt
  • Die gesamte Basswiedergabe ist deutlich angenehmer als mit nur einem aktiven Subwoofer, der bei intensiver Nutzung auch leichter zu orten ist und dann einen Großteil der Bassanteile in seiner unmittelbaren Nähe konzentriert, was für ein unausgewogenes Klangbild sorgt
  • Gerade, wenn man viel differenzierte Musik wie Klassik, Blues oder Jazz hört, verhalten sich zwei Subwoofer deutlich integrativer, die Anpassung an die Hauptlautsprecher gestaltet sich einfacher, Klanglöcher werden reduziert
  • Preislich muss eine zwei-Subwoofer-Lösung nicht teurer kommen, wie in unserem Beispiel deutlich zu erkennen: Mit knapp über 1.000 € liegt unser System auf dem Level eines einzelnen, großen Subwoofers
Insgesamt hat beispielsweise ein Nubert nuWave AW-75 keine Chance gegen zwei AW-560, diese sind zwar zusammengenommen teurer (etwas über 200 €), bieten aber den homogeneren, dichteren und raumfüllenderen Bass, so dass hier der Mehrpreis gut angelegt ist.

  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Mein Besuch bei Nubert... 3x CS-72, 4x DS-62

Beitrag von Danielocean »

ulle hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:......... Leider haben wir dann aber noch den Fehler gemacht und den AW1000 bei StarWars dazuschalten lassen... absolut tödlich... ich denke an dieser Investition komme ich auf Dauer auch nicht vorbei...
Oder 2 x aw560 !!!
Oder 2x AW1000 !!! :D
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Raico

Beitrag von Raico »

Ach was!
Zwei 1500er! :D

By the way: Schöner Bericht!
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Wann kommt denn jetzt endlich der AW4000 raus? ;)
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Och Nö ... :roll: :wink: :lol: :lol:



Schöner Bericht!
Antworten