wie ihr ja schon > hier < lesen konntet, haben mich die Nuberts auch gereizt und ich hab hier ja schon sehr viel über LS gelernt (Dank dem Forum, aber auch Dank der interessanten Beiträge der NSF)... Und am Freitag war es endlich soweit: mein(unser) Besuch in Gmünd bei der NSF.
Am Vortag hatte ich mich auch nochmal telefonisch erkundigt ob ich kommen darf... "Kein Problem" meinte die Hotline... Also wir Freitag morgen um 7Uhr in Düsseldorf los, und ab Richtung Ländle... um kurz nach 11Uhr waren wir dann auch schon da... Oben auf'm Berg geparkt und unten am Eingang dann gemerkt dass es auch Parkplätze vor der Tür gibt... Aber jeder Gang macht schlank...
Wir ab rein, direkt schallte uns ein freundliches "Guten Morgen" um die Ohren... erst unten eine kleine Runde gedreht und uns mal die LS in live angeschaut... aber dann nicht lange gefackelt und die Treppe hoch. Auch dort sind wir dann sofort begrüßt worden und keine 2 Minuten später stand ein Praktikant (hilfe ich hab seinen Namen vergessen) vor uns und fragte ob er "weiterhelfen könne"... Ich kurz gesagt wat wir vorhaben und er mich dann gleich als "du bist doch Forenuser Danielocean" enttarnt... *gruselig*
Er führte uns ins Hifi-Studio um mal den Unterschied der Waves zu den Lines raushören zu können, dort standen neben der ganzen nuBox-Range die jeweils "drei Großen". Sofort wurde uns was zu trinken angeboten und, viel wichtiger, die Anlage erklärt
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Er wieder raus mit den Worten "..werde mal schauen wie weit sie im Surround-Studio sind, da wird gerade umgebaut... da stehen dann auch die CS-72... bitte ein bisschen Geduld"... "Kein Problem" sagte ich un packte erstmal meine CD's aus: Tubular Bells vom Mike Oldfield... ich dachte eigentlich ich kenne jeden Ton dieser Platte... DENKSTE... nu merkte ich zu ersten Mal wie schlecht meine LS zu Hause eigentlich sind... Scheiße.. neue LS müssen her... das stand schon nach 10min fest...
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass die Waves (in diesem gedämpften Hifi-Studio) sich wirklich brillianter angehört haben als die Lines... und das durch alle drei Modelle im Vergleich zu ihrem Pendant. Durch verstellen der Schalter und später auch einschleifen des ATM's sind wir dann zu Schluss gekommén dass die nuLine 102 die für uns die optimalste Box in dem Raum war. Nichts gegen die anderen, die 122/125 war uns dann doch zu massiv - die 82/85 der Hochtöner zu niedrig, aber von der Optik her fällt die Wave einfach raus. Nachdem ich mich zurücklehnte und die Augen schloss und ich mich eigentlich weiter der nun schönen Musik widmen wollte, zuckte ich auf einmal fast zusammen... meine Freundin übernahm das Kommando, schaltete zwischen den LS hin und her... fing an mehr von den Nuberts zu schwärmen als ich... ging an eine "fremde" Anlage und wechselte auf einmal die CD's... Mit soviel Engagement habe ich ja überhaupt nicht gerechnet... Frauen und Technik geht scheinbar doch...
Nachdem wir uns dann doch über eine Stunde im Hifi-Studio ausgetobt haben, der Praktikant und andere Berater immer mal zwischendurch reinkamen und fragten ob alles ok sei oder ob wir noch was bräuchten, oder sich fast schon majestätisch entschuldigt wurde dass das Surround-Studio noch nicht fertig sei... wurden wir dann ins Hifi-Studio geleitet...
Dort erwartete uns ein Berater, ich glaube es war Michael Kellner, und wollte uns nun die von mir prädestinierte Kombination vorführen... StarWars III... und ab ging die Post... Da die räumlichen Verhältnisse im Surround-Studio wesentlich mehr den unseren zu Hause ähneln war hier auch eher die für uns passende Kombination herrauszuhören. 3x CS-72 in der Front, dazu 4x DS-62... ich muss sagen ich bin schwerst überzeugt... Keine LS waren ortbar sondern die Effekte, ansonsten ein sehr homogenes Bild... Meine Freundin fragte mich ständig welcxhe LS denn jetzt laufen... Auch mein Tubular Bells im reinen Stereo hörte sich nicht mehr so gedämpft an wie zuvor die 82/102/122 im Hifi-Studio... Absolut brilliant, wenngleich nach ganz unten dann doch etwas fehlte... leider war aber kein ATM angeschlossen sodass ich hier die Modil-unterstützte Variante nicht hören und vergleichen konnte... Aber dennoch hab ich mich gleich in die Kombination verliebt... Zusammen mit dem AW560 fehlte dann nichts mehr, hier war das ganze dann absolut stimmig. Leider haben wir dann aber noch den Fehler gemacht und den AW1000 bei StarWars dazuschalten lassen... absolut tödlich... ich denke an dieser Investition komme ich auf Dauer auch nicht vorbei...
So nun ging es um die Optik... und auch da sind wir in unserer Meinung bestätigt worden... Es werden definitiv weiße NuLines mit schwarzem Gitter... Eine andere Frage bleibt aber noch ungeklärt, und zwar die Frage nach den Stativen... Die BS-80 sind definitiv für die Front zu hoch!!! die DS-62 auf den BS-80 sind hingegen perfekt. Ich habe mich bemüht in den drei Skizzen in > meinem Album < mal die Höhe der BS-58 zu integrieren. Und man sieht, höher sollten die Stative nicht sein. Leider sind die BS-58 allerding nicht für die CS-72 geeignet, wenngleich eine andere Montageplatte dazugeliefert werden kann um die CS-72 doch darauf zu verschrauben. Aber: Das Rohr und die Glasplatte sind für leichtere Schallwandler gedacht... Das BS-80 in der höhe des BS-58 wäre ideal... Kennt jemand hier eine Bezugsquelle ?!? oder kann man das Rohr der BS-80 einfach kürzen (lassen)?!? Solange das nicht geklärt ist, DARF ich mir die LS nicht kaufen... so die Ansage meiner Liebsten... *f..k*
Dennoch war der Besuch bei der NSF sehr aufschlussreich, interessant und somit auch entscheidungsfindend... Meine neuen LS werden ganz sicher Nuberts!!!
An der Stelle möchte ich mich noch für die Gastfreundlichkeit in Gmünd bedanken. Alles waren sehr bemüht, ohne aufdringlich zu sein... es hat echt Spaß gemacht... und die dann doch über 2 Stunden Aufenthalt vergingen wie im Fluge !!!
Nach diesem Bericht möchte ich euch gerne noch in meine Entscheidungsfindung über mein neues Rack einladen... vielleicht machen wir das einfach auch in diesem Thread... In > meinem Album < sind die drei Varianten abgebildet die nun in Frage kommen... Angestachelt vom > Eigenbau - TV Rack - Thread < von ramses und dem netten Telefonat mit ihm (DANKE Hannes!!!) habe ich festgestellt dass sich doch was an meiner Front ändern muss... es is einfach zu viel schwarz bei mir, auch wenn schwarz nie ganz verschwinden soll und immer noch ein wichtiger Bestandteil bleiben soll.
An Materialien möchte ich gerne MDF-Platten, am liebsten in 25mm oder 30mm Stärke, arbeiten bei einer Rack-Tiefe von 55-60cm, oder eben in 50mm Stärke wenn es ganz aus MDF gefertigt werden soll. Bei Variante 1 und 2 sind Alu-Profile (oder Edelstahl?!) im Spiel, die ggf schwarz lackiert werden, auch die Form & Stärke der Profile sind noch nicht verabschiedet, richtet sich aber auch mehr nach den LS-Stativen... möchte hier ein einheitliches Bild haben, also gleich-dicke, gleich-förmige und gleich-farbige Rohre.
Bitte schaut euch mal die Varianten an und helft mir bei der Entscheidung.
Danke!!!
PS: in der AllianzArena wars dann am Samstag natürlich auch nett... Das Spiel war gut und die Anzeigentafel war ja auch in ner Hauptrolle
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)