Hi.
Ich richte mir ein neues Wohnzimmer ein und will zum ersten mal guten Sound haben. Ich höre bisher alles über eine alte, billige Kompakt-Stereoanlage, d.h. ich bin keinen tollen Klang gewöhnt und würde mich auf diesem Gebiet auch nicht als Experte bezeichnen.
Ich stell erstmal eine Skizze des Zimmers ein, wie es ungefähr werden soll:
Erklärung: Blau: Regal, Grün: Schreibtisch, Gelb: kleines Regal, Schwarz: Sofa, Grau: Sessel, Pink: Tisch, Hellblau: Fernsehtisch, Rot: TV
Das Problem ist jetzt, dass ich sowohl am Schreibtisch, als auch auf dem Sofa einen guten Klang haben will und ich nicht weiß, wie ich die Boxen aufstellen soll. Ich hab mir gedacht, dass ich evtl. nicht nur Musik über die Boxen hör, sonder auch den Fernseher über die Boxen laufen lasse. Das ist bei der Aufstellung fast unmöglich, oder?
Ich könnte auch 2 Verschiedene Boxensysteme aufbauen, eines zum Fernsehschaun und eines zum Musikhören.
Bei den Stereoboxen für die Musik hab ich an die NuBox 311 gedacht. Für den Fernseher evtl. ein 5.1 System, allerdings weiß ich dann nicht, wohin ich den Subwoofer stellen soll. Ein 5.1 System könnte ich mir von Nubert außerdem nicht leisten, da mein Budget recht begrenzt ist. Ich brauch ja auch noch einen Verstärker bzw. AV-Receiver dazu und als Student hat man's halt auch nicht so dick.
Danke,
Mazze
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lautsprecher Auswahl und Aufstellung
Mmh. Das sieht wirklich nicht so aus, als könnte man da ein 5.1 System sinnvoll platzieren.
Also einfach 2* Stereo?
Einen Stereo Receiver mit Ausgängen für 2 Paare (die man bitte mit der Fernbedienung schalten kann) und 4 Kompaktboxen. Je 2 für das gelbe Regal und für das Fernsehtischlein.
Dann steht eine Box neben dem Fernseher ziemlich in der Ecke, was nicht ganz optimal ist.
Die Boxen könntest du so wählen, dass sie sich gegebenenfalls gut in ein 5.1 System integrieren lassen, so du mal Platz für 5.1 gewinnst.
Auch eine Möglichkeit wäre es 2 "große" Dipole zu nehmen und die "irgendwohin" zu stellen. Aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Wäre es möglich das Sofa an das gelbe Regal zu stellen und den Fernseher an die 3,5m Wand?
Dann kann man irgendwann eine 5.1 Aufstellung machen, bei der die Dipole/Rears für das Sofa so stehen, dass man damit am Schreibstisch Stereo hören könnte.
Und am Anfang kann man mit 2 Boxen an der 3,5m Wand auskommen. Die stehen zwar vom Schreibtisch zu weit weg um gut Stereo zu hören, aber immerhin strahlen sie in die richtige Richtung und müssten nicht in die Ecke.
Ich muss zugeben, meine Vorschläge überzeugen mich selbst nicht so recht. Vielleicht kommen noch bessere Ideen.
Also einfach 2* Stereo?
Einen Stereo Receiver mit Ausgängen für 2 Paare (die man bitte mit der Fernbedienung schalten kann) und 4 Kompaktboxen. Je 2 für das gelbe Regal und für das Fernsehtischlein.
Dann steht eine Box neben dem Fernseher ziemlich in der Ecke, was nicht ganz optimal ist.
Die Boxen könntest du so wählen, dass sie sich gegebenenfalls gut in ein 5.1 System integrieren lassen, so du mal Platz für 5.1 gewinnst.
Auch eine Möglichkeit wäre es 2 "große" Dipole zu nehmen und die "irgendwohin" zu stellen. Aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Wäre es möglich das Sofa an das gelbe Regal zu stellen und den Fernseher an die 3,5m Wand?
Dann kann man irgendwann eine 5.1 Aufstellung machen, bei der die Dipole/Rears für das Sofa so stehen, dass man damit am Schreibstisch Stereo hören könnte.
Und am Anfang kann man mit 2 Boxen an der 3,5m Wand auskommen. Die stehen zwar vom Schreibtisch zu weit weg um gut Stereo zu hören, aber immerhin strahlen sie in die richtige Richtung und müssten nicht in die Ecke.
Ich muss zugeben, meine Vorschläge überzeugen mich selbst nicht so recht. Vielleicht kommen noch bessere Ideen.
In naher Zukunft sollen doch die neuen NuPros kommen, die wären perfekt für deinen Schreibtisch und dann müsstest du dich nur noch um die Beschallung beim Ferseher kümmern. Nachteil: Die Nupros sind bei >300 anzusiedeln und dazu kommt noch die Ausstattung für den Fernseher.
Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Also erstmal Danke für die Antworten.
Das Sofa umstellen geht nicht, da an der Wand ein Balkon mit ein paar Fenster ist. Das geht aus der Zeichnung nicht hervor, sorry.
Also 5.1 für den Fernseher muss ich dann wohl abschreiben, hab ich mir schon gedacht.
Bringt es einen deutlichen Qualitätsgewinn, wenn man statt den normalen Fernsehboxen hochwertige nimmt? Filme werde ich bestimmt nicht so laut wie Musik hören.
Für den Schreibtisch könnte ich mir dann die nuBox 311er vorstellen, die sind günstig und kompakt. Nur wenn ich die auf das kleine Gelbe Regal stelle und Richtung Schreibtisch drehe klingt die Musik vom Sofa aus wahrscheinlich schlecht. Die andere Möglichkeit wäre die 2 Boxen in das Regal an der Wand zu stellen, aber dann kommt die Musik halt von hinten, auch nicht optimal.
Was würdet ihr empfehlen?
Edit: Die NuPros sind mir wohl zu teuer. Aber die wären dann aktiv? Wär auch ein Vorteil...
Mazze
Das Sofa umstellen geht nicht, da an der Wand ein Balkon mit ein paar Fenster ist. Das geht aus der Zeichnung nicht hervor, sorry.
Also 5.1 für den Fernseher muss ich dann wohl abschreiben, hab ich mir schon gedacht.
Bringt es einen deutlichen Qualitätsgewinn, wenn man statt den normalen Fernsehboxen hochwertige nimmt? Filme werde ich bestimmt nicht so laut wie Musik hören.
Für den Schreibtisch könnte ich mir dann die nuBox 311er vorstellen, die sind günstig und kompakt. Nur wenn ich die auf das kleine Gelbe Regal stelle und Richtung Schreibtisch drehe klingt die Musik vom Sofa aus wahrscheinlich schlecht. Die andere Möglichkeit wäre die 2 Boxen in das Regal an der Wand zu stellen, aber dann kommt die Musik halt von hinten, auch nicht optimal.
Was würdet ihr empfehlen?
Edit: Die NuPros sind mir wohl zu teuer. Aber die wären dann aktiv? Wär auch ein Vorteil...
Mazze
Ich will allerdings meinen PC und meinen DVD-Player anschließen. Mit dem DVD-Player will ich vorerst nur Musik hören, aber später, wenn ich am Fernseher auch noch Boxen hab, will ich darüber auch Filme schaun. Außerdem hör ich gerne Radio, also ein Receiver wär auch nicht von Nachteil.
Also ich werds jetzt so machen: hinten auf das Regal erstmal 2 Boxen stellen und später, wenn ich wieder Geld hab nochmal 2 zum Fernseher.
Die Frage ist jetzt, welchen Receiver ich da nehmen soll. Also meine Anforderungen nochmal aufgelistet:
1 * Stereo für Musik
1 * Stereo für TV
DVD-Player
PC
Nimmt man für sowas einen AV Receiver oder einen Stereo Receiver? Wie gesagt, ich kenn mich nicht aus...
Hab mich etwas durchgelesen und als Stereo-Receiver den Yamaha RX 797 gefunden und als AV-Receiver den Onkyo 505e.
Der Preis ist ungefähr gleich. Der Onkyo hat wesentlich mehr Anschlüsse, vor allem auch digitale. Ich könnte also meinen etwas bescheidenen DVD-Player (ca. 100) per Digital-Out an den Receiver anschließen und den dann die DA-Wandlung übernehmen lassen.
Wie seht ihr das? In anderen Threads hab ich gelesen, dass ein AV-Receiver für Stereo nicht so geeignet sein soll. Da ich ja aber auch keine Monster Boxen hab, weiß ich eh nicht, ob man da einen Unterschied erkennen kann.
Mazze
Also ich werds jetzt so machen: hinten auf das Regal erstmal 2 Boxen stellen und später, wenn ich wieder Geld hab nochmal 2 zum Fernseher.
Die Frage ist jetzt, welchen Receiver ich da nehmen soll. Also meine Anforderungen nochmal aufgelistet:
1 * Stereo für Musik
1 * Stereo für TV
DVD-Player
PC
Nimmt man für sowas einen AV Receiver oder einen Stereo Receiver? Wie gesagt, ich kenn mich nicht aus...
Hab mich etwas durchgelesen und als Stereo-Receiver den Yamaha RX 797 gefunden und als AV-Receiver den Onkyo 505e.
Der Preis ist ungefähr gleich. Der Onkyo hat wesentlich mehr Anschlüsse, vor allem auch digitale. Ich könnte also meinen etwas bescheidenen DVD-Player (ca. 100) per Digital-Out an den Receiver anschließen und den dann die DA-Wandlung übernehmen lassen.
Wie seht ihr das? In anderen Threads hab ich gelesen, dass ein AV-Receiver für Stereo nicht so geeignet sein soll. Da ich ja aber auch keine Monster Boxen hab, weiß ich eh nicht, ob man da einen Unterschied erkennen kann.
Mazze