Viele sind bereit für Racks oder LS-Ständer 3-stellige Beträge auszugeben, aber beim Thema Selbstbau ist man knickrig.
Wenn man einen gewissen Anspruch an sich selbst stellt, so wie ich, kann man eigentlich schon bei der Materialauswahl ersehen, dass solche Sachen nie 'billig' werden. Vor allem dann nicht, wenn das fertige Teil dann auch so aussehen soll, wie fertig gekauft.
Ein wesentlicher Vorteil im Selberbauen liegt doch in der Tatsache, dass man auf seine eigenen,persönlichen Belange Rücksicht nehmen kann und nicht irgendwelche Kompromisse eingehen muss.
Gerade bei exotischen Geräten, wie z.B. die grossen Amps von Vincent u.a.,die schon aufgrund ihrer Abmessungen und ihres Gewichtes nicht in ein herkömmliches Rack passen, kann man seinen Ideen freien Lauf lassen.
Natürlich muss man auch an seine eigenen Fähigkeiten denken. Da ich aus der Metallbranche komme, habe ich natürlich gewisse Vorteile, was die Benutzung von Maschinen angeht, die man dafür braucht.
Nicht zu vernachlässigen ist auch, dass eine gründliche Planung gemacht wird. Ansonsten treten nachher Probleme auf, die nur schwer korrigierbar sind.
Dafür sind meine Eigenbauten, ob nun meine LS-Ständer oder die Racks, sehr individuelle Teile, die auch optisch was her machen.
Und sie sind auch stabil genug, um schwere Geräte darin unter zu bringen.
Habe gerade mal ein paar Bilder meines TV-Rack's gemacht, damit Ihr Euch ein Bild davon machen könnt:
Ansicht schräg von vorne

Frontansicht

Detailansicht von den abgedeckten Nuten mittels Abdeckprofils.

Habe einen grossen Aufwand betrieben, da ich mir das Abdeckprofil passend zufräsen habe lassen.

Auch die beiden Frontträger habe ich mir passend zugefräst.

Von der Seite betrachtet. Habe den Sub weggestellt, damit man das Rack besser sieht.

