Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein paar Gedanken zum Thema Selberbauen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Ein paar Gedanken zum Thema Selberbauen

Beitrag von Gandalf »

Was mir immer wieder auffällt, bei dem Thema Selberbauen, ist die Tatsache, dass die Meinung vorherrscht , solche Eigenbauten würden so gut wie nichts kosten.

Viele sind bereit für Racks oder LS-Ständer 3-stellige Beträge auszugeben, aber beim Thema Selbstbau ist man knickrig.

Wenn man einen gewissen Anspruch an sich selbst stellt, so wie ich, kann man eigentlich schon bei der Materialauswahl ersehen, dass solche Sachen nie 'billig' werden. Vor allem dann nicht, wenn das fertige Teil dann auch so aussehen soll, wie fertig gekauft.

Ein wesentlicher Vorteil im Selberbauen liegt doch in der Tatsache, dass man auf seine eigenen,persönlichen Belange Rücksicht nehmen kann und nicht irgendwelche Kompromisse eingehen muss.
Gerade bei exotischen Geräten, wie z.B. die grossen Amps von Vincent u.a.,die schon aufgrund ihrer Abmessungen und ihres Gewichtes nicht in ein herkömmliches Rack passen, kann man seinen Ideen freien Lauf lassen.

Natürlich muss man auch an seine eigenen Fähigkeiten denken. Da ich aus der Metallbranche komme, habe ich natürlich gewisse Vorteile, was die Benutzung von Maschinen angeht, die man dafür braucht.

Nicht zu vernachlässigen ist auch, dass eine gründliche Planung gemacht wird. Ansonsten treten nachher Probleme auf, die nur schwer korrigierbar sind.
Dafür sind meine Eigenbauten, ob nun meine LS-Ständer oder die Racks, sehr individuelle Teile, die auch optisch was her machen.
Und sie sind auch stabil genug, um schwere Geräte darin unter zu bringen.

Habe gerade mal ein paar Bilder meines TV-Rack's gemacht, damit Ihr Euch ein Bild davon machen könnt:

Ansicht schräg von vorne
Bild


Frontansicht
Bild


Detailansicht von den abgedeckten Nuten mittels Abdeckprofils.
Bild


Habe einen grossen Aufwand betrieben, da ich mir das Abdeckprofil passend zufräsen habe lassen.
Bild

Auch die beiden Frontträger habe ich mir passend zugefräst.
Bild


Von der Seite betrachtet. Habe den Sub weggestellt, damit man das Rack besser sieht.
Bild



Bild
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
milkmanchief
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
Wohnort: Ulm

Beitrag von milkmanchief »

Wow, sehr akurat gearbeitet! Respekt :)
Sieht klasse aus!

Kann man dich auch mal engagieren ... :?: :wink:
+++ Semi-Deluxe +++
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

milkmanchief hat geschrieben:
Kann man dich auch mal engagieren ... :?: :wink:
Kommt darauf an, wofür.......... :lol:


Spass beiseite, natürlich kann ich Dir bei anfallenden Arbeiten behilflich sein.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Hallo, oh Du meine Alias! :wink:

Zunächst einmal: Respekt, das Rack sieht stabil und edel aus :!:
Für ein selbstgebasteltes Möbel gar nicht schlecht. :wink: 8)

Auf den Fotos sieht es so aus, als ob deine 6-fach Batterie Vincents nur gerade so in das Fach passt – bezogen auf die Höhe. War das Absicht? Und kriegen sie dort genug Luft beziehungsweise werden sie dort nicht zu warm?
Ganz abgesehen davon könntest Du die guten Stücke mal wieder abstauben. :wink:
Viele sind bereit für Racks oder LS-Ständer 3-stellige Beträge auszugeben, aber beim Thema Selbstbau ist man knickrig.
Dafür gibt es eine imho einleuchtende Erklärung: Fast niemand hier im Forum hat größere Erfahrung mit der Verarbeitung von Holz oder Metall. Kommt dennoch der Wunsch nach einem selbstgebauten, individuellen Rack oder Lautsprecherständer auf, versucht man das nötige Budget klein zu halten - damit das Gefluche im Falle eines Scheiterns gering ausfällt.
Natürlich muss man auch an seine eigenen Fähigkeiten denken. Da ich aus der Metallbranche komme, habe ich natürlich gewisse Vorteile, was die Benutzung von Maschinen angeht, die man dafür braucht.
In diesem Fall halte ich die Formulierung "gewisse Vorteile" für leicht untertrieben. Ich zum Beispiel weiß weder welche Geräte es im Bereich Metallverarbeitung gibt, noch welche Werkstoffe, noch welche Techniken der Verarbeitung und Verbindung von Werkstoffen es gibt, noch wo ich die benötigen Werkstoffe beziehen könnte, wenn der Baumarkt um die Ecke diese nicht führt.

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Graumantel hat geschrieben:
Zunächst einmal: Respekt, das Rack sieht stabil und edel aus :!:
Für ein selbstgebasteltes Möbel gar nicht schlecht. :wink: 8)
Dafür habe ich auch extrem lange gebraucht,bis es endlich fertig war.
Graumantel hat geschrieben: Auf den Fotos sieht es so aus, als ob deine 6-fach Batterie Vincents nur gerade so in das Fach passt – bezogen auf die Höhe. War das Absicht? Und kriegen sie dort genug Luft beziehungsweise werden sie dort nicht zu warm?
Das Rack ist nach allen Seiten offen und der darüberliegende Fachboden ist 3 cm weit weg. Konnte bisher nichts Nachteiliges feststellen.
Ausserdem täuscht das etwas durch das Frontprofil. Habe es mir nämlich einfräsen lassen, da es mir zu wuchtig erschien.
Graumantel hat geschrieben: Ganz abgesehen davon könntest Du die guten Stücke mal wieder abstauben. :wink:
Mist, ertappt. Hatte es auch gesehen,als ich vorhin schnell die Bilder gemacht habe. Ist der einzige Nachteil, es wird alles recht schnell staubig.
Graumantel hat geschrieben: Dafür gibt es eine imho einleuchtende Erklärung: Fast niemand hier im Forum hat größere Erfahrung mit der Verarbeitung von Holz oder Metall. Kommt dennoch der Wunsch nach einem selbstgebauten, individuellen Rack oder Lautsprecherständer auf, versucht man das nötige Budget klein zu halten - damit das Gefluche im Falle eines Scheiterns gering ausfällt.
Bei einer vernünftigen Planung kann eigentlich fast nichts schiefgehen. Und man sollte sich auch nicht schämen,den Rat anderer Leute einzuholen.
Graumantel hat geschrieben: In diesem Fall halte ich die Formulierung "gewisse Vorteile" für leicht untertrieben.
Irgendeinen Vorteil muss der Beruf 'Werkzeugmacher' ja haben........:roll:
Ausserdem kenne ich eine Menge Leute, die mir bei einigen Vorhaben behilflich waren,bzw. auch in Zukunft sind.
Graumantel hat geschrieben: Ich zum Beispiel weiß weder welche Geräte es im Bereich Metallverarbeitung gibt, noch welche Werkstoffe, noch welche Techniken der Verarbeitung und Verbindung von Werkstoffen es gibt, noch wo ich die benötigen Werkstoffe beziehen könnte, wenn der Baumarkt um die Ecke diese nicht führt.


Nicht jeder muss sich doch damit auskennen. In vielen anderen Bereichen kenne ich mich auch nicht aus.Ist doch normal,oder?
Ausserdem hasse ich Baumärkte. Dort bekommt man zwar alles, aber billig sind die i.d.R. nicht gerade.
Es gibt überall genügend kleine Handwerksbetriebe (ob jetzt im Bereich Metall- oder Holzbearbeitung), die einem sicher in vielen Fällen helfen können.

Ausserdem hast Du doch auch die User dieses Forums hier. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo Gandalf,

wirklich sehr schön geworden!
Ich als "alter" DIY Lautsprecherbauer weiß genau was du meinst. Viel billiger wird es meißt nicht, es sei denn man will etwas extrem hochwertiges realisieren. Meine Erfahrung zeigt, dass je teuererd as käufliche Produkt, desto eher lohnt sich der Selbstbau. Es kommt aber in erster Linie darauf an, was man beim DIY wirklich selber machen kann. Wenn ich alles in Auftrag geben muss (Gehäuse, Lack etc.) und selber nur noch zusammenbastel dann wird es meißt extrem teuer! Der für mich größte Vorteil beim Selberbasteln ist die Freiheit seine individuellen Wünsche zu erfüllen und auch noch Spaß dabei zu haben.

Bin auch schon wieder am überlegen meine selbstgebauten 2-Wege LS auf 2,5 Wege zu erweitern... aber das kostet wieder und ich als "armer" Student... :wink: :lol:

Wünsch dir noch viel Spaß mit deinen Selbstbauten!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Caisa hat geschrieben: Der für mich größte Vorteil beim Selberbasteln ist die Freiheit seine individuellen Wünsche zu erfüllen und auch noch Spaß dabei zu haben.
Das stimmt. Ich bastle gerne. Und wenn dann das Ergebnis auch noch so aussieht,wie gekauft,dann bin ich mit meiner Arbeit zufrieden.

Caisa hat geschrieben: ... aber das kostet wieder und ich als "armer" Student... :wink: :lol:
Nunja, immer wirst Du ja wohl nicht studieren wollen,oder?
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

sieht super aus! Alle Achtung....
Viele sind bereit für Racks oder LS-Ständer 3-stellige Beträge auszugeben, aber beim Thema Selbstbau ist man knickrig
kann ich so nicht sagen, ich würde gern selbst bauen, da ich aber völlig unbegabt in der Hinsicht bin, greife ich lieber auf fertige Produkte zurück. Die sehen wenigstens was gleich, auch wenn man an anderer Stelle Kompromisse machen muss.

Wenn man das so kann wie Du, ist das was anderes...

Gruss
Andi

PS: Da hätte ich gleich einen Auftrag für Dich :wink:
Caisa

Beitrag von Caisa »

Gandalf hat geschrieben:
Caisa hat geschrieben: Der für mich größte Vorteil beim Selberbasteln ist die Freiheit seine individuellen Wünsche zu erfüllen und auch noch Spaß dabei zu haben.
Das stimmt. Ich bastle gerne. Und wenn dann das Ergebnis auch noch so aussieht,wie gekauft,dann bin ich mit meiner Arbeit zufrieden.

Caisa hat geschrieben: ... aber das kostet wieder und ich als "armer" Student... :wink: :lol:
Nunja, immer wirst Du ja wohl nicht studieren wollen,oder?
Dein Ergebnis stimmt definitiv! Super Optik und die Verarbeitung sieht auf den Fotos auch TOP aus! :D

..und ne, werde wohl noch 1-2 Jahre brauchen, dann ist aber definitiv Schluss mit dem Studentenleben.
Am meißten Kohle verschlingt eben immer das Gehäuse bei DIY Lautsprechern wenn man nicht grad selbst Lackierer ist oder sich mit 0815 Lösungen zufrieden gibt.

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

AndiTimer hat geschrieben:sieht super aus! Alle Achtung....

Wenn man das so kann wie Du, ist das was anderes...

Gruss
Andi

PS: Da hätte ich gleich einen Auftrag für Dich :wink:
Danke für's Lob. Bei dem TV-Rack habe ich alle Hebel in Bewegung gesetzt. Alleine das passende Ausfräsen der Abdeckprofile war eine Herausforderung. Hat mir ein Bekannter dann gemacht, der in der Garage eine grosse CNC-Fräsmaschine stehen hat.

Immer her mit dem Auftrag............ :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten