Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave auch ohne Sub gut?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
olli-moe
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 00:37
Wohnort: Ludwigshafen

nuWave auch ohne Sub gut?

Beitrag von olli-moe »

Hi zusammen,

ich möchte mir ein nuWave Set ohne Sub kaufen.
nuWave 125 als Front, nuWave CS-65 als Center und die nuWave DS-55 als Rears.
Reicht der Druck der nuWave 125 für guten Surroundsound oder muss da zwingend ein Sub her?

Grüße


Olli
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hi,

ob ein Sub her muss, hängt mit Sicherheit von den räumlichen Gegebenheiten ab. Ich habe die 125er in Schw. Gmünd gehört und muss sagen dort haben mir die Boxen auch ohne Sub gut gefallen.

Ich habe mich damals jedoch für die 122er entschieden da diese mir optisch und klanglich besser gefallen haben (ist subjektiv).
Um auf deine Frage zum Sub zurück zukommen. Ich habe beim Probehören der 122er in Schw. Gmünd auch gedacht ein Sub muss nicht sein, die Boxen klingen klasse. Dann hat der Verkäufer jedoch den AW 1000 zugeschaltet als ich gerade das Robbie Williams live Konzert als DVD gesehen und gehört habe. Es hat meine Hosenbeine schier nach hinten gedrückt, so stark war der Bassdruck der durch den Raum ging und ich saß einige Meter vom AW 1000 entfernt. Es hat nicht nur meine Hosenbein nach hinten gedrückt, nein auch meine Gesichtsmuskeln haben vor Euphorie das Grinsen eines "Breitmaulfrosches" hervorgerufen. Ich war infiziert.

Natürlich kann man Musik und DVD's auch ohne Sub hören / sehen aber wenn du das "Grinsen" in deinem Gesicht hervorrufen willst, kommst du um einen Sub nicht herum.

P.S., ich habe mir heute im Nuforum den AW 1000 gekauft. Jetzt fehlt mir nur noch das Anschlusskabel und ich werde in der nächsten Zeit nur noch Grinsen, Grinsen, .....

Soviel zu einem ja sagen wir mal nicht technischen Bericht zum Thema Subwoofer ja oder nein.


Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Wenn's nur um's Musikhören geht, reichen die nuWave 125 schon. Eventuell mit einem ABL-125 (wenn der Amp auftrennbar ist) ansonsten eben ein ATM-125.

Höre mit meinen nuLine 120 Musik generell ohne zugeschalteten Sub. Und das was an Bass da raus kommt, reicht mir vollkommen.

Bei Filmen sieht es etwas anders aus, da ist ein Sub das i-Tüpfelchen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisholz »

Gandalf hat geschrieben:Eventuell mit einem ABL-125 (wenn der Amp auftrennbar ist) ansonsten eben ein ATM-125.
Hallo Gandalf,

das ist sicher ein kleiner Schreibfehler... :wink:

Gruß, Torsten
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Eisholz hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Eventuell mit einem ABL-125 (wenn der Amp auftrennbar ist) ansonsten eben ein ATM-125.
Hallo Gandalf,

das ist sicher ein kleiner Schreibfehler... :wink:

Gruß, Torsten
Wie meinst Du das?

Ich habe mir für meine 120er ein ABL-125 aus der Umtauschaktion geholt. Das reicht mir. Aber dafür ist ein auftrenbarer AVR notwendig.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisholz »

Gandalf hat geschrieben:
Wie meinst Du das?

Ich habe mir für meine 120er ein ABL-125 aus der Umtauschaktion geholt. Das reicht mir. Aber dafür ist ein auftrenbarer AVR notwendig.
Ach tatsächlich, es gibt ein ABL-125. :oops: Na dann nehme ich alles zurück.
Ich bin davon ausgegangen, dass es nur ein ATM-125 geben würde.

Gruß, Torsten
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Es gab eine Zeit "vor" den ATMŽs.

Zu jener Zeit gab es für die Lines und Waves ebenfalls ABL Module.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Malcolm hat geschrieben:Es gab eine Zeit "vor" den ATMŽs.
Genau. Und seit dem Run auf die ATM-Module haben sich wohl einige User von ihrem ABL getrennt, die jetzt bei der NSF vor sich hinstauben.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Gandalf hat geschrieben:Wenn's nur um's Musikhören geht, reichen die nuWave 125 schon. Eventuell mit einem ABL-125 (wenn der Amp auftrennbar ist) ansonsten eben ein ATM-125.
Kleiner Einwand: Da hier von einer Surround-Anlage die Rede ist dürfte es egal sein, ob das ABL-125 ohne oder das ATM-125 mit Quellenwahlschalter zum Einsatz kommt, eine Auftrennung des AVR (oder Zone-2-Trick, oder Zusatzendstufe) brauchts eigentlich trotzdem, wenn gewünscht ist, dass das Tuning auch beim Surroundbetrieb zum Tragen kommt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisholz »

Gandalf hat geschrieben:
Malcolm hat geschrieben:Es gab eine Zeit "vor" den ATMŽs.
Genau. Und seit dem Run auf die ATM-Module haben sich wohl einige User von ihrem ABL getrennt, die jetzt bei der NSF vor sich hinstauben.
Ja, jetzt wo IhrŽs schreibt, kann ich mich auch dunkel an diese Umtauschaktion erinnern.
Muss ich wohl irgendwie verdrängt haben. :D

Gruß, Torsten
Antworten