Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rearspeaker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
stiffmaster
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 15:21
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet / Hessen

Rearspeaker

Beitrag von stiffmaster »

hallo,

ich bin neu hier im forum und habe gleich eine frage:

was haltet ihr davon, als rear-speaker die nuline 120/122 einzusetzen? selbige LS habe ich auch als front, und dachte mir, das das klangbild dann schön homogen ist...
bevor ich hinten die hammer-dipole DS 62 anhänge und auch LS-ständer stelle, kann ich auch gleich die dicken 120/122er dranhängen.
der raum gibt es her (und die geplante endstufe auch).
bitte jetzt keine diskusionen wie "...das ist aber teuer bla bla bla..."

viele grüße,

stiffmaster
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo stiffmaster,

herzlich willkommen im nuForum!

Mag sein, dass die großen Dipole die rückwärtigen Effekte noch etwas mehr "aufhübschen", aber gewiss ist es keine schlechte Idee, identische Lautsprecher im Surroundset einzusetzen, wenn man auch die Rears entsprechend aufstellen kann.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Vielleicht ein haufen Holz, aber trotzdem lesenswert:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16366.html

Ansonsten plädiere ich immer für gleiche Lautsprecher im Surroundbetrieb sofern dies machbar ist. Hol dir die 122er wenns das Budget und der Raum hergibt!!!

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Wenn der Raum es her gibt, sind die 122er als Rears sicher erste Wahl.
Auch vom Bass her dürften die Effekte sicher megageil rüberkommen. :lol:

Das einzige was dann noch fehlt, ist ein adäquater Center, es sei denn Du willst auch dafür eine 122er nehmen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo zusammen,

ich hatte mal vor einiger Zeit testweise die Nuline 100 als Rearspeaker zu meinen Nuline 120 dazugestellt.

Theoretisch kann man mit Standlautsprechern als Rears schon eine geniale Performance erzielen.

Bei mir war es jedoch so, dass die rückwärtigen Standlautprecher in meinen Raum zuviel des Guten waren.
Der Bass überlagerte sich stellenweise (im Modus "7 Kanal -Stereo" war dies sogar "unhörbar", da der Bass zu dröhnen angefangen hat).

Ausserdem sollte man ausreichend Abstand zu den Lautsprechern einhalten können, denn bei großen Standlautsprechern sind meist die Abstände zwischen den Chassis etwas größer als beim Kompaktlautsprecher.

Fazit:
Nicht immer sollte das Motto lauten "viel hilft viel". Aber bei einem sehr großen Raum kann man so eine Konfiguration schon mal antesten.



Gruß

Rank
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Dann kann ich evtl meine Frage hier auch stellen, bevor ich wieder ein Threat öffnen muss.
Undzwar habe ich (wie ihr mittlerweile alle wisst) als Front die 35er und Center (in 2 Wochen oder so) den CS-45. Als Rearlautsprecher verwende ich noch meine 311er. Wäre es lohnenswert sie gegen die RS-5 auszutauschen, oder kann ich mir das Geld sparen?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

nilz hat geschrieben:Dann kann ich evtl meine Frage hier auch stellen, bevor ich wieder ein Threat öffnen muss.
Undzwar habe ich (wie ihr mittlerweile alle wisst) als Front die 35er und Center (in 2 Wochen oder so) den CS-45. Als Rearlautsprecher verwende ich noch meine 311er. Wäre es lohnenswert sie gegen die RS-5 auszutauschen, oder kann ich mir das Geld sparen?
Spar das Geld und hol dir für hinten auch noch ein paar 35er.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

in Welcher höhe bringt man Direktstrahler an als Rearspeaker an? ich habe sie im Moment auf Ohrenhöre.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

nilz hat geschrieben:in Welcher höhe bringt man Direktstrahler an als Rearspeaker an? ich habe sie im Moment auf Ohrenhöre.
Egal was du nimmst, am optimalsten ist im Normalfall bei ausreichend Abstand zur Hörposition immer Ohrhöhe. In deinem Fall wären wohl Dipole die Bessere Lösung seh ich grad und bei dem Wandabstand auch nicht in Ohrhöhe optimal. Da würd ich dann aber auf größere setzen. Wenn du mal in den von mir verlinkten Thread reinschaust und dir den Test von Papst (auf einer der letzten Seiten) durchliest, dann verhalten sich die RS-5 nicht so homogen wie die großen "Brüder".

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten