Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Langes HDMI-Kabel mit Problemen beim Onkyo 674

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Sgt. Pepper
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 10:32
Wohnort: Duisburg, mitt'n im Pott

Langes HDMI-Kabel mit Problemen beim Onkyo 674

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hallo, zusammen.

Ich habe leider ein größeres Problem mit meiner Bildübertragung per HDMI und hoffe, dass man mir hier weiterhelfen kann. Würde mich ja an Onkyo wenden, wenn die mal 'nen anständiges Forum oder eine Hotline für sowas hätten :roll:

Ich habe mir vor etwas mehr als einem Jahr endlich meine Wohnzimmer anständig heimkino-optimiert eingerichtet. Leider ergab es sich so, dass ich ein HDMI-Kabel mit der kritischen Länge von 15 Metern benötigte. Also habe ich mir ein günstiges Kabel bestellt, zusammen mit einem HDMI-DVI-Adapter für meinen alten Hitachi PJ-TX100 Projektor. Zu dem Zeitpunkt wusste ich bereits, dass die Wahrscheinlichkeit eine Verbindung zu bekommen ein reines Glücksspiel darstellt und habe mir daher lieber Geld sparen, anstatt hunderte Euro in ein Kabel stecken zu wollen. Ebenfalls zu dieser Zeit hatte ich nur eine PS2 und einen Yamakawa DVD-Player anzuschließen, sodass ich mit HD noch nicht in Berührung kam.

Signale in 576p sind kein Problem mit diesem HDMI-Kabel, doch mit dem Erwerb einer Xbox 360 und später PS3 kam es dann zu den ersten Problemen. sobald ein Signal höher als 576p ausgegeben werden soll, ist das Bild am Projektor von blauen Farbblitzern durchzogen. Das wirkt dann etwa so, wie ein altes VHS-Band mit Farbrauschen. Innerhalb weniger Minuten grieseln auch die anderen beiden Grundfarben mit, sodass man speziell in dunklen Passagen ein schickes Blitzgewitter sieht. Zur Kontrolle habe ich dann einfach mal die Konsolen direkt mit dem Projektor verbunden, um dort den Fehler eingrenzen zu können, aber auch in dieser direkten Verbindung traten die Fehler auf. Gut, dachte ich mir, musst du dir wohl oder übel mal irgendwann ein anderes Kabel kaufen. :?

Dies setzte ich nun dieses Wochenende in die Tat um, als ich mir eines von Nubert (in-akustik) bestellte. Beim öffnen des Kartons kam mir schon das halbe Kabel entgegen geflogen - die DHL scheint ihn mal wieder als Wurfgeschoss missbraucht zu haben :x Aber egal, jetzt sollte ja endlich das Grieseln ein Ende haben ...... dachte ich! Stattdessen bekomme ich jetzt überhaupt kein Signal mehr vom Receiver zum Projektor! Und das unabhängig von der Auflösung! Nun habe ich mal gelesehn, dass es eventuell auch Handshake-Probleme durch den Adapter geben kann. Der hat zwar die ganze Zeit einwandfrei funtioniert, aber vielleicht hat er nunmal bei genau diesem Kabel keine Lust, oder beim Umstecken des Kabels hat er das Zeitliche gesegnet ....... aber auch dies war nicht der Fall! Als ich meine PS3 (für die 360 hätte ich umständlich herumkriechen müssen ^^) direkt mit dem Projektor verkabelte (der Adapter muss ja dran sein, da mein Projektor nun DVI frisst) kam ein absolut klares Signal! Ergo: Kabel funzt über diese Länge UND Problem behoben, kein grieseln mehr!

So, nun das Problem: Wie löse ich das ganze nun so, dass ich das wie gewohnt über meinen Receiver laufen lassen kann? Es lief ja die ganze Zeit, eigentlich nur eine Sache von Sekunden. Kabel raus, anderes rein - fertig! Es scheint mir so, dass der Receiver das Signal abschwächt, sodass nix mehr am Projektor ankommt. Am Kabel, dem Adapter und dem Projektor kann es ja nicht liegen, die PS3 liefert ja ein einwandfreies Bild. Oder mag der Onkyo nur einfach keine in-akustik-Kabel?

Doof ist ja nur, dass das Problem mit dem Kabel gelöst wäre, aber was soll ich mit dem Kabel, wenn es letzten Endes für mich dennoch unbrauchbar ist? Zumal ich sowieso nur ungern ein neues gekauft habe - bin ja knauserig ^^ Müsste ich also zurückschicken.....

Hoffentlich weiss einer Rat. Und hoffentlich wurde das hier nicht schonmal besprochen, aber nach meiner Sucherei habe ich hier nichts gefunden :)

Vielen Dank im Voraus,

Pepper

P.S. hier nochmal die Verkabelung:

360/PS3 -> Onkyo 674 -> 15m HDMI-HDMI-Kabel -> HDMI-DVI-Adapter -> Hitachi PJ-TX100
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Bei HDMI gibt es so viele Fehlermöglichkeiten, dass man für einen konkreten Fall keine Aussagen treffen kann. :evil:
....und so richtig spannend wird's, wenn kopiergeschütztes Material (zB Premiere HD Film) mit HDCP-Handshake übertragen wird!

Wenn mehrere Geräte beteiligt sind, würde Dir auch keine Hotline dieser Welt helfen, denn das Problem liegt immer beim anderen.... :wink:

Ich hab gelesen, dass über HDMI bis zu 5Gbit/s übertragen werden, da darf man nicht schludern - andererseits funktioniert das im IT-Betrieb auch ohne Probleme.....dort würden aber die Hersteller durch Pönaleforderungen bankrott gehen, wenn es nicht so wäre! :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

Sgt. Pepper,
ohne auf alle Dinge einzugehen und da gibt es noch eine Menge :lol:
setze dich bitte mit Onkyo in Verbindung,welche ein Update fuer deinen
Receiver haben,zumindest wuensche ich dir, dass du noch nicht die
neueste Firmware drauf hast.
Durch dieses update werden Probleme mit der Sony PS3 und HDCP
behoben .

Gruss jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Sgt. Pepper
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 10:32
Wohnort: Duisburg, mitt'n im Pott

Beitrag von Sgt. Pepper »

So, habe mich nun mal an einen Onkyo-Servicepartner gewandt. Der riet mir nur dazu, den Receiver mit einem kürzeren Kabel an den Projektor anzuschließen, um zu schauen, ob das Problem beim Receiver liegt :roll: Dabei habe ich extra erwähnt, dass ich da schon vorher in langes Kabel dranhatte.... Jedenfalls wissen die angeblich nichts von einem Firmware-Update für den Receiver. Erst mit etwas nachhaken rückte er damit heraus, dass es da ja eines für ein "anderes" Problem mit HDMI gab. Naja, entweder schlepp ich denen jetzt die Kiste da hin und sage ihnen, dass sie mir das Update einfach draufpacken sollen (ich las mal was von ebenfalls auszutauschenden Transistoren????) oder ich muss mich nach weiteren Kabeln umschauen bzw. mir einen teuren Repeater anschaffen :?

Danke trotzdem für den Rat. Bin aber natürlich immer für Vorschläge zu haben :)

Übrigens habe ich gerade festgestellt, dass die PS3 zwar bootet, wenn der Receiver dazwischen hängt, ich allerdings nicht die Menü-Sounds hören kann, obwohl angeblich ein Multi-Channel-Signal anliegt. Da scheint irgendwie das ganze Handshaking nicht richtig zu funktionieren :(
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Hi Pepper,

kennst Du das Onkyo-Forum des privat betriebenen Onkyo Online-Treffs von Dirk Gardi? Vielleicht findest Du dort weitere Hinweise.
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

Schwarzer Bildschirm mit der PS3 ist ein klassiker,egal bei welcher Laenge
und wurde behoben,mehr brauchst du auch nicht erwaehnen.
Erzaehle von 5 metern 1.3 hdmi Kabel
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Sgt. Pepper
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 10:32
Wohnort: Duisburg, mitt'n im Pott

Beitrag von Sgt. Pepper »

@ Steppenwolf:

Danke für den Tipp! Ich werde mich da mal durchwühlen :)


@ jorg:

Die PS3 macht ja am Onkyo keine Probleme. Ist ja so, dass ich nicht einmal ein Bild vom Setup des Onkyo auf dem Projektor sehe. Aber ich kann es ja mal versuchen :)



Nachtrag:

Inzwischen wird das ganze noch absurder. Ich hatte wieder alles in die Ausgangskonfiguration gebracht, da ich mich schon damit abgefunden hatte, dass das so nicht geht. Auf einmal muss ich feststellen, dass ich nun auch vom alten Kabel kein Bild mehr bekomme, aber immerhin scheint kurz etwas am Projektor anzukommen, denn der schaltet immer kurz um! Ich habe dann nochmal an allen Steckern nachgeschaut und alle Kabel gewackelt und siehe sa, ein Bild. Das absurde ist nur, dass ich nun auf keinem der beiden HDMI-Eingänge mehr ein Tonsignal bekomme, obwohl ich nur an einem von beiden etwas herumgesteckt hatte. Sowohl die Xbox, als auch die PS3 geben mir ein Bild, aber ein "No Signal" beim Ton. Das Sound-Setup der PS3 beim HDMI-Eingang sagt mir auch, es sei kein entsprechendes Gerät für den Ton angeschlossen! So langsam werd ich hier noch verrückt :evil: Tolle neue Technik, die Pflicht ist, aber schlechter funktioniert, als die gute alte Analogverkabelung. Der HDMI-DVI-Adapter scheint auch nach dem gestecke nicht mehr so ganz stabil zu sein; vielleicht liegt's daran :roll: Ich habe auch nochmal über eine Repeaterlösung nachgedacht, aber die ist mir eigentlich zu teuer mit mehr als 120 Euro. Habe zwar mal einen für 20-30 Euro gesehen, aber ob der was taugt?

Verzweifelte Grüße,

Sgt. Pepper
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

Also laut in-acoustik:
Überträgt auch noch bei 15 Metern Länge hochauflösend (Version HDMI 1.3, 1080i + 1080p für HDTV sowie CEC-kompatibel).
Ist dein Onkyo von Ende ?06 - Anfang 2007?
Wenn ja :Hast du mit Sicherheit noch nicht die neueste Firmware drauf, desweiteren wird auch ein Transistor gewechselt.

Gruss jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Antworten