Hallo stiffmaster,
stiffmaster hat geschrieben:ich hatte mich auch falsch ausgedrückt, die eine box steht recht nah am receiver (ca. 1,5 meter), die andere ca. 3 meter. das problem ist, das ich das LS-kabel der box, die 3m entfernt steht, über einen (tür)rahmen führen muss, ich kann es ja nicht einfach über den boden legen und meine bessere hälfte stolpert drüber...
ah, sowas ahnte ich schon.
grundsätzlich ist es so, das ich schon ein wenig ein markenfetischist bin und auf kimber-kabel stehe (auch wenn der mehrpreis gegenüber einem guten, normalen kupferkabel sicher übertrieben ist...!). jaja, schande über mein haupt, aber immerhin stehe ich ja dazu.
Hehe, Kimber-Strippen habe ich auch mal gekauft
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Die lustige Verseilung hatte es mir angetan, fühlte mich da erinnert an meine Zeit als Fernmeldebaumonteurlehrling. Gegen das Kimber spricht m.E. nichts, wenn man sich diesen Spaß was kosten lassen will, was bei 10m ja schon ein bisschen wehtut, denn du müsstest ja wenigstens das 8-PR nehmen (des Querschnittes wegen), kämest also wohl bei über 150 Euro raus (uuaahh, dafür kriegt man bspw. schon 'nen brauchbaren DVD-Player). Ich habe das Kimber allerdings als recht steif in Erinnerung, was beinahe automatisch die Anschaffung von irgendwelchen Steckern oder Kabelschuhen nach sich zieht.
du meinst also, das es nicht nötig ist, gleichlange kabel zu verwenden!?
Definitiv, ja. Der Querschnitt des Kabels sollte lediglich nicht zu niedrig sein, sonst wird der Widerstandsunterschied zu groß und die Box an der längeren Strippe spielt minimal leiser. 8m teures Kabel sinnloserweise irgendwo "hinzuringeln" wäre mir dieser Aberglaube jedenfalls nicht wert.
...ich denke auch, das diese ganze kabel-diskussion eine art glaubenssache ist und da jeder seine eigene meinung zu hat...!?
Der Unterschied zu tatsächlichen
Glaubenssachen ist, dass man die Nichtexistenz von "Kabelklang" berechnen und messen kann.
was hältst du von dem LS-kabel von cinemike (ms-technik)? ist ein starrer leiter mit kupferkern und eine silberbeschichtung und teflonüberzogen. irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das ein so dünner draht als LS-kable geeignet ist bzw. taugt...
Im Unterschied zum Kimber ist das Cinemike nicht nur unnötig teuer, sondern auch noch wirklich schlecht. Wenn jemand 2 * 1,5m kaufen wollte, dann würde ich noch belustigt mit den Schultern zucken und ihm den Spaß lassen, aber wenn man wie du 8m braucht (und wegen der dünnen Klingelstrippe
dann wirklich 2 * 8m), dann ist Klartext angezeigt. Niederfrequente Wechselspannung (Musik) verhält sich auf einem Draht im wesentlichen wie Gleichstrom, entscheidendes Merkmal des Kabels ist also einfach sein Gleichstromwiderstand - und der hängt ausschließlich von Material, Querschnitt und Länge ab und gewiss nicht von irgendwelchen angeblichen Feldern ums Kabel herum.
achja, die nuline 120 werden an einem denon 3806 betrieben, mittelfrisitg kommt noch eine 5kanal rotel endstufe RMB 1075 zum einsatz. ich habe schon so einiges über diese kombi gelesen und scheinbar harmoniert dies recht gut miteinander.
Hört sich bestimmt klasse an.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt