Hallo zusammen,
nach eifrigem Mitlesen im Forum möchte ich jetzt mein erstes nuErlebnis mitteilen.
Seit mehreren Jahren hören meine Frau und ich gerne Musik ( Pop, Jazz, Folk und gelegentlich Klassik ).
Die bisherige Stereoanlage setzt sich aus Linn-Komponenten ( Karik, Wakonda, LK100 und Kaber ) zusammen.
Um auch in den Genuss von Surround zu gelangen habe ich mich über eine sinnvolle Erweiterung,
unter Beibehaltung der Linn-Kette ( Verstärker und Lautsprecher ) informiert.
Um auch die entsprechenden Lautsprecher probezuhören, bin ich am 17. März zu Nubert nach Schwäbisch Gmünd gefahren.
Die Anfahrt dauerte ca. sechs Stunden ( ich wohne in der nähe von Bremen ).
Um meine Ohren wieder auf Normalgeräuschpegel zubringen, konnte ich mich in eins der Studios setzen und einfach nur Musik hören.
Zum Abschluss des Tages ergab sich noch ein Besuch bei Herrn Nubert in seinem Labor, wo er mir demonstrierte was an Potential
in der nuWave 35 steckt.
Das erste Probehören erfolgte mit nuWave35/85/105 und nuLine32/82/102, hier empfand ich die nuWave-Reihe am angenehmsten
und sie zeigten auch klangliche Parallelen zu meinen Linn-Lautsprechern.
Beeindruckend war auch die nuWave35 mit dem zugehörigem ATM.
Daraufhin habe ich die nuWave-Lautsprecher im Surround-Betrieb gehört. Die verwendeten Lautsprecher waren AW75, RS5 und CS45.
Nach einigen DVD's war meine Entscheidung für diese Lautsprecher gefallen.
Für die Ansteuerung der Lautsprecher habe ich mir noch den AV-Receiver RX-V1800 von Yamaha ausgewählt.
Die Einbindung der Linnkette erfolgt über ein Y-Cable zwischen dem Linn-Vorverstärker und der Linn-Endstufe sowie dem Front-PreOut des AV-Receivers.
Mit den ausgewählten Geräten habe ich dann die Heimfahrt angetreten.
Nach dem problemlosen Aufstellen und Anschliessen der Geräte können wir jetzt zuhause den Klang voll genießen.
Die Betreuung seitens der Firma nubert durch Herrn Marco Herter ist sehr kompetent und freundlich.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Meine Reise ins nuLand
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Meine Reise ins nuLand
Hi rala - und willkommen!
Ein erfreulicher Bericht, so etwas lese ich sehr gerne.
Danke dafür!
Dazu auch sehr interessant, denn diese Verbindung (Linn Kaber mit einem nuWave Center - und Rest) ist ja nicht alltäglich.
Deine Zufriedenheit über die Ergänzung für den Surround-Genuss könnte anderen 'Suchenden' einen Anreiz geben, ebenso einen Versuch zu wagen, ihre liebgewonnenen Kleinode mit Lautsprechern der NSF zu ergänzen.
Wenn der Klangeindruck überzeugt, gewiss eine ganz tolle Bereicherung.
Hast du deine nuWaves in der Farbe Anthrazit ?
Und warum hast du die passiv Variante der Kaber seinerzeit gewählt, wenn ich fragen darf?
Grüße nach Langwedel
Ein erfreulicher Bericht, so etwas lese ich sehr gerne.
Danke dafür!
Dazu auch sehr interessant, denn diese Verbindung (Linn Kaber mit einem nuWave Center - und Rest) ist ja nicht alltäglich.
Deine Zufriedenheit über die Ergänzung für den Surround-Genuss könnte anderen 'Suchenden' einen Anreiz geben, ebenso einen Versuch zu wagen, ihre liebgewonnenen Kleinode mit Lautsprechern der NSF zu ergänzen.
Wenn der Klangeindruck überzeugt, gewiss eine ganz tolle Bereicherung.
Hast du deine nuWaves in der Farbe Anthrazit ?
Und warum hast du die passiv Variante der Kaber seinerzeit gewählt, wenn ich fragen darf?
Ich wünsche dir - und allen Mithörern aus deiner Familie - langanhaltende Freude an diesem Vergnügen!rala hat geschrieben:Nach dem problemlosen Aufstellen und Anschliessen der Geräte können wir jetzt zuhause den Klang voll genießen.
Grüße nach Langwedel
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Hallo Klempnerfan,
die Farbauswahl für die nuWave fiel auf Anthrazit weil sie mit dem schwarzem Eschefurnier der Kaber gut harmoniert.
Zu deiner Frage mit der Aktivierung der Kaber kann ich dir sagen, dass ich bei der damaligen Anschaffung ( 1994 ) mein Budget ausgeschöft hatte und in den Folgejahren war ich mit dem Klang zufrieden.
In den darauffolgenden Jahren hatte ich über eine nachträgliche Aktivierung nachgedacht, wobei das Hauptproblem in der Abkündigung der zugehörigen Geräte bestand.
Bei meiner jetzigen Surround-Erweiterung habe ich auch Linnkomponeneten ins Auge gefasst aber ich denke, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei nubert besser ist.
Gruß
und ein frohes Osterfest
die Farbauswahl für die nuWave fiel auf Anthrazit weil sie mit dem schwarzem Eschefurnier der Kaber gut harmoniert.
Zu deiner Frage mit der Aktivierung der Kaber kann ich dir sagen, dass ich bei der damaligen Anschaffung ( 1994 ) mein Budget ausgeschöft hatte und in den Folgejahren war ich mit dem Klang zufrieden.
In den darauffolgenden Jahren hatte ich über eine nachträgliche Aktivierung nachgedacht, wobei das Hauptproblem in der Abkündigung der zugehörigen Geräte bestand.
Bei meiner jetzigen Surround-Erweiterung habe ich auch Linnkomponeneten ins Auge gefasst aber ich denke, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei nubert besser ist.
Gruß
und ein frohes Osterfest
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Ich kenne die Kaber in Kirsche-Furnier (hübsch!), doch da würden die nuWave-Farbtöne ja nicht so zu passen.rala hat geschrieben:die Farbauswahl für die nuWave fiel auf Anthrazit weil sie mit dem schwarzem Eschefurnier der Kaber gut harmoniert.
Danke für die Beantwortung meiner Frage, was die Wahl der Aktiv/Passiv Kaber anbelangt.
Gell...rala hat geschrieben:Bei meiner jetzigen Surround-Erweiterung habe ich auch Linnkomponeneten ins Auge gefasst aber ich denke, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei nubert besser ist.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Dir auch fröhliche Feiertage!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Hallo rala,
... wenn das mal keine schnelle Entscheidung zum Kauf war...![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viel Spass mit Deinen neuen "nuWaves" - Du hast eine sehr gute Wahl getroffen.
Mich würde mal interessieren, wie Du mit dem AV-Receiver RX-V1800 von Yamaha zurecht kommst und was für Dich der ausschlaggebende Punkt war, YAMAHA zu wählen![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
... wenn das mal keine schnelle Entscheidung zum Kauf war...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viel Spass mit Deinen neuen "nuWaves" - Du hast eine sehr gute Wahl getroffen.
Mich würde mal interessieren, wie Du mit dem AV-Receiver RX-V1800 von Yamaha zurecht kommst und was für Dich der ausschlaggebende Punkt war, YAMAHA zu wählen
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
___________________________
KURT
LG LED-55LA6928 / FritzBox 7590 / QNAP TS-231+
ONKYO TX-NR 808 / PANASONIC DMP-BDT 310
Logitech Squeezebox / Logitech HARMONY Ultimate
2 x Geithain ME 150 / 1 x Geithain ME 100 C / 2 x Geithain ME 25 / 2 x nuBox AW441
KURT
LG LED-55LA6928 / FritzBox 7590 / QNAP TS-231+
ONKYO TX-NR 808 / PANASONIC DMP-BDT 310
Logitech Squeezebox / Logitech HARMONY Ultimate
2 x Geithain ME 150 / 1 x Geithain ME 100 C / 2 x Geithain ME 25 / 2 x nuBox AW441
Hallo KURTKURT,
Die Menüführung ist übersichtlich und man hat die Gesamtanlage recht schnell zum Hören und Sehen zur Verfügung.
Der ausschlagebende Punkt war in jedem Fall die Unterstützung der aktuellen Ton- und Bildformate.
Desweiteren wurde mir seitens nubert auch ein sehr guter Preis genannt.
meine Wahl für diesen Receiver würde ich auf jeden Fall wiederholen.KURTKURT hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren, wie Du mit dem AV-Receiver RX-V1800 von Yamaha zurecht kommst und was für Dich der ausschlaggebende Punkt war, YAMAHA zu wählen
Die Menüführung ist übersichtlich und man hat die Gesamtanlage recht schnell zum Hören und Sehen zur Verfügung.
Der ausschlagebende Punkt war in jedem Fall die Unterstützung der aktuellen Ton- und Bildformate.
Desweiteren wurde mir seitens nubert auch ein sehr guter Preis genannt.