Rank hat geschrieben:
Für 'ne anschließende Kunststoffbeschichtung, hätte man IMHO doch genauso ein günstigeres Basismaterial nehmen können.
Das grösste Problem ist m.M. nach immer noch in der Befestigung der Säulen mit den beiden Platten. Bei einem einfachen Rohr (rund oder viereckig) muss man sich erst einmal Gedanken machen, wie man die Säule daran befestigt. Bei Stahl müsste man schweissen. Das bedarf dann wieder weiterer Kosten. Alu kann auch nicht jeder schweissen und billig dürfte das dann auch nicht sein.
Dann lieber diese Profile, die eine vielfältige Befestigungsmethode aufweisen. Die Bohrungen ( bei dem Profil P8 ) haben schon den Kerndurchmesser für M8.
Für alle Nichtmetaller : Um M8 Gewinde zu schneiden muss das Loch einen Durchmesser von 6,8 mm ( besser noch 6,9 mm ) haben.
Ausserdem lassen sich in die Nuten 3 verschiedene Verbinder einsetzen.Bei 2 davon muss man allerdings eine Bearbeitung an der Nut vornehmen. Die dritte Variante lässt sich mit Hilfe eines Inbusschlüssels eindrehen.
Desweiteren bekommt man die Profile auf 0,1 mm genau zugesägt.
Klar, dafür sind die ITEM-Profile etwas teurer, aber man hat eine sehr individuelle Lösung, die sich bei Bedarf auch einfach verändern bzw. erweitern lässt.
Leider besteht das Problem, dass Alu in den letzten Jahren deutlich teurer geworden ist, wie ich jetzt feststellen musste. Das betrifft vor allem die Sockelplatten.
