Seite 1 von 3
ITEM Projekt : LS-Ständer für CS-72 / DS-62
Verfasst: Di 25. Mär 2008, 16:52
von Gandalf
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 17:43
von Danielocean
Hey Gandalf...
das sieht ja schonmal sehr gut aus... dannn weiß ich ja was mich erwartet
Sind das die 80x80 Profile ?!?
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 17:44
von Danielocean
ehhhhh die Platte an deinem Center... is die für mich ?!?!?

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 09:53
von Gandalf
Danielocean hat geschrieben:ehhhhh die Platte an deinem Center... is die für mich ?!?!?

Irgendwie solltest Du ja sehen können, wie das Ganze mal aussehen wird............
Will die bestimmt nicht behalten.
Danielocean hat geschrieben:Hey Gandalf...
das sieht ja schonmal sehr gut aus... dannn weiß ich ja was mich erwartet
Sind das die 80x80 Profile ?!?
Ja, das sind allerdings die Profile mit den offenen Nuten.
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 10:21
von Danielocean
Finde ich SUPER !!! Danke für die Bilder... so kann man sich das viel besser vorstellen... obwohl ich da ja vollstes Vertrauen in dich habe

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 10:37
von SiMMenS
Also ich persönlich finde den Anblick sehr gewöhnungsbedürftig und die runden wesentlich schöner ...

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 10:43
von Danielocean
Naja... diese Profile werden ja nicht genommen, sondern welche mit geschlossenen Nuten... dazu wird das ganze noch schwarz pulverbeschichtet... ich weiß ja nicht was daran gewöhnungsbedürftig is..

Ich mag halt quadratisch lieber als rund...

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 11:32
von Gandalf
SiMMenS hat geschrieben:Also ich persönlich finde den Anblick sehr gewöhnungsbedürftig und die runden wesentlich schöner ...

Jeder hat eben seinen eigenen Geschmack. Mir gefallen die runden Profile auch besser, es gibt die auch noch mit einem grösseren Durchmesser ( 110mm ).
Verfasst: So 6. Apr 2008, 02:25
von Rank
Hallo zusammen,
sehr gute Arbeit !!! (obwohl der Aufwand IMHO zu hoch ist, da ja die im Handel erhältlichen auch ganz gut aussehen).
Eigentlich finde ich es doch sehr schade, eine eloxierte Aluminiumoberfläche einfach schwarz pulverbeschichten zu wollen.
Für 'ne anschließende Kunststoffbeschichtung, hätte man IMHO doch genauso ein günstigeres Basismaterial nehmen können.
Trotzdem wünsche ich viel Spaß mit diesem individuellen Design!
Gruß
Rank
Verfasst: So 6. Apr 2008, 11:11
von Gandalf
Rank hat geschrieben:
Für 'ne anschließende Kunststoffbeschichtung, hätte man IMHO doch genauso ein günstigeres Basismaterial nehmen können.
Das grösste Problem ist m.M. nach immer noch in der Befestigung der Säulen mit den beiden Platten. Bei einem einfachen Rohr (rund oder viereckig) muss man sich erst einmal Gedanken machen, wie man die Säule daran befestigt. Bei Stahl müsste man schweissen. Das bedarf dann wieder weiterer Kosten. Alu kann auch nicht jeder schweissen und billig dürfte das dann auch nicht sein.
Dann lieber diese Profile, die eine vielfältige Befestigungsmethode aufweisen. Die Bohrungen ( bei dem Profil P8 ) haben schon den Kerndurchmesser für M8.
Für alle Nichtmetaller : Um M8 Gewinde zu schneiden muss das Loch einen Durchmesser von 6,8 mm ( besser noch 6,9 mm ) haben.
Ausserdem lassen sich in die Nuten 3 verschiedene Verbinder einsetzen.Bei 2 davon muss man allerdings eine Bearbeitung an der Nut vornehmen. Die dritte Variante lässt sich mit Hilfe eines Inbusschlüssels eindrehen.
Desweiteren bekommt man die Profile auf 0,1 mm genau zugesägt.
Klar, dafür sind die ITEM-Profile etwas teurer, aber man hat eine sehr individuelle Lösung, die sich bei Bedarf auch einfach verändern bzw. erweitern lässt.
Leider besteht das Problem, dass Alu in den letzten Jahren deutlich teurer geworden ist, wie ich jetzt feststellen musste. Das betrifft vor allem die Sockelplatten.
