Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine DS 62 als Frontlautsprecher geeignet?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

NuLine DS 62 als Frontlautsprecher geeignet?

Beitrag von Der-Hesse »

Hallo Leute,

also da ich im Moment zwei 32er und einen Center Nuline 72 besitze,bin ich schwer am überlegen wie ich auf eine
schöne und noch kompakte 5.0 Lösung komme,damit ich mal wieder schönen Surround genießen kann.
Als erstes fallen schon mal Standlautsprecher weg,da diese mir zu wuchtig sind und ich nicht sonderlich laut höre.
Mein Wohnzimmer mit Eßecke ist in etwa 31qm groß.
Die 30er Exclusive in Weiß sind mir schon im Kopf rumgegangen.Nach etwas Überlegung fallen diese aus dem Rennen ,da mir das unterschiedliche Weiß mit Sicherheit irgendwann stören würde.(Soll halt doch alles zusammen passen :D )

Hier mal zwei Vorschläge von mir,könnt ja mal eure Meinung dazu geben.

1.Kombination
Front NuLine DS-62
Center NuLine CS 72
Rear NuLine 32

Die Front wäre in diesem Fall aus dem NuLine DS-62 Set.
Der Grund der DS-62 in der Front ist der,das mir vor allem die 72er als Stereo-Boxen auf Ständer einfach eine Nummer zu
groß sind und hier die DS-62 etwas eleganter wirken.Im Stereo Betrieb kann ich mir vorstellen das die 62er noch mal einen
Tick wuchtiger aufspielen als es im Moment die 32er tun.(Vermutung)Die Option das man zwischen Dipol und normaler Wiedergabe wechseln kann und damit das Klangbild beeinflussen kann reizt mich schon etwas.Die 32er Direktstrahler hätten hinten genügend Platz (etwa 2 Meter).
Ich weiß auch das es diese Kombi so wahrscheinlich noch nicht gegeben hat. :D

2.Kombination
Front NuLine 32
Center NuLine 72
Rear NuLine 32

Vorteil einheitliche Kombination aus Front und Rear Boxen.
Höre wenig Musik aus allen Kanälen,von daher mir nicht so wichtig.

Wie gesagt,ich persönlich tendiere eher zu Variante 1.

Danke im vorraus für eure Meinung.
Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Du kannst durchaus auch die DS-62 als Front-LS nehmen. Entweder die stellst sie dann auf 'direkt' oder probierst aus, wie sie als Dipole klingen.

Ich habe hier auf dem Schreibtisch die DS-50 auch im Dipolbetrieb und es klingt richtig räumlich. Könnte allerdings auch das nicht gerade üppige Platzangebot , sowie die Eckaufstellung sein.

Einziger Nachteil ist natürlich der höhere Anschaffungspreis.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: NuLine DS 62 als Frontlautsprecher geeignet?

Beitrag von Klempnerfan »

Grüß dich, Hesse!

So, die Exclusiv stehen also nicht mehr an.

Na, dann auf zur nächsten Planungsrunde...
Der-Hesse hat geschrieben: 1.Kombination
Front NuLine DS-62
Center NuLine CS 72
Rear NuLine 32
Ich gehe davon aus, das dir das Zusammenspiel deiner Front bisher schon zugesagt hat, eine 'Verschlechterung' gegenüber dem derzeitigen (*) möglichen Klang (bei einer Front, gebildet aus CS-70/DS-62) sehe ich daher nicht.

* Auch wenn du deine nuLine 32 bislang recht wandnah stellen konntest (bzw. es so machst), werden die großen Dipole nach meinem Dafürhalten mehr Luft benötigen, um ihren Fähigkeiten entsprechend aufspielen zu können. Klar, alle NSF-Lautsprecher 'funktionieren' als solche mehr oder weniger ( :wink: ), dennoch ist eine geeignete Aufstellung das a und o für hervorragende Klangerlebnisse. Geh den ersten Reflexionen so weit wie möglich aus dem Weg, es wird es sich vorteilhaft auswirken.
Der-Hesse hat geschrieben:Der Grund der DS-62 in der Front ist der,das mir vor allem die 72er als Stereo-Boxen auf Ständer einfach eine Nummer zu groß sind und hier die DS-62 etwas eleganter wirken.
Ich muss dir ja nichts großartiges von den CS-72 erzählen, du hast schließlich eines dieser Prachtexemplare bei dir zu Hause. Die Abmessungen hast du also vor Augen und beide Modelle dahingehend verglichen. Mir fällt natürlich auf, das sich diese Lautsprecher in der Tiefe gleichen und nur wenige Zentimeter Unterschied in der Breite bzw. hier --> Höhe bestehen. Finde ich pers. marginal, aber es geht ja um deine Vorstellungen/Empfindungen von 'Größe' :D .

In Weiß mit silbernen Gittern finde ich beide sehr (!) elegant, gar nicht wuchtig wirkend. Diese Farbkombination empfinde ich als sehr attraktiv und wenn sie so (recht freistehend z.B.) als Rears eingesetzt werden, sieht es mit den silbernen Abdeckgittern (vorne und hinten) schon prima aus.
Der-Hesse hat geschrieben:Im Stereo Betrieb kann ich mir vorstellen das die 62er noch mal einen Tick wuchtiger aufspielen als es im Moment die 32er tun.(Vermutung)
Das größere Volumen der DS-62 wird Wirkung zeigen, gerade mit ordentlich Leistung dahinter (hast du ja mit deinem feinen Onkyo), da zweifel ich nicht! Obwohl der Nubi-Sound immer sehr ausgewogen rüberkommt. Dann fällt mir aber wieder deine momentane Aufstellungssituation (die Wandabstände...) ein, mit rund 40 cm Tiefe und mind. 50 cm 'Vorderwand'abstand (ab Rückseite Lautsprecher) kommst du mit den DS-62 dann fast einen Meter in den Raum hinein. Weiter von der Vorderwand weg (als mind.!) wird die Stereobühne beflügeln, auch ist der Seitenwandabstand bei deiner (derzeitigen!) rechten Lautsprecherposition ist aus meiner Sicht viel zu gering, das gilt selbstredend auch für neue Nubis. Du kannst du ja leicht einiges ausprobieren, um einen guten Kompromiss zwischen Wohnlichkeit und möglichst gutem Klang für dich zu finden.
Der-Hesse hat geschrieben:Die Option das man zwischen Dipol und normaler Wiedergabe wechseln kann und damit das Klangbild beeinflussen kann reizt mich schon etwas.
Das glaube ich gerne, aber mit zu geringem Wandabstand wird das m.M. nicht so der Hit sein. Ansonsten wäre ich natürlich riesig gespannt (wenn sie es dann werden), wie dir die DS-62 gefallen, zumal sie - für die Front eingesetzt - gewissermaßen einen 'Seltenheitswert' haben.
Der-Hesse hat geschrieben:Die 32er Direktstrahler hätten hinten genügend Platz (etwa 2 Meter).
Hört sich doch erstmal gut an.
Der-Hesse hat geschrieben:Ich weiß auch das es diese Kombi so wahrscheinlich noch nicht gegeben hat. :D
Ich würde dir diesen 'Sonder-Status' gönnen - aber das weißt du ja, denke ich mal! 8) :wink:
Der-Hesse hat geschrieben:Wie gesagt,ich persönlich tendiere eher zu Variante 1.
Kann ich nachvollziehen, etwas größere 'Kompakte' behagen mir auch.

Bis dann
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hallo Klempner und Gandalf,

Vielen dank euch beiden erstmal.
Ja bei den Exclusive das Glänzende Weiß und auf der anderen Seite das matte.Das passt dann vielleicht doch nicht so ganz.

Das mit der wandnahen Aufstellung ist anscheinend das Problem.
Eine großartige Umstellung der Boxen ist leider im Moment noch nicht möglich.Dies hängt mit unserer Eckcouch zusammen.
Diese läßt nicht viel Umstellungs-Möglichkeiten zu.

Das mit der Größe der DS 62 gegenüber der CS 72 ist in meinen Augen schon ein Unterschied.(vorallem aber auch der Frau des Hauses :wink: )
Hatte ja schon den CS 45 daheim und dieser ähnelt ja den Maßen des DS 62.
Das würde mir in den Größenverhältnissen schon noch zusagen.

Das mit den Silbernen Gitter weiß ich doch,das das dir gefällt :D
Mir aber auch!

Ich glaube diese Front-Kombi hatte ich schon mal hier im Forum irgendwo gesehen bzw. über diese gelesen.

Bei der Aufstellung muß man halt mal sehen,wie es sich am besten machen läßt.Damit die Boxen etwas von der Wand weg kommen.

Ich möchte ja gar keinen Sonderstatus,aber einen Tick größer als die 32er kann es im Stereobereich noch sein.

Grüße der-Hesse
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin,
Der-Hesse hat geschrieben:Ja bei den Exclusive das Glänzende Weiß und auf der anderen Seite das matte.Das passt dann vielleicht doch nicht so ganz.
bleibt dir ja die Option, sie mal für eine schmucke Zweitanlage zu holen! :wink:

Aber zum aktuellen Thema:
Der-Hesse hat geschrieben:Das mit der wandnahen Aufstellung ist anscheinend das Problem.
Eine großartige Umstellung der Boxen ist leider im Moment noch nicht möglich.Dies hängt mit unserer Eckcouch zusammen.
Diese läßt nicht viel Umstellungs-Möglichkeiten zu.
Habe ich mir schon so in der Richtung gedacht, ggf. werden sich durch eine spätere Umgestaltung des Zimmers doch noch andere Möglichkeiten auftun.
Der-Hesse hat geschrieben:Das mit der Größe der DS 62 gegenüber der CS 72 ist in meinen Augen schon ein Unterschied.(vorallem aber auch der Frau des Hauses :wink: )
Klar, alle Seiten sollen zufrieden sein, liegt sowieso immer in den Augen des Betrachters - bzw. dann der Betrachterin. Schließlich soll sie ja mit deinem Hobby/Leidenschaft im gemeinsamen Domizil einverstanden sein und da werden IMHO die DS-62 einen schönen Kompromiss aus ergiebiger Größe/gutem Bassfundament und recht kompakten Abmessungen ergeben.
Der-Hesse hat geschrieben:Bei der Aufstellung muß man halt mal sehen,wie es sich am besten machen läßt.Damit die Boxen etwas von der Wand weg kommen.
Das denke ich auch. Du wirst ja sicherlich, bevor sie ihren endgültigen Stellplatz einnehmen, doch mit der Aufstellung (mal frei im Raum und so) experimentieren und eben auch verschiedene Abstände ausloten.
Der-Hesse hat geschrieben:Ich möchte ja gar keinen Sonderstatus,aber einen Tick größer als die 32er kann es im Stereobereich noch sein.
Du möchtest einfach ein wenig 'mehr', so das du noch zufriedener bist - schätze ich.

Wobei sich dann der Dipolbetrieb (also mit Zuschaltung des rückwärtigen Tiefmitteltöners und Hochtöners) wohl deutlich auffälliger dahingehend bemerkbar machen wird, als reine Direktstrahler sind sie m.M. fast zu schade. Ich kann mir vorstellen, das dir der Aufpreis zu zwei CS-72 nicht so viel ausmacht, da sie deinem/eurem ästhetischen Empfinden einfach mehr entsprechen, doch die zusätzliche Bestückung (das Highlight ja) bezahlst du mit, ohne es bei einem Einsatz als Direktstrahler nutzen zu können. Damit zweifle ich aber überhaupt nicht an, das du den Dipolbetrieb gar nicht nutzen wirst - gerade das ist für dich ja ein Reiz, hier eigene Erfahrungen zu sammeln, wie ich mir rauslese.

Also, nur zu! :D

Das Thema 'Dipole als Front' ist interessant, ich habe dir deshalb hier noch einige Eindrucke andere Hörer verlinkt. Wenn du sie schon kennst (auch wenn es sich um nuWaves handelt, geht es ja um die Direkt/Dipol-Fähigkeiten als Frontlautsprecher), können sie evtl. für die Mitleserschaft von Interesse sein.

Ich schmöker nämlich auch sehr gerne als stiller Mitleser :wink:

-->nuWave DS-55 als Stereo-LS - ich probiere es aus
-->übertreiben!!

und natürlich

-->Vergleich nuWave-Boxen (kurzer Bericht) - DS-55 ruleZ!


Grüße ins schöne Hessen!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hi Klempner,

mit der Zweitanlage da warte ich noch einen Moment :wink:

Ja zum Glück hab ich eine tollerante Freundin,die sich überhaupt nicht dafür interessiert.
Vondaher sagt Sie mach einfach mal, ich habe eh keine Ahnung. :D

Bin ja auch kein Hifi Experte,von daher meinen vollen Respekt an Klempnermann und Co
die sich echt mühe geben und den vielen Einsteigern im Hifi-Bereich eine große Hilfe sind.
Die sich aber auch kritisch zu Wort melden, wenn die Ideen nicht besonders sinnvoll sind.

So genug der Lobdudelei und zurück zum Thema:lol:

Das mit den DS 62 werde ich spätstens im Sommer angehen und dann noch mal kurz berichten.

Danke für die Links.Den einen hatte ich gemeint!

Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
milkmanchief
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
Wohnort: Ulm

Beitrag von milkmanchief »

Tag Hesse!

Ich spiele in letzter Zeit auch mit dem Gedanken ein DS-62 Stereo-System aufzubauen. Dabei soll Ihnen ein AW-1000 "unter die Chassis" greifen.
Innnerhalb der nächsten zwei Wochen werde ich das höchstwahrscheinlich auch durchziehen :wink:
Farblich stell ich mir das ganze in weiß mit schwarzen Gittern vor. Dein Album bestärkt diese Farbwahl nicht ungemein!

Sobald ich hier im Dipol-Stereo schwimme, schreibe ich bestimmt einen Beitrag zum Klangeindruck etc ...
Vielleicht wird das deine Entscheidung dann noch einfacher machen :idea:

@Klempnerfan: Danke für deine (indirekte) Beratung! Hat mir auch weitergeholfen ... :D

Gruß
milkmanchief 8)
+++ Semi-Deluxe +++
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

milkmanchief hat geschrieben:Tag Hesse!

Ich spiele in letzter Zeit auch mit dem Gedanken ein DS-62 Stereo-System aufzubauen. Dabei soll Ihnen ein AW-1000 "unter die Chassis" greifen.
Innnerhalb der nächsten zwei Wochen werde ich das höchstwahrscheinlich auch durchziehen :wink:
Farblich stell ich mir das ganze in weiß mit schwarzen Gittern vor. Dein Album bestärkt diese Farbwahl nicht ungemein!

Sobald ich hier im Dipol-Stereo schwimme, schreibe ich bestimmt einen Beitrag zum Klangeindruck etc ...
Vielleicht wird das deine Entscheidung dann noch einfacher machen :idea:

@Klempnerfan: Danke für deine (indirekte) Beratung! Hat mir auch weitergeholfen ... :D

Gruß
milkmanchief 8)

Hi,

die Kombination mit den 62er ist schon ganz interessant.Das freut mich das noch jamand so denkt wie ich :D

Ja über einen Testbericht würde ich mich sehr freuen.
Dann bin ich ja mal gespannt ob dir die 62er zusagen.

grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Wie schon an anderer Stelle erwähnt, betreibe ich meine DS-50 am PC (Nahfeld) auch im Dipolbetrieb.
So auf kurzer Distanz finde ich das Klangbild sehr räumlich. Sind optimal aufgestellt, die Stimmen der Musiker kommen quasi direkt aus der Mitte ( da stehen aber meine TFT's).

Ich habe allerdings keine Ahnung, ob sich das auch auf andere Standorte,wie z.B. im Wohnzimmer, reproduzieren lässt.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
milkmanchief
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
Wohnort: Ulm

Beitrag von milkmanchief »

Sorry Gandalf, der Dank galt natürlich auch dir :!: :wink:

Der Nahfeldbetrieb an deinem PC ist sicher schwer zu vergleichen mit einer raumfüllenden Lösung. Aber dass dir die Dipole als Frontspeaker gefallen ist schon eine gehaltvolle Aussage ... 8)
+++ Semi-Deluxe +++
Antworten