Grüß dich, Hesse!
So, die Exclusiv stehen also nicht mehr an.
Na, dann auf zur nächsten Planungsrunde...
Der-Hesse hat geschrieben:
1.Kombination
Front NuLine DS-62
Center NuLine CS 72
Rear NuLine 32
Ich gehe davon aus, das dir das Zusammenspiel deiner Front bisher schon zugesagt hat, eine 'Verschlechterung' gegenüber dem derzeitigen (*) möglichen Klang (bei einer Front, gebildet aus CS-70/DS-62) sehe ich daher nicht.
* Auch wenn du deine nuLine 32 bislang recht wandnah stellen konntest (bzw. es so machst), werden die großen Dipole nach meinem Dafürhalten mehr Luft benötigen, um ihren Fähigkeiten entsprechend aufspielen zu können. Klar, alle NSF-Lautsprecher 'funktionieren' als solche mehr oder weniger (
), dennoch ist eine geeignete Aufstellung das a und o für hervorragende Klangerlebnisse. Geh den ersten Reflexionen so weit wie möglich aus dem Weg, es wird es sich vorteilhaft auswirken.
Der-Hesse hat geschrieben:Der Grund der DS-62 in der Front ist der,das mir vor allem die 72er als Stereo-Boxen auf Ständer einfach eine Nummer zu groß sind und hier die DS-62 etwas eleganter wirken.
Ich muss dir ja nichts großartiges von den CS-72 erzählen, du hast schließlich eines dieser Prachtexemplare bei dir zu Hause. Die Abmessungen hast du also vor Augen und beide Modelle dahingehend verglichen. Mir fällt natürlich auf, das sich diese Lautsprecher in der Tiefe gleichen und nur wenige Zentimeter Unterschied in der Breite bzw. hier --> Höhe bestehen. Finde ich pers. marginal, aber es geht ja um deine Vorstellungen/Empfindungen von 'Größe'
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
.
In Weiß mit silbernen Gittern finde ich beide sehr (!) elegant, gar nicht wuchtig wirkend. Diese Farbkombination empfinde ich als sehr attraktiv und wenn sie so (recht freistehend z.B.) als Rears eingesetzt werden, sieht es mit den silbernen Abdeckgittern (vorne und hinten) schon prima aus.
Der-Hesse hat geschrieben:Im Stereo Betrieb kann ich mir vorstellen das die 62er noch mal einen Tick wuchtiger aufspielen als es im Moment die 32er tun.(Vermutung)
Das größere Volumen der DS-62 wird Wirkung zeigen, gerade mit ordentlich Leistung dahinter (hast du ja mit deinem feinen Onkyo), da zweifel ich nicht! Obwohl der Nubi-Sound immer sehr ausgewogen rüberkommt. Dann fällt mir aber wieder deine momentane Aufstellungssituation (die Wandabstände...) ein, mit rund 40 cm Tiefe und mind. 50 cm 'Vorderwand'abstand (ab Rückseite Lautsprecher) kommst du mit den DS-62 dann fast einen Meter in den Raum hinein. Weiter von der Vorderwand weg (als mind.!) wird die Stereobühne beflügeln, auch ist der Seitenwandabstand bei deiner (derzeitigen!) rechten Lautsprecherposition ist aus meiner Sicht viel zu gering, das gilt selbstredend auch für neue Nubis. Du kannst du ja leicht einiges ausprobieren, um einen guten Kompromiss zwischen Wohnlichkeit und möglichst gutem Klang
für dich zu finden.
Der-Hesse hat geschrieben:Die Option das man zwischen Dipol und normaler Wiedergabe wechseln kann und damit das Klangbild beeinflussen kann reizt mich schon etwas.
Das glaube ich gerne, aber mit zu geringem Wandabstand wird das m.M. nicht so der Hit sein. Ansonsten wäre ich natürlich riesig gespannt (wenn sie es dann werden), wie dir die DS-62 gefallen, zumal sie - für die Front eingesetzt - gewissermaßen einen 'Seltenheitswert' haben.
Der-Hesse hat geschrieben:Die 32er Direktstrahler hätten hinten genügend Platz (etwa 2 Meter).
Hört sich doch erstmal gut an.
Der-Hesse hat geschrieben:Ich weiß auch das es diese Kombi so wahrscheinlich noch nicht gegeben hat.
Ich würde dir diesen 'Sonder-Status' gönnen - aber das weißt du ja, denke ich mal!
Der-Hesse hat geschrieben:Wie gesagt,ich persönlich tendiere eher zu Variante 1.
Kann ich nachvollziehen, etwas größere 'Kompakte' behagen mir auch.
Bis dann