Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine-Set erweitern

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
avantes
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:45

nuLine-Set erweitern

Beitrag von avantes »

Hallo allerseits,

wie der Titel schon sagt möchte ich mein bestehendes nuLine-Set ausbauen.
Zur Zeit besteht mein Set aus 2 nuLine32 einem AW-560 und einem onkyo tx-sr 605.
Raumgrößer ca 20-25m² wobei die hintere Wand ab ca 1m in eine Dachschräge übergeht.

Habe mir nun folgende 2 Möglichkeiten vorgestellt:

1: Front: nuLine32
Rear: DS-22
Center: CS-42
Sub: AW-560

2: Front: nuLine82
Rear: nuLine32
Center: CS-72
Sub: AW-560

Fragen:
1: Welches der beiden Sets würdet ihr mir empfehlen?
2: Habt ihr noch weitere Vorschläge?
3: Sind Direktstrahler bei einer schrägen Wand sinnvoller?
4: Ist der Sprung von 32"er auf 82"er groß?
5: Würdet ihr mir trotz des Subwoofers zu einem ATM-Modul für die 32"er raten?

Danke im vorraus für eure Antworten.

avantes
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: nuLine-Set erweitern

Beitrag von Gandalf »

avantes hat geschrieben:

Habe mir nun folgende 2 Möglichkeiten vorgestellt:

1: Front: nuLine32
Rear: DS-22
Center: CS-42
Sub: AW-560

2: Front: nuLine82
Rear: nuLine32
Center: CS-72
Sub: AW-560
avantes hat geschrieben:
Fragen:
1: Welches der beiden Sets würdet ihr mir empfehlen?
Ich würde das ganz von Deinen Hörgewohnheiten abhängig machen. Wenn Du bis jetzt mit dem Klang zufrieden bist, kannst Du auch bei den 32ern bleiben.

avantes hat geschrieben:
2: Habt ihr noch weitere Vorschläge?
Zu anderen Sets? Nein. Ich würde Dir dazu raten, es zuerst mal mit den kleinen Dipolen DS-22 zu versuchen. Die kannst Du auch als Direktstrahler einstellen und so mal ausloten, wie das ganze klingt.
avantes hat geschrieben:
3: Sind Direktstrahler bei einer schrägen Wand sinnvoller?
Schwierig zu beantworten. Ich würde eher zu Dipolen raten. Deine Sitzgelegenheit steht direkt an der hinteren Wand? Oder ist da noch Platz nach hinten?
avantes hat geschrieben:
4: Ist der Sprung von 32"er auf 82"er groß?
Im Bassbereich dürften die 82er schon etwas mehr bringen. Das Volumen dürfte auch fast doppelt so gross sein. Wie stehen denn Deine 32er jetzt? Auf Ständern?
avantes hat geschrieben:
5: Würdet ihr mir trotz des Subwoofers zu einem ATM-Modul für die 32"er raten?
Wenn Dir bis jetzt nix fehlt, würde ich es auch weglassen. Oder wolltest Du das ATM ev auch nehmen, wenn Du die 32er als Rears einsetzt?
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Gandalf war schneller - ich würde Dir aber ähnlich antworten.
Wenn Du mit den 32ern vorn zufrieden bist (habe die 30er vorn stehen), dann würde ich dabei bleiben und hinten die Dipole einsetzen. Diese lassen sich mit den Wandhaltern auch gut an der Wand befestigen. M.E. würde es bei einer Dachschräge hinten schwer werden, die 32 gut zu positionieren (hohe Ständer passen evtt. nicht - an der Wand klingen die 32er bestimmt nicht so gut).
Die Wahl des Centers (42 oder 72) ist auf jeden Fall angemessen - meine CS-150 ist doch etwas zu dünn - das ist bei meinem nuline-Set aber auch schon der einzigste Aufrüstwunsch.

------- offtopic start ----------
Vielleicht bin ich blind , aber ich kann in meinem Profil nicht die Signatur sehen und ändern?
Bitte helft einem Neuling - Danke.
------- offtopic end ----------
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

anton59 hat geschrieben: ------- offtopic start ----------
Vielleicht bin ich blind , aber ich kann in meinem Profil nicht die Signatur sehen und ändern?
Bitte helft einem Neuling - Danke.
------- offtopic end ----------
Signatur gibts erst ab 10 Beiträgen :D
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
avantes
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:45

Beitrag von avantes »

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
1: Welches der beiden Sets würdet ihr mir empfehlen?

Ich würde das ganz von Deinen Hörgewohnheiten abhängig machen. Wenn Du bis jetzt mit dem Klang zufrieden bist, kannst Du auch bei den 32ern bleiben.
Bin schon sehr zufrieden, würde mich aber über ein bisschen mehr Volumen nicht beklagen :)

3: Sind Direktstrahler bei einer schrägen Wand sinnvoller?

Schwierig zu beantworten. Ich würde eher zu Dipolen raten. Deine Sitzgelegenheit steht direkt an der hinteren Wand? Oder ist da noch Platz nach hinten?
Habe noch etwa 1.5m platz nach hinten (meine 32"er würden gerade noch hinter mich passen)

4: Ist der Sprung von 32"er auf 82"er groß?

Im Bassbereich dürften die 82er schon etwas mehr bringen. Das Volumen dürfte auch fast doppelt so gross sein. Wie stehen denn Deine 32er jetzt? Auf Ständern?
Ja auf etwa 60cm hohen Ständern.

5: Würdet ihr mir trotz des Subwoofers zu einem ATM-Modul für die 32"er raten?

Wenn Dir bis jetzt nix fehlt, würde ich es auch weglassen. Oder wolltest Du das ATM ev auch nehmen, wenn Du die 32er als Rears einsetzt?
Würde das ATM nur nutzen wenn die 32"er vorne blieben.
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Um endlich zu einer Signatur zu kommen, melde ich mich nochmal :D

Sicher bietet eine Standbox wie die 82 mehr Volumen als eine Kompaktbox wie die 32 - wenn würde ich aber dann schon eine Nummer größer (102) nehmen, um Nägel mit Köpfen zu machen. Mir fehlt bei der 30er aber nichts (vielleicht ist mein Gehör aber auch nicht mehr geschmeidig genug :?: ) - und da sich der AW-560 auch bei Stereo unmerklich einbindet, gibt es auch keine Probleme mit dem Bass. Einziger Aufrüstwunsch ist wie bereits angesprochen ein größerer Center (42).

Die Entscheidung wird wohl auch von der Ausrichtung Deines 5.1 Systems abhängen - mehr Film (dann sind wohl Dipole als Rears meine Empfehlung) oder mehrkanalige Musik (dann könnten die 32 hinten auftrumpfen, aber besser die 102 vorn).
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

avantes hat geschrieben:Bin schon sehr zufrieden, würde mich aber über ein bisschen mehr Volumen nicht beklagen :)
Hallo avantes, wenn du mehr Volumen möchtest brauchst du mehr Volumen :wink: also eine Standbox... Ich persönlich würde immer von den 82er abraten... der Hochtöner ist zu tief, die Box müsste somit aufgesockelt werden damit der Hochtöner auf Ohrhöhe ist... Vom ähnlichen Volumen wäre die CS-72 auf Stands zu empfehlen... das ist die Lösung die ich angehen werde... Falls doch Standbox würde ich eher zu 102 tendieren.
Aber auch die 32er als Fronts sind durchaus auch gut... hier kann dir "derHesse" vielleicht seine Eindrücke schildern die sie zusammen mit nem CS-70 als Center betreibt... also auch wenn du deine Front belässt, Tendenz beim Center klar Richtiung CS-72...!!! Der Tipp mit den Dipolen ist mir auch sehr symphatisch :wink:
avantes hat geschrieben:Habe noch etwa 1.5m platz nach hinten (meine 32"er würden gerade noch hinter mich passen)
Na dann wäre zu überlegen ob dur wirklich eher die Front aufrüstest...
avantes hat geschrieben:Ja auf etwa 60cm hohen Ständern.
Hoffe die Lehne deiner Couch ist nicht zu hoch sodass du die Stands, falls sie nach hinten wandern, nicht wechseln musst...
avantes hat geschrieben:Würde das ATM nur nutzen wenn die 32"er vorne blieben.
Umso kleiner die Box, desto mehr bewirkt ein ATM... also gerade bei den 32er macht ein ATM Sinn wenn du es richtig einschleifen kannst...

Gruß
Andy
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo avantes,

könntest du mal ein Bild/Bilder oder eine Skizze vom Raum ins Album einstellen? So richtig vorstellen kann ich mir anhand deiner Beschreibung nämlich noch nicht, ob die nuLine 32 als Rear eingesetzt werden kann.
Danielocean hat geschrieben:Ich persönlich würde immer von den 82er abraten... der Hochtöner ist zu tief, die Box müsste somit aufgesockelt werden damit der Hochtöner auf Ohrhöhe ist...
Ich möchte diese Aussage ein bisschen relativieren. Erst vor einigen Tagen war ich bei Bekannten zu einer Feier eingeladen und konnte nebenher erstmals deren (auf meine Empfehlung hin) vor längerer Zeit gekaufte nuLine 80 hören. Die Bedingungen waren denkbar ungünstig, weil der Raum zur Aufnahme der vielen Gäste mit Sitzgelegenheiten vollgestopft war. Aber auch ohne ständigen Blickkontakt zu den "zu tiefen" Hochtönern war der Sound klasse (und/aber typisch nuLine/nuWave fielen klanglich schlechtere Titel deutlich ab).

Gewiss kann die nuWave85/nuLine82 mit Sockel klanglich noch zulegen, aber Herr Nubert in seinem Streben nach Perfektion würde so ein Produkt nicht anbieten, wenn es nicht auch als "zu niedrige Standbox" anständig klingen würde.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

g.vogt hat geschrieben:

Gewiss kann die nuWave85/nuLine82 mit Sockel klanglich noch zulegen, aber Herr Nubert in seinem Streben nach Perfektion würde so ein Produkt nicht anbieten, wenn es nicht auch als "zu niedrige Standbox" anständig klingen würde.
Ich hatte ja lange Zeit die nuLine 80 ( zuerst ohne, dann mit Sockel).
Sockel sind definitiv nicht unbedingt erforderlich, da man die 80/82er auch etwas anwinkeln kann. Der Effekt ist prinzipiell der gleiche, wie aufsockeln. Nur hat es mich persönlich an der Optik gestört, nur deshalb habe ich mir Sockel zugelegt. :!:

Ich halte die 82er immer noch für eine sehr gute Box, klar die deutlich grössere (auch tiefere) 102 übertrumpft die 82er. Aber dafür wirkt die 82er aufgrund ihrer Gehäusetiefe wesentlich zierlicher (auch und gerade deswegen auch auf Sockeln) als die 102er.

@avantes

Da Du eh schon LS-Ständer hast, käme eventuell auch die CS-72 als Frontboxen in Frage.

Du solltest vielleicht doch mal ein paar Bilder und/oder Grundriss ins Album einstellen. :wink:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
avantes
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:45

Beitrag von avantes »

So habe jetzt mal ein paar Bilder gemacht.

Das Sofa und der Fernseher werden in den nächsten Monaten noch ausgetauscht aber als Anhaltspunkt sollten die Bilder reichen.

Falls der Grundriss noch wichtig ist könnte ich den auch noch hinzufügen ;)
Antworten