Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kleines qualitatives Heimkino System

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Powerpipp
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 20:39

kleines qualitatives Heimkino System

Beitrag von Powerpipp »

Hallo,

erst einmal möchte ich mich vorstellen ich bin Student und wohne in der Nähe von Schwäbisch Gmünd.


Worum es geht:

Einrichtung eines kleinen Heimkinos in einem Raum 20-25qm mit beidseitiger Dachschräge.
Dort stehen 2 3er Sofas als "Leinwand" soll sich ein 30-40Zoll Tft dazugesellen.

Nun soll im Vorfeld geklärt werden was für ein Surround System passend wäre.
Infos:
- fast ausschließlich Film schauen wenig Musik
- 5.1 da DVD's dieses Signal liefern
- Budget soll allem in allem (mit Verstärker) bei ca 1k€ liegen


Als grundsätzliche Basis würde das Surround Set nuBox-311-Set 1 stehen.
Da ein möglichst gutes Preis/Leistungs Verhältnis angestrebt wird, werden auch gebrauchte Boxen in betracht gezogen.

Da ich im Forum schon einige Zeit mitlese habe ich mitbekommen das die Lautsprecher möglichst identisch sein sollen, sodass man nicht die Boxen sondern die Effekte Orten kann, dies leuchtet mir ein.
Nun Frage ich mich ob man z.B. nuBox 311 und 310 in einem System betreiben kann.
Auch ob Nubox 380 als Front 311 als Rear.

Mit freundlichen Grüßen Philipp
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: kleines qualitatives Heimkino System

Beitrag von Rank »

Powerpipp hat geschrieben:Hallo,

erst einmal möchte ich mich vorstellen ich bin Student und wohne in der Nähe von Schwäbisch Gmünd.


Mit freundlichen Grüßen Philipp

Hallo & Willkommen hier im Forum,

da sitzt du ja quasi fast direkt an der Quelle!

Wenn Du wirklich ganz in der Nähe von Gmünd wohnst, dann würd' ich mich doch einfach direkt vor Ort beraten lassen!
Besser als solch ein "Heimvorteil" kann man es doch gar nicht haben :wink: (einige "Nordlichter" hier wären froh, wenn Sie eine Nubert-Filiale ganz in Ihrer Nähe hätten :mrgreen: ).

...und NEIN die Lautsprecher müssen nicht völlig identisch sein.
Du solltest lediglich darauf achten, dass zumindest die drei Frontlautsprecher aus der selben Serie sind und daß sich Chassisbestückung und Gehäusevolumen der vorderen drei Speaker nicht allzu krass unterscheidet.


Gruß

Rank
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Hallo Powerpipp...

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum...!!!

Wenn es um P/L-Verhältnis geht bist du bei der nuBox Serie schon sehr gut aufgehoben... Zum Thema "gleiche LS" kann ich dir nur sagen dass die Nubert-Serien in sich schon sehr gut miteinander harmonieren und du somit nicht zwangsläufig gleiche LS für jeden Kanal nutzen musst. Allerdings ist es zu empfehlen um nochmal mehr Homogenität hineinzubringen, IMHO zumindest die Front "gleich" zu gestalten. Die 311 kannst zu ja aufgrund ihrer Größe auch sehr gut als Center nutzen, da sie doch rechtz kurz geraten ist musst du also nicht zwangsläufig auf einen liegenden Center (CS-201, CS-411)zurückgreifen und würdest dadurch auch noch ein wenig sparen. Aufgrund deiner Dachschrägen würde ich allerdings eher auf Dipole setzen, also auf den DS-301; diese sind unkomplizierter in der Aufstellung. Als Sub würde ich auf den AW441 setzen... oder eben erstmal ohne Sub, und hier lieber noch ein wenig sparen... Ausserdem musst du dir auch nicht alles auf einmal gönnen, auch wenn die Verlockung sehr groß ist und man es kaum erwarten kann bis man sein Set komplett hat... Ich bin ja ein Verfechter von "step by step" und dann lieber gleich etwas höher einsteigen... aber wie gesagt, ich kann auch verstehen wenn man gleich alles haben will...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

habe gerade im Schnäppchenmarkt die RS 300 entdeckt... evtl ist das ja auch eine Möglichkeit für deine Rear-Speaker... kosten 99,- zur Zeit... allerdings nur in schwarz und solange der Vorrat reicht...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Das Nubox Set 2 http://www.nubert.de/webshop/pd-1783616 ... tegoryId=6

sprengt knapp dein Budget (1104€) aber es ist eine Runde Sache.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Corwin hat geschrieben:Das Nubox Set 2 http://www.nubert.de/webshop/pd-1783616 ... tegoryId=6

sprengt knapp dein Budget (1104€) aber es ist eine Runde Sache.
Kann man ja auch aus Komponenten die in der Schnäpchenecke angeboten werden zusammenstellen. Dann wird es (erheblich) günstiger!

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ist vllt ungünstig es hier rein zu schreiben. Ich hatte das NuBox 311 Set 2. die 4 311er habe ich bereits günstig verkauft. Habe aber noch ein CS-201, den ich dir anbieten könnte. Wenn interesse besteht, kannst dich ja einfach melden. Wäre zumindest schonmal ne Ersparnis, für ein Lautsprecher der nichtmal ein halbes Jahr alt ist und penibel gepflegt wurde ;)
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Powerpipp
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 20:39

Beitrag von Powerpipp »

Hallo,

@all vielen Dank für die vielen Antworten, @ nilz Danke für das Angebot

Ich war gestern mit einem Kollegen in Schwäbisch Gmünd und was soll ich sagen, so stell ich mir eine einwandfreie nette Beratung vor *top*, kann ich echt nur weiterempfehlen.

Wir haben uns direkt zum Surround Set 1/2 beraten lassen und im "Wohnzimmer" wurden uns dieses in verschiedenen Abwandlungen präsentiert.


Ergebnis:

Wenn man Brüllwürfel gewohnt ist, erscheinen einem die 311 schon als, schwer auszudrücken, eine neue Ära des Hörgenusses.
Sobald dann auf die 381 umgeschalten wird wundert man sich das dies noch zu toppen ist.
Beim Center war es in etwa das selbe, wobei der Cs411 einfach besser zu den 381 passt als sein kleiner Bruder.

Kurzgefasst neue Wunschkonstellation:
Front: 2*381 + Cs 411
Rear: 2*Ds 301

Jetzt könnten sich manche fragen, der wollte doch einen Sub wo ist der hin?
Einfache Antwort: Irgendwo müssen die Mehrkosten der 381 und Cs411 auch gedeckt werden, außerdem ist der Bass auch ohne Sub schon nicht zu verachten.


Mit freundlichen Grüßen Philipp
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Liest sich gut und hört sich wohl auch so an ;-)

Du schreibst, dass du Brüllwürfel gewohnt bist - Ist aus dem Set noch ein Sub vorhanden? TESTWEISE kann man den ja auch noch nutzen, biss denn mal Geld für einen vernünftigen Sub ala AW441 da ist!
Stückweise kaufen bringt einem eh viel mehr AHA-Effekte durch das neue Equipment, ein volles 5.1-Set ist ja von den Eindrücken so erschlagend, dass man sich nicht auf die einzelnen LS konzentrieren kann und auch nicht merkt, wie viel besser z.B. die neuen gegenüber den alten Rears sind.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten