Seite 1 von 2

Neuer Receiver steht an

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 00:50
von Ratschbumm
Hallo!

Ich habe seit langem einen Denon AVR 1804 - mit dem ich an sich recht zufrieden bin. Das "Problem" ist - ich fürchte er kommt mit meinen Boxen: 2x NuWave 35 1x cs45 2xrs5 1xaw75 nicht so richtig zurecht. Folgendes ist mir aufgefallen (oder zumindest bilde ich mir das ein):

- ich selbt höre gerne elektronische Musik (Cafe del Mar, aber auch House in seinen unterschiedlichsten Formen, aber auch Jazz) - dort fehlt es mir an etwas an "Klarheit" und "Präzision" (kann es nur so beschreiben - diese Art von Musik braucht das meines Erachtens). Das kann wohl kaum an den Boxen liegt, vielmehr am Raum (der ist erstmal nicht zu ändern) bzw uU am Receiver.

- Bei dem Neujahrskonzert fand ich den Ton recht gut - wurde auch in Dolby Digital gesendet. Beim Fernsehen könnten die Mitten und Höhen für mich sogar noch schäfer & präziser herauskommen.

- die Mitteltöner kann bestimmt viel mehr als der Denon ihn fordern kann.

Jetzt stellt sich mir die Frage: was tun? Folgende Ideen hatte ich:

1) erstmal den Denon als Vorstufe behalten - und ne Endstufe kaufen (5.1 Ton "reicht"). Dazu einmal ein ATM.
2) Raus mit dem Denon und zB einen Rotel RSX 1057 (das ist so ca meine preisliche Vorstellung) kaufen.

oder hättet ihr einen besseren Vorschlag/ ein besseres Produkt?

mfg

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 07:54
von mcBrandy
Hi

Wennst den Denon behalten willst, dann kannst dir evtl 2-5 Mono-Endstüfchen SP-996 von Vincent kaufen.

Allerdings ist die Vorstufe nicht ganz so unwichtig. Und wie du schon schreibst, haben dir etwas die Mitten und Höhen gefehlt. Da solltest dir doch lieber gleich den Rotel (von dir geschrieben) oder einen Marantz SR-7002 zulegen.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 09:21
von Ratschbumm
Das Idealteil wäre eine auf Linux basierendes Gerät. Ich dachte da im Prinzip an eine Dreambox als AV Receiver - oder zumindest als Vorstufe. Dann könnte man Softwaremäßig einen EQ "einbauen", das Teil via Lan steuern, eventuell zumindest festplatten-vorbeiteiten, alle anderen Funktionen die ein AV Receiver haben sollte/muß einbauen.
Oder aber man könnte das Teil modular ertweitern - sprich ne Art Hauptlplatine einbauen (ala Motherborad), und dann "Karten" zum Erweitern (zB für Dolby HD, etc...). Damit wär eine solches Gerät relativ einfach als zentrale Schaltstelle eines Hauses einsetzbar - und via zB WLan und mittels eines Wan Pads überall steuerbar.

Das ist doch zweifellos die Zukunft - aber soweit ich das sehe gibts sowas in der Art nicht. Man denke auch daran was sich daraus entwickeln könnte - da das ja Open Source wäre (man denke an die Dreambox).

mfg

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 10:03
von jbst
Hi,

ich habe an meinem AVR-1905 von Denon zwei Rotel Endstufen dran. Einen solchen Schritt kann ich dir nur enpfehlen. Habe die Endstufen gebraucht bei ebay ersteigert.

Gruß,
jbst

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 10:39
von Ratschbumm
Habe eben das hier gefunden: sowas in der Art schwebt mir vor - ist die Frage ob man für einen Barebone PC die nötigen Module (zB für Dolby HD) zu kaufen bekommt.

http://www.megavideo.com/?v=Y8MRFK8P

Dieser "PC" wird dann an die ensprechnde(n) Endstufe(n) gehängt... das sollte klappen. Ich frage mich nur ob es noch sowas wie die WebPads gibt. In aktueller Ausstattung (zB WLan n Standart), zB zu vernüftigen Preisen (ein Notebook kann dann ja doch mehr).

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 11:37
von Danielocean
Sorry... aber ein MediaCenter als Kompletter AVR Ersatz... vielleicht bin ich da etwas zu "oldSchool" aber meinen HTPC würde ich das Decodieren und Verstärken nur ungern überlassen... da gehört für mich immer noch ein gescheidter AVR oder eine Vorstufen/Endstufen-Kombination in jedes Wohnzimmer/Heimkino...

Just my Senf

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 11:41
von weaker
Verstärken - OK, aber warum siehst Du ein Problem, wenn der HTPC decodiert? Da kannst Du Dir den Decoder oftmals sogar noch raussuchen.

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 11:46
von Inder-Nett
Danielocean hat geschrieben:Sorry... aber ein MediaCenter als Kompletter AVR Ersatz...
... ist eh Quatsch, weil damit nur das Decodieren möglich wäre. Endstufen bräuchte man eh noch extra!

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 12:21
von Danielocean
weaker hat geschrieben:Verstärken - OK, aber warum siehst Du ein Problem, wenn der HTPC decodiert? Da kannst Du Dir den Decoder oftmals sogar noch raussuchen.
Bei mehr auswahl wählt man auch öfter falsch :wink:

Spaß mit nem Touch Ernsthaftigkeit... ich würde es eben nicht so kompliziert haben wollen... bin aber auch der Meinung dass ein guter AVR oder eben eine Vorstufen/Endstufen-Kombi das Herz jeder AV-Anlage ist... vielleicht bin ich da etwas altmodisch... aber is meine Meinung... ich nutze ja selbst einen HTPC, käme aber nie auf die Idee die DVD's vom AVR dekodieren zu lassen...
Ich glaube auch nicht dass ein HT-PC einen guten bis sehr guten DVD-Player gleichwertig ersetzen kann... aber dafür habe ich mich auch zu wenig damit beschäftigt...

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 12:24
von Ratschbumm
Genau das ist der Punkt - der PC sollte nur Vorstufen Fuktion haben - man stelle sich dann zb eine TV Karte mit Faroudja Chip vor (nur als Bsp). Der Vorteil wäre dass beide Konsumentenschichten ansprechbar wären... die "Plug and Play" und die "Audiophilen". Welche Endstufe man dann nimmt ist ja frei wählbar.

Schaut euch das Video an - ist meiner Meinung nach genial - sofern das tatsächlich alle so klappt. Das wäre endlich mal ein guter Ansatz in Richtung Komplettlösung!

Edit:

Auch ein externe DVD Player wäre kein Thema - denn der PC besitzt (nach dem Harmony Prinzip) eine IR Sendestation. Somit wäre jeder externe (hochwertige) DVD Player (oder sonstige Geräte) implementierbarierbar.


Was fehlt ist nun mal eine gute Anbindung ans Netzwerk - jeder der mit einer Dreambox gearbeitet hat weiß was ich meine - es ist einfach genial.