Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung für neue Front-LS (z.B. NuLine 102)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
martiko
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 20. Apr 2008, 14:16
Wohnort: Mainz-Kastel

Beratung für neue Front-LS (z.B. NuLine 102)

Beitrag von martiko »

Hallo,
wie sieht, ist dies mein erstes Posting hier... ;) daher erstmal ein paar einleitende Worte.
Musik und Film sind schon lange Hobbies von mir, wobei ich das Ganze nicht übertrieben professionell betreibe.
Nachdem ich mir aber vor kurzem eine PS3 als Blu-Ray-Player und einen 37"-LCD-Full-HD zugelegt habe habe ich noch mehr Spass daran gefunden.
Hauptsächlich aus funktionalen Gründen (z.B. 4 HDMI-Eingänge, Reon-Skaler, Ethernet-Schnittstelle...) habe ich dann meinen alten Kenwood-AVR (der maximal SVHS beherrschte) durch einen Onkyo 905 ausgetauscht.
Ich muss auch sagen, dass ich von dem Gerät absolut begeistert bin, auch wenn es eigentlich schon oberhalb meines Budgets lag, aber die gewünschten Features bietet derzeit kein kleinerer, günstiger Receiver. Die herausragenden Klangeigentschaften und enorme Ausgangsleistung waren für mich eher nur "Beiwerk".

So und jetzt komme ich zu dem Teil, bei dem sich gerade hier im Forum die "Freaks" die Haare raufen werden... Derzeit nutze ich noch die gleichen LS wie vorher am Kenwood, als da wären:
- Front: alte Magnat-Standlautsprecher (ca. 20x100x30)
- Center: Canton Plus AV700
- Rear: Canton Plus XL
- Sub: Heco Odeon

Ok, ich weiss, dass das alles nicht in einer Liga mit dem Onkyo spielt, aber auch wenn es für die meisten hier unfassbar ist, ich finde den Sound auch jetzt schon ganz brauchbar (zur Erinnerung, den Onkyo habe ich nicht gekauft, weil deutlich besseren Klang oder mehr Leistung wollte). In einem anderen Forum wurde mir aber schon gesagt, ich müsste dumm sein, einen teuren Receiver zu kaufen und diesen mit "schlechten" Boxen zu verwenden. Also solche Hinweise brauche ich nicht mehr, und ich denke ich habe meine Beweggründe auch schon erläutert ;)

Trotzdem möchte ich jetzt natürlich so nach und nach auch bei den Lautsprechern nachlegen, aus Budget-Gründen wirklich nur in kleinen Schritten... Und beim Stöbern im Internet bin ich nun auf Nubert gestoßen (ich muss gestehen, ich hatte den Namen vorher noch nie gehört, Asche über mein Haupt ;) )

Lange Einleitung, jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Anliegen:
Fürs erste möchte ich die alten Magnat-Stand-LS "ablösen"... Und derzeit tendiere ich (wenn das Geld nicht wäre) zu den NuLine 102.
Da ich nächste Woche geschäftlich in Stuttgart bin, werde ich versuchen, dem Nubert-Hörstudio einen Besuch abzustatten und mir die guten Stücke mal live anzuhören. (und wenn sie so gut klingen wie man so liest, auch um sie evtl. gleich mit zu nehmen... ;) )

Aber ich wollte vorher schon mal hier anfragen, ob jemand die Kombination Onkyo 905 + NuLine 102 im Einsatz hat und wie das zusammen harmoniert. Ach ja, mein Wohnzimmer ist knapp 30m² gross, und hat eine hohe Decke.

Und auch ansonsten bin ich für alle Tipps offen, aber bitte objektiv und sachlich...

Danke schon mal im Voraus für Eure Ratschläge und viele Grüße,
martiko

PS: Center & Subwoofer wären dann evtl. zu einem späteren Zeitpunkt dran, bei den Surround habe ich aus Platzgründen nicht so viele Möglichkeiten, die wären (wenn überhaupt) als letztes dran... ;)
PPS: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich die Anlage zu ca. 75% für Fernsehen und Filme (DVD/Blu-Ray) nutze, und nur zu ca. 25% für Musik...
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Martiko und willkommen im Forum!

Da hast Du Dir ja einen tollen AVR zugelegt und ich bin sicher, Du wirst auch die entsprechenden LS finden, um Deine Erwartungen erfüllt zu sehen.
Martiko hat geschrieben:Fürs erste möchte ich die alten Magnat-Stand-LS "ablösen"... Und derzeit tendiere ich (wenn das Geld nicht wäre) zu den NuLine 102.
Sind die Stand-LS gesetzt, oder könntest Du Dir auch vorstellen, weitestgehende Homogenität durch den Einsatz von gleichen LS für Front und später Center zu erzielen?
In diesem Fall Fall wäre auch eine Lösung mit zunächst 2 x CS-65 oder 2 x CS-72 denkbar. Diese beiden Modelle machen auch als Haupt-LS eine hervorragende Figur :lol:
Auch die LS der NuBox Reihe brauchen sich nicht zu verstecken und bieten ein hervorragendes P/L-Verhältnis. Ich bringe gerne immer die NuBox 511 in's Spiel, weil ich mit dem LS rundum zufrieden bin.
Martiko hat geschrieben:Da ich nächste Woche geschäftlich in Stuttgart bin, werde ich versuchen, dem Nubert-Hörstudio einen Besuch abzustatten und mir die guten Stücke mal live anzuhören.
Das ist sicherlich eine gute Lösung, gleichwohl sich die Hörprobe in den eigenen vier Wänden am besten eignet, die für sich passenden LS zu finden.
Empfehle Dir übrigens wärmstens, mal Kontakt mit der NSF via kostenloser Hotline aufzunehmen; da werden sie prima geholfen :lol: :lol:
Es gibt sicvher noch eine Vielzahl von Alternativen zur Lösung Deines "Problems". Wart' mal ab, was noch so alles vorgeschlagen wird :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Wenn du die chance hast selbst bei Nubert vor Ort zu testen währe das wohl die beste Lösung.
Ich kenne zufällig deinen Center. Der ist eine markante Schwäche in deinem System, selbst wenn du die Hauptlautsprecher tauschst.
Die Stimmwiedergabe ist leider recht unnatürlich da das Kunststoffgehäuse stark zum Schwingen neigt.
Selbst der kleinste Nubert Center wird hier dramatische Verbesserung bringen. Sowohl in tonaler Balance als auch im Verzerrungsverhalten und Pegelfestigkeit sowie tiefgang ist der 150er dem AV 700 haushoch überlegen.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
martiko
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 20. Apr 2008, 14:16
Wohnort: Mainz-Kastel

Beitrag von martiko »

Moin moin,
erstmal danke für Eure Infos! Nachdem ich mich umgehend informiert habe und auch mein Budget nochmal geprüft habe, habe ich mich nach einer günstigeren Lösung umgeschaut.
Nachdem mir das Auslaufmodell Canton Ergo 902 DC empfohlen wurde, habe ich mir die LS angehört und war sehr angetan. Kurz und gut, ich habe die jetzt bestellt, somit habe ich auch bis auf den Sub dann alle LS vom gleichen Hersteller, was sicher etwas harmonischer ist.

Mag sein, dass der 700AV für gehobene Ansprüche nicht genügt, ich bin damit sehr zufrieden und auch Platzmässig ist da wg. meines Racks vorerst kaum eine Änderung geplant / möglich (das Fach für den Center ist ca. 14cm hoch, da passt noch nichtmal der CS-150 rein).

Meine Frage hat sich somit erledigt, hier kann gerne zugemacht werden.
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Beitrag von Kaddel64 »

Hallo martiko,

nach deinem ausführlichen Opener vor noch nicht einmal 48 Stunden, in dem du schreibst, dass "Musik und Film schon lange Hobbies" seien und du deinem neuen AVR nun etwas Adäquates gegenüberstellen wollest, ist die jüngste Entscheidung doch eine ziemlich überraschende Kehrtwendung. 8O :?

Klar, die Hauptsache ist immer, du bist mit der Schnellschusslösung noch lange zufrieden. Das sei dir ausdrücklich vergönnt.
Andererseits wirst du wohl nie erfahren, was dir womöglich mit der nuLine 102 (inkl. optionaler Ergänzungen) entgangen ist, solange du einen Hörtest nicht nachgeholt hast... Eine ideale Chance vor Ort bot sich ja gerade an. Es soll vorkommen, dass man nach so einem Hörerlebnis gewisse pekuniäre Prioritäten überdenkt. :wink:

Schade, aber nun denn: Alea jacta est.

Gruß
Kaddel
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Antworten