Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ostschweizer sucht Hilfe /nuBox DS-301/nuWave RS-5/nuBox 381

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Green_Racer
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 17. Apr 2008, 18:27
Wohnort: Schweiz Bodensee

Ostschweizer sucht Hilfe /nuBox DS-301/nuWave RS-5/nuBox 381

Beitrag von Green_Racer »

Tag zusammen

Dies wird mein erster Bericht in diesem Forum und hoffe deswegen, ich verhalte mich gleich unpassend. Ich habe da nämlich ein Anliegen bezüglich Anschaffung eines Homecinema. Gewisse Komponenten sind schon fast definitiv die wären:

LCD - Samsung LE-46F86BD
A/V-Receiver - Onkyo TX-SR875
DVD-BD-Player - Playstation 3

Jetzt zu meinen Überlegungen zu dem passenden Lautsprecherset

Variante I
2 x nuBox 381
2 x nuBox DS-301 ev. später noch 2 x für den Surround back
1 x nuBox CS-411
2 x nuBox AW-441

Variante II
4 x nuBox 381
1 x nuBox CS-411
2 x nuBox AW-441

Variante III
2 x nuBox 381
2 x nuWave RS-5 ev. später noch 2 x für den Surround back
1 x nuBox CS-411
2 x nuBox AW-441

Was für ein akustischen Mehrgewinn erreiche ich wenn ich die nuBox DS-301 mit der nuWave RS-5 austauschen würde? Es geht mir vor allem um gute räumliche Abbildung beim Filmekucken. Natürlich werde ich auch meine Robbie Williams - What We Did Last Summer und Jean Michel Jarre - Jarre in China DVDs das eine oder andere Mal zu Gemüte führen, aber der Schwerpunkt liegt ganz klar im Filmton. Sehr lange habe ich mit dem Teufel System 6 THX geliebäugelt, weil es von allen Seiten in den Himmel gelobt wird. Irgendwann glaubt man’s, aber hören konnte ich diese Lautsprecher nicht, deswegen fäll ich darüber auch kein Urteil. Ich bin einfach der Meinung, dass mir die Nuberts besser zusagen, weil sie sich besser ins Wohnzimmer einfügen lassen und stereotechnisch mehr hergeben. Aber auch die Nubis habe ich bis jetzt noch nicht Probehören können. Mein Budget für die Lautsprecher ist mit 2’000.- € eingeplant, aber noch nicht definitiv. ;-)

Was meint ihr zu meinen Varianten in Bezug auf mein Anwendungsbereich?

Liebe Grüsse aus der Ostschweiz
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Hallo hier im Forum :-)

Mal noch ein paar verstreute Gedanken:
- Ich würde die Serien nicht unbedingt mischen. Die DS-301 ist im Gegensatz zur älteren RS-300 recht nah an der RS-5 bzw. der DS-22 dran.
- Wenn Du evtl. noch Backsurrounds einplanst, würde ich auch die Dipol-Lautsprecher DS-301 vorziehen, weil die Soundkulisse dann homogener wird.
- Die 381 sind recht groß (verdeutliche Dir mal die Maße z.B. mit Kartons) und im Surround-Bereich meist nicht gerade unauffällig unterzubringen.
- Zwei AW-441 sind für die Bassverteilung im Raum besser und bringen auch ausreichend Druck.
- Konsumierst Du mehr Filme (Surround) oder Musik (Stereo)? Vermutlich Film, aber: Ist Musikausgabe auf der Anlage auch wichtig?

Also ich würde Dir die Dipole im Surroundbereich anraten, gerade auch wegen des räumlichen Klangeindrucks.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Wenn Du die 381 frei aufstellen willst, müssen sie auf entsprechende Ständer. Und wie Weaker schon schrieb, klein sind diese Boxen nicht gerade.
Würde Dir dann eher zu den 511er'n raten, da entfallen schon mal die Ständer und die Boxen sehen auch eleganter aus. :roll:

Hatte auch schon mal die DS-300 bevor ich auf die DS-50 umgestiegen bin. Die Unterschiede sind wirklich nur minimal. Würde da auf jeden Fall auch bei der nuBox-Serie bleiben.

Mit zwei Woofern bist Du sicher gut beraten, Dein Raum muss ja auch gross genug sein, wenn Du gleich zu Anfang schon an 2 Subs denkst.

Bei überwiegender Musikwiedergabe würde ich auf jeden Fall eine Standbox einer Kompakten + Subwoofer den Vorrang geben. Klingt einfach besser.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Re: Ostschweizer sucht Hilfe /nuBox DS-301/nuWave RS-5/nuBox

Beitrag von jakob.b »

Green_Racer hat geschrieben:Tag zusammen...
Was für ein akustischen Mehrgewinn erreiche ich wenn ich die nuBox DS-301 mit der nuWave RS-5 austauschen würde? Es geht mir vor allem um gute räumliche Abbildung beim Filmekucken. Natürlich werde ich auch meine Robbie Williams - What We Did Last Summer und Jean Michel Jarre - Jarre in China DVDs das eine oder andere Mal zu Gemüte führen, aber der Schwerpunkt liegt ganz klar im Filmton.
Liebe Grüsse aus der Ostschweiz
Hallo Green_Racer
Wenn Du gern Filme schaust, wird Dir sicher schon aufgefallen sein, wieviel Bedeutung die Filmmusik hat. Ich wage mal folgende Prognose: Mit guten Boxen wirst Du nicht nur die Effekte schön erleben, sondern zunehmend Details in der "mitgelieferten" Musik entdecken. Je nach Komponist braucht sich gute Filmmusik nicht vor grossen Symphonien zu verstecken...
Ich selbst höre bei der Filmmusik gern genau hin, aber auch Klassik, Rock sowie Jazz.
Ich habe auch die hier von Gandalf erwähnte Überlegung angestellt und statt Kompaktboxen auf IMHO relativ teuren Ständern gleich Standboxen erworben. Ich bereue deren Kauf kein bisschen.
Entgegen einigen Berichten und auch der "Papierform" fand ich, dass die Standboxen nicht nur, wie erwartet, im Bass Vorteile haben. Vielmehr zeigten sie gerade bei mittleren Frequenzen eine bessere Durchzeichnung bzw. Auflösung einzelner Instrumente.

Ich habe übrigens auch bei Action-Filmen einen Subwoofer noch nicht wirklich vermisst, besonders seit ich ein ATM und eine externe Endstufe verwende.
Bei einem Boxen-Budget von 2000 EUR empfehle ich Dir, nach Aalen zu fahren und die Boxen im Hörstudio zu vergleichen, so wie ich es auch gemacht habe. Nimm CDs bzw. DVDs mit, die Du gut kennst!
Vom Bodensee aus ist das ja nicht soo weit (ca. 200km ab St. Margrethen). Bei den hohen Frachtkosten über die Grenze hat man die Fahrt schnell wieder raus, wenn man die Boxen gleich im Auto mitnehmen kann. Die Rückerstattung der deutschen MWSt. läuft auch völlig reibungslos.

Viel Spass beim Auswählen!

Jakob (Wildhaus / Toggenburg)
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Green_Racer
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 17. Apr 2008, 18:27
Wohnort: Schweiz Bodensee

Beitrag von Green_Racer »

Zuerst einmal vielen Dank für eure raschen und hilfreichen Antworten.

Weaker, deine Begründung erscheint mir sehr einleuchtend bezüglich der nuBox-Linie treu bleiben.

Gandalf, deine Anregung in Sachen Standboxen geben Anlass zum mein Set nochmals zum Überdenken. Die nuBox 511 ist bestimmt eine feine Box, mit richtig viel Spassfaktor.

Jakob.b, als Lanzmann habe ich mir deine Antwort ganz genau durchgelesen. Nicht dass ich die beiden vorherigen nur überflogen hätte, dem ist nicht so. Einfach nur weil du schon den Import in die Schweiz gemacht hast. Schlussendlich werde ich nicht drum herum kommen nach Aalen zu fahren und mir die diversen Lautsprecher einmal anzuhören. Besten Dank für die Entfernungsangabe ab St. Margrethen, da ich in der Nähe von Romanshorn am Bodensee wohne sollte das gut möglich sein. Ich schnapp mir mein Motorrad und fahren zum Probehören nach Deutschland und werde dann vor Ort entscheiden.

Ich möchte euch allen nochmals danken. Macht weiter so…

PS. Vielleicht gönn ich mir auch die nuBox 681 und lass den Subwoofer vorerst weg. ;-)
Antworten