Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Yammi-Receiver und ihre Leistungsaufnahme

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Neue Yammi-Receiver und ihre Leistungsaufnahme

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich hatte ein wenig Zeit und hab mir mal die technischen Daten der neuen AVRs von Yamaha reingezogen. Was mir sofort aufgefallen ist, ist die Leistungsaufnahme.
Zum Beispiel hat der neue RX-V 863 eine Ausgangsleistung 7x155 Watt und eine max. Leistungsaufnahme von 850 Watt. Ist ja noch ok, aber wenn ich mir den RX-V 3800 ansehe, hat er angeblich 7x 200 Watt und eine max. Leistungsaufnahme von nur 500 Watt.
Hat da Yamaha sein Versorgungsspannungskonzept umgestellt?
Evtl wären Bilder vom Innenleben von den neuen AVRs nicht schlecht.

Was haltet ihr davon.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Re: Neue Yammi-Receiver und ihre Leistungsaufnahme

Beitrag von stowi01 »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

(...)wenn ich mir den RX-V 3800 ansehe, hat er angeblich 7x 200 Watt und eine max. Leistungsaufnahme von nur 500 Watt.
Hat da Yamaha sein Versorgungsspannungskonzept umgestellt?
(...)

Was haltet ihr davon.

Gruss
Christian
Moin Christian,

vielleicht ist das ja ein Druckfehler und Yamaha meint 5000 Watt :twisted:

Im Ernst: Du beziehst Dich sicher auch auf den test bei aeradvd. Die Angaben dort sind ja auch :

(...)

DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 7 x 200W
Ausgangsleistung RMS (8ohm, 20-20.000Hz): 7 x 140W
Lineare Dämpfung
Dämpfungsfaktor (8 Ohm,20-20.000 Hz): 150
Frequenzgang: 10Hz - 100.000Hz +0dB/-3dB
Geräuschspannungsabstand (CD): 100dB
Klirranteil: 0,04%
Trennfrequenz: 40, 60, 80, 90, 100, 110, 120, 160 oder 200Hz
Aufnahmeleistung: 500 W

(...)

Ist vielleicht wirklich eine falsche Angabe. Oder weichen vielleicht die DIN Angaben der Ausgangsleistungen so stark nach unten ab? Frag doch mal bei Yamaha nach...

Grüsse Achim
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Achim

Die Angaben hab ich von der Yammi-Homepage. Drum hab ich ja den Thread eröffnet, weil ich mir das nicht vorstellen kann. Irgendetwas ist da nämlich komplett falsch.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Achim

Die Angaben hab ich von der Yammi-Homepage. Drum hab ich ja den Thread eröffnet, weil ich mir das nicht vorstellen kann. Irgendetwas ist da nämlich komplett falsch.

Gruss
Christian
Dann haben die sich da schon verdruckt und die aeradvd Jungs haben das einfach so übernommen....

Vielleicht gibt es ja auch eine plausible Erklärung, wieso es "nur" 500Watt sind....Da müssen wir mal unsere Elektrotechniker abwarten...

Grüsse

Achim
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

... und rechnet man nun weiter 500W * 0,66 / 5 = 66W/Kanal bei 5.1 und ohne Abzug des Verbrauchs der Audio/Video Platinen!
Die Netzteile sind also relativ "weich".
Bei Onkyo ist es nicht viel anders:
605: 630W * 0,66 / 5 = 83W/Kanal
705: 600W * 0,66 / 5 = 79W/Kanal
606: 550W * 0,66 / 5 = 72W/Kanal

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Und wenn man jetzt den neuen RX-V 863 betrachtet, hat der mit 850 Watt deutlich mehr, als die 500 Watt beim 3800er.
Drum wäre mal ein Blick ins innere des AVRs schon nicht schlecht.
Das wären nach Elchhomes Rechnung: 850 *0,66/5 = 112 Watt pro Kanal
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

mcBrandy hat geschrieben:Und wenn man jetzt den neuen RX-V 863 betrachtet, hat der mit 850 Watt deutlich mehr, als die 500 Watt beim 3800er.
Drum wäre mal ein Blick ins innere des AVRs schon nicht schlecht.
Das wären nach Elchhomes Rechnung: 850 *0,66/5 = 112 Watt pro Kanal
Irgendwie verwirrt mich Yamaha mit den Angaben:
ALLGEMEINES
• Netzspannung/-frequenz
[Modelle für USA und Kanada]
................................................. 120 V Wechselspannung, 60 Hz
[Universalmodell]
............... 110/120/220/230–240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
[Modell für Asien]
............................. 220/230–240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
[Modell für China] ..................... 220 V Wechselspannung, 50 Hz
[Modell für Korea] ..................... 220 V Wechselspannung, 60 Hz
[Modell für Australien] .............. 240 V Wechselspannung, 50 Hz
[Modelle für Europa und Russland] ......................... 230 V, 50 Hz
• Leistungsaufnahme
[Modelle für USA und Kanada] ............................ 400 W/500 VA
[Andere Modelle] ................................................................ 440 W
• Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus
[Modelle für USA und Kanada] .................... 0,8 W oder weniger
[Andere Modelle] ........................................... 0,1 W oder weniger
• Maximale Leistungsaufnahme [nur Universalmodell]
6ch, 10% Klirr .................................................................... 850 W
Was bedeutet "Leistungsaufnahme" und "Maximale Leistungsaufnahme"?
Normalerweise wird dort doch immer die maximale Leistungsaufnahme angegeben?!

Na ja, die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen...

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Und wenn man jetzt den neuen RX-V 863 betrachtet, hat der mit 850 Watt deutlich mehr, als die 500 Watt beim 3800er.
m.E. liegt da auf der Hand, dass eine der beiden Zahlen ein Schreibfehler oder eine Änderung in der "Verbrauchsangabenphilosophie" sein muss. Keinesfalls würde ich erwarten, dass der 863er kräftiger ist als der 3800er.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Und wenn man jetzt den neuen RX-V 863 betrachtet, hat der mit 850 Watt deutlich mehr, als die 500 Watt beim 3800er.
m.E. liegt da auf der Hand, dass eine der beiden Zahlen ein Schreibfehler oder eine Änderung in der "Verbrauchsangabenphilosophie" sein muss. Keinesfalls würde ich erwarten, dass der 863er kräftiger ist als der 3800er.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Richtig, aber ich habe leider noch nichts gefunden, wo der Fehler liegt. Ich könnte mir eher denken, das die 500 Watt beim 3800 nicht stimmen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

elchhome hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Und wenn man jetzt den neuen RX-V 863 betrachtet, hat der mit 850 Watt deutlich mehr, als die 500 Watt beim 3800er.
Drum wäre mal ein Blick ins innere des AVRs schon nicht schlecht.
Das wären nach Elchhomes Rechnung: 850 *0,66/5 = 112 Watt pro Kanal
Irgendwie verwirrt mich Yamaha mit den Angaben:
ALLGEMEINES
• Netzspannung/-frequenz
[Modelle für USA und Kanada]
................................................. 120 V Wechselspannung, 60 Hz
[Universalmodell]
............... 110/120/220/230–240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
[Modell für Asien]
............................. 220/230–240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
[Modell für China] ..................... 220 V Wechselspannung, 50 Hz
[Modell für Korea] ..................... 220 V Wechselspannung, 60 Hz
[Modell für Australien] .............. 240 V Wechselspannung, 50 Hz
[Modelle für Europa und Russland] ......................... 230 V, 50 Hz
• Leistungsaufnahme
[Modelle für USA und Kanada] ............................ 400 W/500 VA
[Andere Modelle] ................................................................ 440 W
• Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus
[Modelle für USA und Kanada] .................... 0,8 W oder weniger
[Andere Modelle] ........................................... 0,1 W oder weniger
• Maximale Leistungsaufnahme [nur Universalmodell]
6ch, 10% Klirr .................................................................... 850 W
Was bedeutet "Leistungsaufnahme" und "Maximale Leistungsaufnahme"?
Normalerweise wird dort doch immer die maximale Leistungsaufnahme angegeben?!

Na ja, die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen...

Gruß, Andreas
Hi Andreas

Mich auch. Hab jetzt mal die Bedienungsanleitungen angeschaut.
Wenn ich bei beiden die maximal Leistung des Universalmodells hernehmen, dann hat der RX-V 863 850 und der 3800 1100 Watt. Das stimmt vom Verhältnis schon eher. Aber was ist das Universalmodell?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten