Problem! Lösbar durch vollständig auftrennbaren AVR?
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 22:39
Hallo zusammen,
vielleicht ist euch mein Problem bereits bekannt (habe euch im Forum hier schon ausführlich mein Leid geklagt).
Falls nicht, hier noch einmal in Kürze:
Mein Subwoofer (Teufel M12000) funktioniert nicht am SubOut meiner Vorstufe (AdvanceAcoustic MPP-206).
Der Rest der Kette besteht aus der Endstufe SP-331 von Vincent, zwei Nubert nuWave125 und dem (leider nicht laustärke-regelbaren) CD-Player Marantz OSE-6002.
Ich habe das Subwoofer-Problem übergangsweise gelöst, indem ich das CD-Signal durch den Sub schleife und damit in die Vorstufe gehe.
Von dort aus weiter zur Endstufe und dann zu den nuWaves.
Das Ganze hat den Nachteil, dass durch das Durchschleifen die Soundqualität doch etwas leidet und dass meine Quellenauswahl an der Vorstufe für die Katz' ist (sofern ich den M12000 ohne Umstecken zu müssen z.B. auch beim DVD-Schauen hören will).
Jetzt suche ich nach einer funktionierenden und halbwegs zukunftssicheren Lösung dieses Problems.
Ich muss dazu vielleicht noch erwähnen, dass ich (wegen dem zusätzlichen Bass und der möglichen Höhenabsenkung) auch die Anschaffung eines ATM-125 plane.
Jetzt sehe ich 2 Möglichkeiten:
Option 1
Ich kaufe 2 Y-Kabel (1 Stecker auf 2 Kupplungen), die ich am CD-Player anschließe, damit ich das Signal nicht mehr durch den Sub schleifen muss. Auch das ATM ließe sich, so denke ich, ohne Probleme einbinden.
Die Frage: Bringt das klanglich Vorteile? Welche Nachteile enstehen dadurch?
Das Problem mit der Quellenauswahl bliebe hierbei natürlich unverändert, das ist mir klar.
Option 2
Ich schmeiße die Vorstufe raus und kaufe einen vollständig auftrennbaren AV-Receiver (an dessen Sub-Out der M12000 dann hoffentlich funktioniert), missbrauche ihn als Vorverstärker und benutze meine Vincent SP-331 weiter für Front L und Front R.
Ich hätte dann vor, später einen Center und zwei Rearspeaker anzuschaffen, die ich dann mit der Endstufe im AVR betreiben würde.
Jetzt stellen sich mir viele Fragen:
a) Geht das denn überhaupt so wie ich mir das vorstelle?
b) Welche AVRs kommen hierfür in Frage?
(Zum Preis: Würde gern nur soviel ausgeben, wie's im Zusammenspiel mit dem Rest der Kette Sinn macht!)
c) Macht ein ATM in dem Zusammenhang dann noch Sinn oder kann ich mir die 249 sparen?
Vielleicht fragt ihr euch jetzt, wieso ich dafür einen vollständig auftrennbaren AVR brauche.
Ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten für Center und die beiden Rears irgendwann noch 3 kleine Mono-Amps dazuzustellen.
Bitte um Rat, Vorschläge, vielleicht sogar eine "Option3"
Danke!
vielleicht ist euch mein Problem bereits bekannt (habe euch im Forum hier schon ausführlich mein Leid geklagt).
Falls nicht, hier noch einmal in Kürze:
Mein Subwoofer (Teufel M12000) funktioniert nicht am SubOut meiner Vorstufe (AdvanceAcoustic MPP-206).
Der Rest der Kette besteht aus der Endstufe SP-331 von Vincent, zwei Nubert nuWave125 und dem (leider nicht laustärke-regelbaren) CD-Player Marantz OSE-6002.
Ich habe das Subwoofer-Problem übergangsweise gelöst, indem ich das CD-Signal durch den Sub schleife und damit in die Vorstufe gehe.
Von dort aus weiter zur Endstufe und dann zu den nuWaves.
Das Ganze hat den Nachteil, dass durch das Durchschleifen die Soundqualität doch etwas leidet und dass meine Quellenauswahl an der Vorstufe für die Katz' ist (sofern ich den M12000 ohne Umstecken zu müssen z.B. auch beim DVD-Schauen hören will).
Jetzt suche ich nach einer funktionierenden und halbwegs zukunftssicheren Lösung dieses Problems.
Ich muss dazu vielleicht noch erwähnen, dass ich (wegen dem zusätzlichen Bass und der möglichen Höhenabsenkung) auch die Anschaffung eines ATM-125 plane.
Jetzt sehe ich 2 Möglichkeiten:
Option 1
Ich kaufe 2 Y-Kabel (1 Stecker auf 2 Kupplungen), die ich am CD-Player anschließe, damit ich das Signal nicht mehr durch den Sub schleifen muss. Auch das ATM ließe sich, so denke ich, ohne Probleme einbinden.
Die Frage: Bringt das klanglich Vorteile? Welche Nachteile enstehen dadurch?
Das Problem mit der Quellenauswahl bliebe hierbei natürlich unverändert, das ist mir klar.
Option 2
Ich schmeiße die Vorstufe raus und kaufe einen vollständig auftrennbaren AV-Receiver (an dessen Sub-Out der M12000 dann hoffentlich funktioniert), missbrauche ihn als Vorverstärker und benutze meine Vincent SP-331 weiter für Front L und Front R.
Ich hätte dann vor, später einen Center und zwei Rearspeaker anzuschaffen, die ich dann mit der Endstufe im AVR betreiben würde.
Jetzt stellen sich mir viele Fragen:
a) Geht das denn überhaupt so wie ich mir das vorstelle?
b) Welche AVRs kommen hierfür in Frage?
(Zum Preis: Würde gern nur soviel ausgeben, wie's im Zusammenspiel mit dem Rest der Kette Sinn macht!)
c) Macht ein ATM in dem Zusammenhang dann noch Sinn oder kann ich mir die 249 sparen?
Vielleicht fragt ihr euch jetzt, wieso ich dafür einen vollständig auftrennbaren AVR brauche.
Ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten für Center und die beiden Rears irgendwann noch 3 kleine Mono-Amps dazuzustellen.
Bitte um Rat, Vorschläge, vielleicht sogar eine "Option3"

Danke!
