Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surroundsound vs 2D-Bild
-
- Star
- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
Surroundsound vs 2D-Bild
Liebe Nubianer!
Ich wollt Euch mal fragen, was ihr nach einigen Jahren der Surroundsounderfahrung letztlich davon haltet.
Denn ich selbst bin nicht restlos überzeugt davon. Auch wenn es in actionreichen Surroundsoundfilmen manchmal ganz interessant ist, denke ich, dass selbst wenn die Boxenaufstellung superoptimal, die Konfigurationen optimal auf den Hörplatz etc. eingerichtet sind, sich etwas daran beißt, nämich die Verbindung von 3D-Sound mit 2D-Bild. Höre ich nämlich von hinten etwas kommen, dann wäre auch konsequent es hinten zu sehen... Aber 3D-Homecinemas sind wohl noch sehr sehr selten.
Wie denkt ihr darüber?
Ich wollt Euch mal fragen, was ihr nach einigen Jahren der Surroundsounderfahrung letztlich davon haltet.
Denn ich selbst bin nicht restlos überzeugt davon. Auch wenn es in actionreichen Surroundsoundfilmen manchmal ganz interessant ist, denke ich, dass selbst wenn die Boxenaufstellung superoptimal, die Konfigurationen optimal auf den Hörplatz etc. eingerichtet sind, sich etwas daran beißt, nämich die Verbindung von 3D-Sound mit 2D-Bild. Höre ich nämlich von hinten etwas kommen, dann wäre auch konsequent es hinten zu sehen... Aber 3D-Homecinemas sind wohl noch sehr sehr selten.
Wie denkt ihr darüber?
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Surround-Sound ist auch nur 2D. Links-rechts und vorne-hinten, oben-unten fehlt. Bei TV gibt es eingeschränkt oben-unten und kein vorne-hinten. Klar, wie soll das zusammenpassen!
Bei den zahlreichen und großen prinzipbedingten Schwächen von Stereo und Surround halte ich es für sinnlos, in teure Anlagen zu investieren (außer man investiert vielleicht gleichzeitig in hohe Maximallautstärke). Der normale Nutzer treibt ja nichtmal ansatzweise Stereo und Surround auf die Spitze - oder wo sind reflexionsarme Räume?
3D bekommt man bislang nur durch Kunstkopf-Aufnahmen und Kopfhörern als Abhörmittel. (Kleiner Wink an den User "syntheticwave"
)
Bei den zahlreichen und großen prinzipbedingten Schwächen von Stereo und Surround halte ich es für sinnlos, in teure Anlagen zu investieren (außer man investiert vielleicht gleichzeitig in hohe Maximallautstärke). Der normale Nutzer treibt ja nichtmal ansatzweise Stereo und Surround auf die Spitze - oder wo sind reflexionsarme Räume?
3D bekommt man bislang nur durch Kunstkopf-Aufnahmen und Kopfhörern als Abhörmittel. (Kleiner Wink an den User "syntheticwave"

Ich halte Surround-Sound in Filmen schon für eine sehr gute Sache. Bei Musik habe ich leider zu wenig Erfahrung, so manche Filmmusik gefällt mir aber oft besser als einfach "nur" Stereo!
Ich glaube dass der Ton eine wichtige Rolle spielt, um noch tiefer ins Geschehen hineingezogen zu werden.
Ein dreidimensionales Bild wäre viel zu anstrengend, ständig müsste man die Augen und den Kopf bewegen - oje, nicht auszudenken was das für eine Belastung das wäre.
Der Ton hingegen ist technisch relativ leicht umzusetzen, wenn dann mal "was von hinten kommt", läuft einem leicht die Gänsehaut den Rücken runter. Und bei einem Kugelhagel in Kriegs- oder Actionfilmen fühlt man sich wirklich wie mitten im Geschehen - trotz gemütlichem Sitzen auf der Couch ...
Ich glaube dass der Ton eine wichtige Rolle spielt, um noch tiefer ins Geschehen hineingezogen zu werden.
Ein dreidimensionales Bild wäre viel zu anstrengend, ständig müsste man die Augen und den Kopf bewegen - oje, nicht auszudenken was das für eine Belastung das wäre.
Der Ton hingegen ist technisch relativ leicht umzusetzen, wenn dann mal "was von hinten kommt", läuft einem leicht die Gänsehaut den Rücken runter. Und bei einem Kugelhagel in Kriegs- oder Actionfilmen fühlt man sich wirklich wie mitten im Geschehen - trotz gemütlichem Sitzen auf der Couch ...
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:39
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
...und mit Lautsprechern zur Zeit nur mit B-Format Ambisonics, ( http://de.wikipedia.org/wiki/Ambisonics ) aber das wird sich ja vielleicht bald ändern.raw hat geschrieben:Surround-Sound ist auch nur 2D. Links-rechts und vorne-hinten, oben-unten fehlt. Bei TV gibt es eingeschränkt oben-unten und kein vorne-hinten. Klar, wie soll das zusammenpassen!
...
3D bekommt man bislang nur durch Kunstkopf-Aufnahmen und Kopfhörern als Abhörmittel. (Kleiner Wink an den User "syntheticwave")

Gruss syntheticwave
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Dass das Bild nur zweidimensional ist, stört mich eigentlich nicht so sehr. Für den 'Mittendrin-Effekt' genügt mir, dass es groß genug ist.
Was mir allerdings nicht genügt, ist die miserable Framerate von Kinofilmen. Das hat für meine Augen nichts mit natürlichen Bewegungen zu tun, weshalb ich auf Zwischenbildberechnung bestehe.
Grüße,
Zweck
Was mir allerdings nicht genügt, ist die miserable Framerate von Kinofilmen. Das hat für meine Augen nichts mit natürlichen Bewegungen zu tun, weshalb ich auf Zwischenbildberechnung bestehe.
Grüße,
Zweck
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
- Been thanked: 3 times
Ich höre sehr gerne Musik in Surround mit Pro-logic 2 Musik.
Für mich ist Surround hören ein super klang erlebnis. Sehr gute geräte habe ich um Surround so hören mein Sony AVR STR-DA5200 macht das wirklich sehr gut, und Stereo kann er auch sehr gut machen.
Es ist so, das Stereo lauter ist als Surround. Stereo kommt von vorne. Surround macht den Klang gleichmäsig von vorne und hinten, ich empfinde das Surround es in sich hat und bomastisch klingt.
Bei Filme ist Surround plicht.
Bei Musik ist Surround enscheidend vom hörer, aber ich kann Surround ebenso empfehlen wie Stereo beides kann super klingen.
Für mich ist Surround hören ein super klang erlebnis. Sehr gute geräte habe ich um Surround so hören mein Sony AVR STR-DA5200 macht das wirklich sehr gut, und Stereo kann er auch sehr gut machen.
Es ist so, das Stereo lauter ist als Surround. Stereo kommt von vorne. Surround macht den Klang gleichmäsig von vorne und hinten, ich empfinde das Surround es in sich hat und bomastisch klingt.
Bei Filme ist Surround plicht.
Bei Musik ist Surround enscheidend vom hörer, aber ich kann Surround ebenso empfehlen wie Stereo beides kann super klingen.
Große Frustration nach über 4600 Beiträgen.raw hat geschrieben: Bei den zahlreichen und großen prinzipbedingten Schwächen von Stereo und Surround halte ich es für sinnlos, in teure Anlagen zu investieren (außer man investiert vielleicht gleichzeitig in hohe Maximallautstärke). Der normale Nutzer treibt ja nichtmal ansatzweise Stereo und Surround auf die Spitze - oder wo sind reflexionsarme Räume?
Wie wärŽs fortan mit Žnem anderen Hobby ? Angeln ? Das beruhigt...
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Gerade weil es die große anonyme Massse der normalen Nutzer gibt, haben viele das Hobby Hifi.raw hat geschrieben: Der normale Nutzer treibt ja nichtmal ansatzweise Stereo und Surround auf die Spitze - oder wo sind reflexionsarme Räume?
Was auch immer das für den einzelnen konkret bedeutet, das steht dann aber wieder auf einem anderen Blatt.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.