Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wo bleibt eigentlich der Mehrkanalmusikliebhaber?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Wo bleibt eigentlich der Mehrkanalmusikliebhaber?

Beitrag von Dr. Bop »

burki hat geschrieben: Wie geht es denn euch so mit dem Thema Mehrkanalmusik?
Für mich, als überzeugtem Stereohörer, ist es einfach überflüssig.
Ich nehme an, dass die Absatzmöglichkeiten dafür so gering sind, dass der Markt sich gerade gesund schrumpft.
Es wird wohl auch weiterhin ein überschaubares Angebot für Liebhaber geben. Aber eben auch zu Liebhaberpreisen.

Just my 0,02 $.
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Ich höre sehr gerne mit meinem Sony AVR-STR-DA5200 Surround. Musik in Surround hören ist wirklich ein erlebnis, aber auch Stereo ist einer, ich sage das Surround klang auch sehr spaß macht.
Ich habe nichts gegen Surround hören, ich höre Musik CDs die Stereo sind sehr gerne im PL2 Musik Modus, an ich kann mich nicht beklagen das Surround hören schlecht klingt.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Höre tatsächlich auch meine CDs mittlerweile im PLII Modus.
Evtl. könnte ich ja mal n Telarc Thread aufmachen, habe n paar schöne Mehrkanal SACDs. :)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Ich habe gestern mal ein paar alte Bänder ausgegraben und über PLII und dts neo6 im music-modus gehört.

Interessant, was da alles anscheinend schon länger, d.h. fast schon 20 Jahre, entsprechend kodiert zu sein scheint.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ansich nur stereo. :D
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Wo bleibt eigentlich der Mehrkanalmusikliebhaber?

Beitrag von BlueDanube »

burki hat geschrieben:Wie geht es denn euch so mit dem Thema Mehrkanalmusik?
Ich habe einen Kombi-DVD-Spieler, mit dem auch SACD und DVDA abspielbar ist. Sowas gibts ja nicht mehr, sodass ich ein reines Audiogerät kaufen müsste, wenn meiner einmal das zeitliche segnet.
Außerdem hab ihn digital per Firewire mit dem AV-Verstärker verbunden, was bei allen aktuellen Geräten nicht mehr möglich ist.
Falls ich auf BluRay umsteige, wirds kompliziert..... :evil:

Ich hab einige SACDs zu Hause und höre sie ganz gerne - zumindest den Großteil davon.....ist schon ein anderes Erlebnis als reines Stereo.
Leider ist SACD von Grund auf als Esotherik-Medium konzipiert worden, sodass in erster Linie Stereo-Aufnahmen für Fledermäuse verkauft werden. Weder auf den Covern noch in der Produktbeschreibung bei Amazon steht, ob 2- oder Mehrkanal-Aufnahme. :evil:
Ich habe keine Lust, mir eine teuere SACD zu kaufen und dann statt einer Mehrkanal-Aufnahme eine einfache Stereo-Aufnahme zu bekommen, die in menschlichen Ohren nicht anders klingt als eine normale CD!

Ich hatte anfangs viel Freude an Mehrkanalmusik, aber derzeit wirds einem nur vermiest! :(
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi BlueDanube,
die Oppos 981/983 ist noch Kombiplayer.

Bei SACD und DVD-A reicht mit eigentlich auch Stereo weil es doch teilweise gigantisch klingt. Was mir aber nicht in den Kopf will ist das man Heute (2007/2008) noch auf die Idee kommen kann Konzerte in Stereo abzumischen:-( Mein letztes Beispiel Seed.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Kat-CeDe hat geschrieben:die Oppos 981/983 ist noch Kombiplayer.
Ich will Dir ja nicht zunahe treten, aber diese Geräte sind so etwas wie Taschenbuch-Ausgaben eines Denon DVD-3910.... :roll:

Für die großen Hersteller ist das Thema leider gestorben! :(
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi BlueDanube,
> aber diese Geräte sind so etwas wie Taschenbuch-Ausgaben eines Denon DVD-3910....
ja und "wenns scheeeen macht" :-)

Wenn die inneren Werte stimmen ist es mir ziemlich egal und bei Oppo stimmen die inneren Werte seit ein paar Jahren. Der 983 hat als erster Player 100 beim DVD-Playerbenchmark erhalten.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
PapaCool
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 2. Mär 2006, 16:13
Wohnort: Baden-Baden

Beitrag von PapaCool »

Hallo BlueDanube,
Ich habe einen Kombi-DVD-Spieler, mit dem auch SACD und DVDA abspielbar ist. Sowas gibts ja nicht mehr
Doch, der Pioneer DV-989AVi-S ist ein Kombigerät für DVD-Audio, SACD, MP3 und natürlich normale DVD. Er hat einen iLink- und einen HDMI-Ausgang (Vers. 1.1).

Damit wird jedes Tonsignal über iLink ausgegeben (auch MP3). Ich besitze den kleinen Bruder DV-757Ai und bin sehr zufrieden damit.

Mit BluRay hast Du recht, mir würde da auch die Wahl schwer fallen wenn es soweit wäre !

MfG PapaCool
Antworten