Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raummoden mit einem AW-560 in den Griff bekommen - geht das?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Raummoden mit einem AW-560 in den Griff bekommen - geht das?

Beitrag von Oli H »

Hallo liebe Spezialisten,

nach dem ich mich vor ca. 5 Monaten vom Nubert Virus infizieren lies und mir zur Linderung meiner "Krankheit" ein Päärchen nuline 102 + ATM zugelegt habe, höre ich wieder viel und gerne auch mal etwas lauter Musik.

Bei dieser Gelegenheit stören mich in letzter Zeit immer mehr ausgeprägte Raummoden. Zur Verdeutlichung habe ich mal folgende Skizze angefertigt:

Bild

Neben den beiden Nulines sind derzeit noch drei JBL Control One im Einsatz die sowohl als Center als auch als Rears bei DVD-Wiedergabe dienen. Diese sollen später natürlich ebenfalls durch entsprechenden Nubert-Produkte ausgetauscht werden.

Meine Fragen wären nun:

Habe ich eine faire Chance die ausgeprägten Raummoden durch eine Platzierung eines einzelnen AW-560 an der eingezeichneten Stelle halbwegs in den Griff zu kriegen?

Kann dies auch ohne eine spezielles Digitaldelay durch die geschickte Nutzung des Phasenreglers klappen, da Raummoden ja in der Regel nur bei länger andauernden gleichförmigen Basssignalen besonders deutlich werden?

Reicht ein AW-560 gegen die insgesamt 6 Basschassis des Nuline 102-Päärchens aus?

Oder wären entsprechend abgestimmte Flächenabsorber bzw. Helmholzresonatoren die "bessere" Wahl?

P.S.: Ich weiß ja, dass ich bei der Firma Nubert einfach einmal zur Probe bestellen kann, da dies jedoch Zeit und Kosten verursacht (zumindest bei Nubert) wollte ich einfach mal Fragen ob sich der Versuch überhaupt lohnt.

Liebe Grüße ins Forum
Euer Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Raummoden mit einem AW-560 in den Griff bekommen - geht

Beitrag von mcBrandy »

Oli H hat geschrieben: Habe ich eine faire Chance die ausgeprägten Raummoden durch eine Platzierung eines einzelnen AW-560 an der eingezeichneten Stelle halbwegs in den Griff zu kriegen?
Das könnte schon klappen mit einen AW-560, aber ob das an der Position so funktioniert ist fraglich. Ich denk, mit einem Sub ist es immer sehr schwierig.
Aber du mußt zuerst die richtige Position für den Sub finden. -> Sub auf den Sitzplatz und im Raum rumgehen, wo der beste Bass zu hören ist. Da den Sub dann hinstellen und den Phaseregler so einstellen, das der Bass aus dem Sub zeitgleich mit denen aus der NuLine kommt.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Danke für die Antwort

Beitrag von Oli H »

Hallo,

vielen Dank für die Antwort, ich hatte schon befürchtet, dass meine Frage zu speziell ist. Auch die beschriebene Vorgehensweise klingt für mich plausibel (Subwoofer auf den Sitzplatz um den optimalen Aufstellort für den Subwoofer per Gehör zu ermitteln um dann den Rest mit dem Phasenregler zu erledigen) und war mir neu, hilft mir aber sehr weiter.

Gruß Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Oli,

ich habe keine nennenswerten praktischen Erfahrungen mit Subwoofern, dies vorausgeschickt.

M.E. ist die von dir überlegte Lösung allerdings nicht geeignet, um Überhöhungen zu mindern. Die zusätzliche Bassquelle kann aber geschickt zur Auffüllung von "Basslöchern" eingesetzt werden und so indirekt die Überhöhung mindern, weil sich diese dann besser ins Gesamtbild einfügt.

Ist allerdings ein deutliches und lästiges Dröhnen vorhanden, dann dürfte diese Lösung nicht weiterhelfen. Dann müsstest du schon eher wie OL-DIE an die Sache herangehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!
Einen nicht ganz zur Sache passenden Hinweis kann ich mir doch nicht verkneifen, da ich aus naheliegenden Gründen ein wenig schmunzeln musste:

Vertigo (mit -g-): siehe mein Album.

Vertiko (mit -k-): das Möbelstück. :wink:

Betr. deine Frage kann ich mich nur den Vorrednern anschließen.
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Vertiko oder Vertigo

Beitrag von Oli H »

Hallo,

Danke für den Hinweis des Schreibfehlers bei Vertigo, da konnte ich es mir natürlich nicht nehmen lassen mal nachzuschauen, was ich da eigentlich geschrieben habe. Bei Wiki finde ich folgenden Eintrag:

Vertigo (die, femininum) ist der medizinische Fachausdruck für Schwindel.

Ich will hoffen, dass Deine Boxen nicht in diese Kategorie fallen. :wink:

Gruß Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Raico

Beitrag von Raico »

...um es mal so auszudrücken:
Manchmal spielen sie mich schon schwindelig! :wink:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Oli

Was machst jetzt? Holst dir jetzt mal nen Sub und probierst es aus oder hast noch andere Ideen bekommen (per PN)?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Was machst jetzt? Holst dir jetzt mal nen Sub und probierst es aus oder hast noch andere Ideen bekommen (per PN)?
Hallo,

leider sind bislang keine weiteren sachdienlichen Hinweise eingegangen, so dass ich derzeit noch etwas unentschlossen bin.

Aber wie ich mich kenne werde ich spätestens nach der Rückkehr aus dem geplanten Urlaub wohl der Versuchung es einfach auszuprobieren nicht mehr wiederstehen können und mir mal so einen Subwoofer nach Hause holen.

Wenn ich solange durchhalte gäbe es dann frühestens im Juli erste Erfahrungsberichte. Im Grundsatz ist die Frage ja eigentlich sogar noch viel einfacher, da ich mich insgeheim schon für eine "Aktive" Raumdämpfung entschieden habe die, ob ich wirklich noch irgendwie ein Digitaldelay beschaffen und dazwischenbasteln muss oder ob es für lang anhaltende gleichförmige Töne auch die Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (Lautstärke, Phasenlage und Trennfrequenz) tun?

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Oli,

für den - eigentlich unwahrscheinlichen - Fall, dass du OL-DIEs Bericht/Lösung noch nicht kennst hier der Link:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic10640.html

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten