Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
7.1 Receiver: Sub-Ausgang kaputt?
7.1 Receiver: Sub-Ausgang kaputt?
Hallo alle zusammen,
Seit längerem kommt kein Signal aus dem Subwooferausgang an meinem Kenwood 7090D (7.1 Receiver). Ich habe das Gefühl, dass ich aus Versehen die Lautstärker zu hoch gedreht habe und dass es danach nicht mehr ging. Ich bin mir aber nicht sicher.
Der SubWoofer (AW-560) funktioniert noch. Ich habe die nuLine30 jetzt an den SubWoofer angeschlossen und diesen an die Frontausgaenge des Receivers.
Ist das möglich, dass der SubWoofer-Ausgang kaputt geht, wenn ich die Lautstärke zu hoch drehe?
Danke,
Koma
Seit längerem kommt kein Signal aus dem Subwooferausgang an meinem Kenwood 7090D (7.1 Receiver). Ich habe das Gefühl, dass ich aus Versehen die Lautstärker zu hoch gedreht habe und dass es danach nicht mehr ging. Ich bin mir aber nicht sicher.
Der SubWoofer (AW-560) funktioniert noch. Ich habe die nuLine30 jetzt an den SubWoofer angeschlossen und diesen an die Frontausgaenge des Receivers.
Ist das möglich, dass der SubWoofer-Ausgang kaputt geht, wenn ich die Lautstärke zu hoch drehe?
Danke,
Koma
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 7.1 Receiver: Sub-Ausgang kaputt?
Hallo Koma,

Nein, normalerweise sollten die Cinch-Ausgänge sowas problemlos aushalten. Bist du dir sicher, dass der AVR nicht versehentlich verstellt worden ist und der Subwooferausgang abgeschaltet ist?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehenKoma hat geschrieben:Ist das möglich, dass der SubWoofer-Ausgang kaputt geht, wenn ich die Lautstärke zu hoch drehe?

Nein, normalerweise sollten die Cinch-Ausgänge sowas problemlos aushalten. Bist du dir sicher, dass der AVR nicht versehentlich verstellt worden ist und der Subwooferausgang abgeschaltet ist?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Vielleicht braucht das gute Stück (der AVR) einfach mal einen "Reset"Koma hat geschrieben:Komischerweise kann ich die Crossoverfrequenz nicht mehr reinstellen: Das Menü ist einfach weg, obwohl ich "SubWoofer" auf ON gestellt habe.
Hmm,...dann spiele ich noch ein bisschen an den Einstellungen rum.

(Bei modernen Hifi-Geräten hilft mitunter, das Gerät eine Zeit lang stromlos stehenzulassen, wenn es "irgendwie rumspinnt").
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Wie lange denn ungefähr? Ich habe es jetzt einmal eine Minute ausgehabt und die Einstellungen sind alle so, wie vorher.g.vogt hat geschrieben:(Bei modernen Hifi-Geräten hilft mitunter, das Gerät eine Zeit lang stromlos stehenzulassen, wenn es "irgendwie rumspinnt").
Bringt es was, den AVR z.B. eine Stunde von Netz zu nehmen?
habe einen Buchstaben vergessen..
Kannst dir den Prom (programmierbarer nur lese speicher) ungefähr wie beim bios vorstellen. da ist ja auch eine notbatterie.
Wenn du beim die Batterie fürs BIOS beim mainboad für ~30-90 sekunden rausnimmst, sind die werkseinstellungen vorhanden (das ist das, was wirklich auf dem prom ist, die geänderten daten werden verworfen..).
Versuche mal die Batterie vom (flash)eeprom (elektrisch löschbarer programmierbarer nur lese speicher) zu entnehmen. warte so 90 sekunden. danach sollten die werkseinstellungen geladen sein. allerdings müsstest du dann auch die ganzen einstellungen wieder vornehmen.
Ist halt ein "härterer" Reset, als die eingabe einer tastenkombi (nehme mal an, dass dort weniger zurückgesetzt wird)
gruß von einem
Wenn du beim die Batterie fürs BIOS beim mainboad für ~30-90 sekunden rausnimmst, sind die werkseinstellungen vorhanden (das ist das, was wirklich auf dem prom ist, die geänderten daten werden verworfen..).
Versuche mal die Batterie vom (flash)eeprom (elektrisch löschbarer programmierbarer nur lese speicher) zu entnehmen. warte so 90 sekunden. danach sollten die werkseinstellungen geladen sein. allerdings müsstest du dann auch die ganzen einstellungen wieder vornehmen.
Ist halt ein "härterer" Reset, als die eingabe einer tastenkombi (nehme mal an, dass dort weniger zurückgesetzt wird)
gruß von einem
Zuletzt geändert von einer am Di 20. Mai 2008, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
So wie ich das verstanden habe wurde die Tastnekombi noch gar nicht versuchtIst halt ein "härterer" Reset, als die eingabe eine tastenkombi

Hat mal jemand einen Tipp, welche Tasten das sind beim Kenwood?
Bei Onkyo muss man VIdeo 1 und "Power on" gleichzeitig drücken und halten...
Viele schöne Sachen
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
ja, das ist wirklich 'interessant'!
Ich war gerade auf deinen Thread gestossen und wollte mich nun ausführlich einlesen...
Da hat sich nach ein paar Postings alles schon wieder in Wohlgefallen aufgelösst!
Erfreulich, das es sich das problematische Verhalten recht schnell in den Griff bekommen lassen hat.
Na dann - nun viel Spaß beim Filme schauen und Musik hören!
ja, das ist wirklich 'interessant'!

Ich war gerade auf deinen Thread gestossen und wollte mich nun ausführlich einlesen...
Da hat sich nach ein paar Postings alles schon wieder in Wohlgefallen aufgelösst!

Erfreulich, das es sich das problematische Verhalten recht schnell in den Griff bekommen lassen hat.
Na dann - nun viel Spaß beim Filme schauen und Musik hören!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2