Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Störgeräusch

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
alanon
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Do 11. Jan 2007, 15:46

Störgeräusch

Beitrag von alanon »

Hhabe einen Onkyo TX-SR804E und daran ein nuLine set angeschlossen.
Habe gerade in einer leisen Szene beim dvd schauen ein Störgeräusch entdeckt.
Wenn ich nun einen Eingang am Receiver wähle der nicht belegt ist, ist das Störgeräusch (rauschen mit klackern) auch da.
Man kann es etwa ab - 18db hören und wenn man den Regler weiter aufdreht wird es richtig laut!
Wie bekomme ich das weg? Ist ganz schön störend und bei nem 900€ Receiver dürfte so was ja nicht sein.
Bräuchte relativ schnell hilfe, mach nachher noch nen dvd Abend und empfinde das Geräusch bei so ner Anlage als Peinlich ...
Zuletzt geändert von alanon am Do 22. Mai 2008, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Ist ein Funktelefon oder dessen Basisstation in der Nähe ?

Grüße,

Zweck
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

von Aussen wirkende Störeinflüsse - wie von "Zweck0r" beschrieben - sind oft die Ursache.
Denk dabei an elektrische Geräte jeglicher Art !

Ansonsten folgende Vorgehensweise:
1. Amp mit Minimalverkabelung versehen, also nur Netzanschluss, LS und ein Quellgerät (am besten optisch-digitale Übertragung). In dieser Konstellation sollten keine Störungen vorhanden sein.
2. nun nach und nach die restliche Verkabelung anstecken und jedesmal testen - dann findet man den Übeltäter

Als Störungen definiere ich aber kein leichtes Prasseln oder Rauschen in den LS, welches man nur direkt am Hochtöner des LS hört, sondern es muss im Abstand von ca.0,5-1m immernoch deutlich hörbar sein.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
alanon
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Do 11. Jan 2007, 15:46

Beitrag von alanon »

man hört es vom hörplatz aus ( 3,3 meter entfernung...)
habe so ne funksteckdose nebem receiver, die mach ich mal weg mal schauen obs besser wird.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
alanon hat geschrieben:man hört es vom hörplatz aus ( 3,3 meter entfernung...)
Übel - also definitiv ein echtes Problem :?
alanon hat geschrieben:habe so ne funksteckdose nebem receiver, die mach ich mal weg mal schauen obs besser wird.
Davon hab ich drei Stück sehr nahe hinter meiner Technik... ...absolut ohne Probleme.
Aber probier alles aus... ...man weiss ja nie... ...kann ja auch nicht i.O. sein...

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten