Seite 1 von 1

Hilfe bei der AV-Receiver Surround bzw.Subwoofer Einstellung

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 17:40
von Quickipower
Hallo Forumsgemeinde, :D

Ich bin neu hier und habe mal eine Frage an euch zu der Surround Einstellung des AV Receivers bzw. der Subwoofereinstellung.
Ich bin damit ein wenig überfordert und finde das Klangbild noch nicht so gut, weil ich denke die Einstellungen die ich vorgenommen habe nicht ganz ok sind für diesen Raum.

Bei meinem AV-Receiver ( Denon 1801 ) muss der Abstand der einzelnen Boxen zum Hörplatz eingegeben werden, was ich auch gemacht habe.
Bei der Größenbestimmung der jeweiligen Box komme ich schon nicht weiter, da ich nicht weiß zu welcher Box die passende Größenangabe passt ( es muss festgelegt werden im AV-Receiver Menü ob es "SMALL", oder "LARGE" ist.
Dies gilt für die Centerbox wie auch die Front oder Rear's.

Hier eine Skizze der Boxenaufstellung und er Raumgröße:
https://fotoalbum.web.de/alben/torsten. ... Type=image

Bei der Subwoofereinstellung gibt es auch die entscheidung "SMALL" oder "LARGE"

Zusätzlich gibt es da noch in dem Subwoofermodus die Einstellungen "Norm" oder "+Main"
Bei "+Main" Einstellung werden die Niederfrequenzsignale vom Subwoofer und den Boxen die auf "Large" eingestellt worden gleichzeitig wiedergegeben.
Bei der "Norm" Einstellung nur von den auf "Large" eingestellen Boxen.

Woher weiß ich denn jetzt nun ab wann "Large" anfängt, und welche Einstellung die Boxen benötigen?

Der Subwoofer kann dann zusätzlich auch noch eingestellt werden was die Sache nicht einfacher macht wie ich finde.....Drehknöpfe sind da Haufenweise vertreten :wink: 8O ( Phase, Pegel, Volume,usw.....) :?: :?:

Ich brauche mal Eure hilfe, damit ich eine gute Einstellung meiner gesamten Anlage erreichen kann.
Ich denke das Equipment ist schon gut uund sollte ein gutes gesamt Ergebnis bringen.

zu meinem Equipment nochmal:
AV-Receiver: Denon 1801
Center Box: Nubert Nu Wave CS4
Front Boxen: Nubert Nu Wave 3
Rear Boxen: Nubert Nu Wave RS5
Subwoofer: Nubert AW7

Die Boxen haben Ihren Standort vorgegeben, da ich Platzmäsig nicht viel möglichkeiten habe bei dem Raum.
Nur der Subwoofer kann zwischen dem Sofeende ( links ) und dem Fernseher versetzt werden.
Was denkt Ihr wäre die beste Position mit welcher Einstellung?

Vielen Dank schon mal an die Forumsmitglieder
Torsten

P.S..ich vernehme beim Subwoofer öfters mal ein Brummen bei Niederfreguenzsignalen wenn solche Szenen während der Filmwiedergabe auftreten.

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 22:42
von g.vogt
Hallo Quickipower,

herzlich willkommen im nuForum!

Als "Large" sollte man nur solche Boxen einstellen, die auch sehr tiefe Bässe ohne Pegelabfall wiedergeben können. Bei deinem Lautsprecherset erscheint es mir sinnvoll, alle Lautsprecher auf "Small" einzustellen und dementsprechend die Tief(st)bässe dem Subwoofer zu überlassen.

Die Aufstellung ist leider nicht so ganz perfekt, die Boxen (nuWave 3) stehen zu weit in der Ecke und das Verhältnis von Boxenabstand und Hörabstand passt auch nicht so gut; die Boxen sollten nicht in einem größeren Winkel als 30° (gemessen vom Center) stehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Hilfe bei der AV-Receiver Surround bzw.Subwoofer Einstel

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 22:59
von Klempnerfan
Hi Torsten - und willkommen!
Quickipower hat geschrieben:Ich denke das Equipment ist schon gut uund sollte ein gutes gesamt Ergebnis bringen.
Denke ich auch, alles im grünen Bereich.
Quickipower hat geschrieben:AV-Receiver: Denon 1801
Der betagte Herr kann natürlich noch keine Einmess-Automatik bieten - das wäre schon was für dich, gell?! :wink:

Aber wer sich mit den Einstellungen manuell versucht, lernt häufig noch ne Menge dabei, also frisch ans Werk!
Quickipower hat geschrieben:Bei meinem AV-Receiver ( Denon 1801 ) muss der Abstand der einzelnen Boxen zum Hörplatz eingegeben werden, was ich auch gemacht habe.
Ok.
Quickipower hat geschrieben:Bei der Größenbestimmung der jeweiligen Box komme ich schon nicht weiter, da ich nicht weiß zu welcher Box die passende Größenangabe passt ( es muss festgelegt werden im AV-Receiver Menü ob es "SMALL", oder "LARGE" ist.
Dies gilt für die Centerbox wie auch die Front oder Rear's.
Large bezieht sich regulär auf Vollbereichslautsprecher, die auch bei gehobenen Lautstärken noch substanzreiche Bässe wiedergeben können, ohne das ihnen dabei gleich die Puste geht.

Generell - du kannst alle deine Waves auf small setzen und die Trennfrequenz z.B. auf 80 Hz (welche bietet der Denon noch?) festlegen, dadurch werden Lautsprecher (und der AV-Receiver von den leistungszehrenden) tiefen Bässen entlastet, da die Tönen unterhalb der Trennfrequenz dann über den AW-7 wiedergegeben werden.

Wobei damit nicht gesagt ist, das die Einstellung Large von den nuWave 3 im Heimkino (bis zu gewissen Pegeln) nicht gewuppt wird - und es sich z.B. bei Stereo-Modi (Front plus Subwoofer) so nicht sogar besser anhören kann. Hier greift wie immer das individuelle Wahrnehmungsvermögen, Aufstellung (und Raumeinflüsse). Die Performancefähigkeiten des AV-Receivers können da auch noch eine Rolle spielen. :wink:
Quickipower hat geschrieben:Hier eine Skizze der Boxenaufstellung und er Raumgröße:
https://fotoalbum.web.de/alben/torsten. ... Type=image
Nun, nicht jede Aufstellung bietet gleich gute Ergebnisse.

Deine nuWave 3 stehen für mich lt. Skizze zu weit in den Ecken, ich pers. würde auf eine (möglichst) gleiche Distanz der Fronts zum Hörplatz (und zum Center) und auf eine identische Ausrichtung achten, dazu sollte die akustische Umgebung der linken und der rechten Lautsprecher nach Möglichkeit identisch oder ähnlich sein. Je mehr sich ein Surroundsystem an einem klassischen (puristischen 8) ) Stereosystem orientiert - das eben keine 'Einstellungen' zulässt - und dessen Ziel es ist, ein vorzügliches Stereopanorama darzustellen, umso faszinierender wird auch der Surround-Eindruck ausfallen! Optimal ist nach meiner Erfahrung immer die symmetrische Umgebung. Dazu kommt dann noch der Öffnungswinkel der Lautsprecher zum Hörplatz. Unterschiedliche Hörwinkel bewirken eine Veränderung des Klangeindrucks, der Räumlichkeitseindruck kann u.a. davon profitieren (oder eben nicht :wink: ) - es lohnt sich, mit den Öffnungswinkeln zu experimentieren.
Quickipower hat geschrieben:Bei der Subwoofereinstellung gibt es auch die entscheidung "SMALL" oder "LARGE"
:?:

Gilt immer noch für die Lautsprecher, nicht für große und kleine Subwoofer.

Dazu die BDA des 1803:
Denon hat geschrieben:Bei auf 'Small' eingestellten Lautsprechern wird der Ton mit einer Frequenz unter der Überschneidung abgeschnitten und der abgeschnittene Bass-Sound wird stattdessen vom Subwoofer ausgegeben.
Besser kann man es kaum ausformulieren...! :lol:
Quickipower hat geschrieben:Zusätzlich gibt es da noch in dem Subwoofermodus die Einstellungen "Norm" oder "+Main"
Bei "+Main" Einstellung werden die Niederfrequenzsignale vom Subwoofer und den Boxen die auf "Large" eingestellt worden gleichzeitig wiedergegeben.
Bei der "Norm" Einstellung nur von den auf "Large" eingestellen Boxen.
Hier kann man ausprobieren, wie es einem besser gefällt (siehe meine Zeilen oben). Der LFE-Kanal (x.1) des Subwoofers (auf 'Yes' im Menü) bleibt ebenso in der 'Norm' Variante bestehen - sofern das Material/Soundmodi es so vorsieht.

Was die Einstellung/Aufstellung/Platzierung des Subwoofers anbelangt, bin ich der Meinung, das im Datenblatt des AW-7 (oder eines anderen NSF-Subwoofers) schon einiges darüber nachzulesen ist.

Grundsätzlich:

Der Raum spielt die große Rolle bei der Wiedergabe von Bässen. Überlagerungen ergeben 'Basslöcher' und 'dröhnende' Positionen. Daraus ergibt eine Anpassung an den Sitzplatz Sinn. Eine optimale Einstellung für den ganzen Raum gibt es mit einem einzigen Subwoofer nicht. Naja, Einschränkungen durch Wohnraum/Mitbewohnerin/Mobiliar usw. gilt es evtl. auch noch zu beachten! :wink:

Man kann z.B. den Sub auf die Sitzposition platzieren. Im Raum umherlaufen und hören, wie sich der Basspegel ändert (dabei langweilige Sinustöne zwischen 30 und 100 Hz abdudeln lassen - andere Tieftonkost geht auch). Ort, wo der Bass weder sehr leise noch dröhnend ist, merken. Sub dort hinstellen - und hoffen, dass dies nicht mitten im Zimmer ist! 8O :wink:

Nach jeder Standortänderung muss/sollte am AV-Receiver auch wieder entsprechend neu eingestellt/eingepegelt werden, 'Phase' vom Subwoofer ebenso beachten.

Nordische Grüße!

Verfasst: So 1. Jun 2008, 11:05
von Quickipower
Danke euch beiden erst mal für eure super ausführlichen Erklärungen!! :D

Als erstes werde ich auf jedenfall die Surround Boxen alle auf Small einstellen.
Und als zweites werde ich dann versuchen mit dem Subwoofer zu spielen was den Platz angeht. Wobei ich da eigentlich nicht viel möglichkeiten habe vom Raum her, aber ich ihn zumindest drehen kann in seiner Achse. Momentan sieht er ja den Fernseher an, ich kann ihn aber auch mal etwas drehen daß er in den Raum zum Schrank hin schaut oder in die Richtung Tür.
Oder sogar links neben das ende des Sofa's und mit Ausrichtung zur Frontwand ( linke Frontbox ).

Die Einstellungen am Soubwoofer selbst gibt es da eine Faustregel oder kann das wirklich individuell sein je nach Raum?
Ich meine hat hier jeder von euch zweien ne komplett andere Einstellung an seinem Sub, oder ähneln die sich schon ein wenig? Sozusagen als anfangswert womit ich dann mal anfangen würde.

Mit was Teste ich denn am besten?
Ich habe mir mal vor längerer Zeit eine Test DVD gekauft ( Metropolis DTS 6-Channel Suurround Musik&Test Record 1st Edition )
meint ihr damit kann ich es gut Einstellen bzw. herrausfinden welche eine gute Position ist?

hier der Link:
https://fotoalbum.web.de/gast/torsten.p ... Type=image

Ich werde euch weiter berichten was ich vorgenommen habe wenn ich weiter gekommen bin.

Vielen Dank bis dahin,

Gruß Torsten