Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert nuLine 82 vs. Canton Karat 770 DC

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
spacecowboy_30
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 3. Jun 2008, 15:46

Nubert nuLine 82 vs. Canton Karat 770 DC

Beitrag von spacecowboy_30 »

Hallo Zusammen,

ich bin Neu- bzw. Wieder-Einsteiger in Sachen HiFi. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Habe mich inzwischen für die Gerätekombination NAD C-355BEE und NAD C-515BEE entschieden. Fehlen nur noch die passenden Boxen. Rein optisch und kostenmäßig würden mir sowohl die Nubert nuLine 82 als auch die Canton Karat 770 DC gefallen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen beiden Lautsprechern gesammelt? Welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden? Welche Box passt besser zum Verstärker? Welche Box hat bei rockiger Musik mehr "Bumms"? Ich höre übrigens sowohl Rock- als auch klassische Musik und mein Wohnzimmer ist nicht ganz 25 m² groß. Würde mich sehr über eure Kommentare und Empfehlungen freuen.

Viele Grüße
Enzo
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Zur Canton findet man eher wenig hier im Forum, der einzige wirkliche Thread ist dieser:
klick mich

Vielleicht hilfts weiter...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Nubert nuLine 82 vs. Canton Karat 770 DC

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Enzo - und willkommen!
spacecowboy_30 hat geschrieben:Welche Box hat bei rockiger Musik mehr "Bumms"?
Da könnte u.U. der Herr Kino etwas konstruktives dazu beitragen! :wink:

Die Cantons mit den seitlichen Tieftönern danken es, wenn ordentlich (!!) Abstand zu den Seitenwänden bei der Aufstellung berücksichtigt wird (Rückwand auch, sind da aber genügsamer bzw. im üblichen Rahmen).

Die nuLines sind da aufstellungsunkritischer (Aufstellungshinweise stehen in den Datenblättern, die man hier einsehen kann), so meine Eindrücke.

Wenn die nuLine 102 auch noch in deinem Budget liegen würden, wären diese mein Tipp - oder die fantastischen nuRock 105! :wink:

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Nubert nuLine 82 vs. Canton Karat 770 DC

Beitrag von Toni78 »

Du erwartest ernsthaft, das Dir hier im Nubert-Forum jemand eine wirklich objektive Antwort geben wird? Ich denke die Leute hier wissen warum Sie sich für eine Nubert entschieden haben, können dies sicher auch begründen, aber die Antwort lässt sich dann dennoch niemals verallgemeinern.

Klar, Kaufempfehlungen sind immer eine durch subjektive Eindrücke geprägte Sache, aber hier wird Dir wohl kaum einer wirklich zu einer Canton raten. Obwohl diese Lautsprecher auch bei den Nuberts in der Regel recht hoch in der Achtung stehen, wo auch deshalb weil Canton ebenfalls ein deutscher Hersteller mit gutem P/L Verhältnis ist, der auch ein recht vergleichbares Sortiment an Lautsprechern bietet.

Also denke dran, die Leute hier sind gewissermassen Nubert infiziert (ist nicht böse gemeint!!) :wink:
Benutzeravatar
spacecowboy_30
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 3. Jun 2008, 15:46

nuLine 102 vs. nuLine 82

Beitrag von spacecowboy_30 »

Hallo an alle,

ich war schon eine ganze Weile nicht mehr on, aber ich hoffe, dass ich diesen Thread wieder zum Leben erwecken kann. War in der Zwischenzeit bei Nubert in Schwäbisch Gmünd und habe mir ein paar Lautsprecher angehört. Und was soll ich sagen, seit dem ich da war bin ich nubifiziert. Mir gefällt das kundenfreundliche Konzept von Nubert. Am meisten haben es mir die nuLine 102 und die nuLine 82 angetan (vor allem auch optisch). Irgendwie kann ich mich aber zwischen den beiden nicht so richtig entscheiden. Das Geld spielt dabei leider auch noch eine Rolle. Jetzt wollte ich mal Eure Meinung zu diesen Lautsprechern hören bzw. lesen. Mein Wohnzimmer ist ca. 4,70 m x 4,80 m groß. Welche der beiden würdet ihr mir empfehlen und warum? Lohnt die Investition in die 102er oder reicht auch die 82er. Ich höre wie gesagt gerne Klassik und Rock (s.o.). Welche der beiden hat Eurer Meinung nach mehr "bumms". Sollte ich mir dafür zusätzlich einen Subwoofer oder das ATM-Modul anschaffen? Ich freu mich auf Eure Meinungen!

Viele Grüße
Enzo
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Das kommt darauf an...

Beitrag von Oli H »

Hallo,

die Entscheidung zwischen der Nuline 82 und 102 ist sicherlich nicht wirklich per Forumsantworten zu lösen. Sicherlich wird dir jeder Käufer seines Modells gute Gründe für seine Entscheidung nennen können. Da jedoch so viele Faktoren wie z.B. Raumgröße, Boxengröße, Preis, Klang, verfügbares Equipment, Meinung der Lebensabschnittsgefährtin, Musikpräferenzen eine mehr oder minder wichtige Rolle spielen können, kann Dir letztendlich niemand deine Entscheidung abnehmen.

Um Dir vieleicht ein paar Denkanstöße zu Gunsten meiner "nuline 102" zu geben hier meine wichtigsten Kriterien:
- Die Boxen sollten sich möglichst gut in das bestehende Wohnzimmer integrieren. Dies bedeutet bei mir, dass in relativer Nähe zu den Boxen zwei Sofas zu stehen kommen. Diese hätten vom Hörplatz aus betrachtet die deutlich niedriger liegenden Hochtöner der der Nuline 82 zumindest teilweise blockiert, was dem Klang sicherlich nicht gut getan hätte.
- Die Boxen sollten im Rahmen des möglichen Budgets maximal gut klingen, hier hatte für mich die Nuline 102 ebenfalls deutliche Vorteile.
- Die zwei Subchassis, die in Verbindung mit dem zwischenzeitlich angeschafften ATM extrem pegelfesten Tiefbass garantierten, war ein weiterer Grund.
- Meine LAG (Lebensabgschnittsgefährtin) hat keine Probleme mit großen Boxen und freut sich seit der Anschaffung jeden Tag über den tollen und bei Bedarf auch sehr lauten Klang der 102er.

Für mich war aber das entscheidende Argument, dass die Boxen bei mir zu Hause einfach nur Hammer geil klingen. Und die Probemöglichkeit bietet dir Nubert ja zur genüge. (Allerdings habe ich diese nur bei der 102 genutzt, die Nuline 82 ist bei mir schon im SG beim direkten Vergleich zwischen den beiden Boxen rausgefallen, obwohl ich mit dem festen Vorsatz die NL 82 zu kaufen nach SG gekommen war.

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Enzo,

dein Wohnzimmer ist mit 4,7 x 4,8 Metern beinahe quadratisch, was zu besonders deutlichen Dröhnstellen und Auslöschungen im Bass- und Grundtonbereich führen kann. Um so mehr solltest du einer ordentlichen Aufstellung Beachtung schenken; wenigstens 50cm, besser 1m Abstand zu den Seitenwänden, etwa 60 bis 70cm Abstand zwischen Boxenrückwand und Wand (das entspricht ungefähr der "BlueDanubeschen 1/5tel-Faustregel"), Hörplatz möglichst auch mit etwas Wandabstand (1/5tel oder 2/5tel).

Schau dir unter dieser Maßgabe doch einmal dein Hifi-Zimmer bzw. Wohnzimmer an. Die nuLine 82 könnte mit ihrer geringeren Gehäusehöhe und -tiefe punkten, weil sie optisch nicht so "aufträgt", wenn sie mit dem oben beschriebenen Wandabstand "in den Raum hineinsteht". Je basskräftiger die Box wird, um so auffälliger werden einzelne Dröhnstellen bei tiefen Tönen. Ich habe selbst seit einiger Zeit die nuLine 102 mit ATM - alle Vorgänger (nuWave 3, nuWave 8, nuForm 100) konnte ich noch ganz anständig unter Missachtung der eigentlich nötigen Wandabstände betreiben, bei der nuLine 102 machte sich dann aber doch ein größerer Wandabstand erforderlich (mir fehlen zum theoretisch optimalen Wert immer noch etwa 10cm, aber man will ja auch mal auf den Balkon ;-)).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

g.vogt hat geschrieben:Um so mehr solltest du einer ordentlichen Aufstellung Beachtung schenken; wenigstens 50cm, besser 1m Abstand zu den Seitenwänden, etwa 60 bis 70cm Abstand zwischen Boxenrückwand und Wand (das entspricht ungefähr der "BlueDanubeschen 1/5tel-Faustregel"), Hörplatz möglichst auch mit etwas Wandabstand (1/5tel oder 2/5tel).
Ich würde allerdings bei einem nahezu quadratischen Raum die Boxen nicht mit gleichem Rückwand- und Seitenwandabstand (gemessen zu den Membranen) aufstellen, sonst werden in Längs- und Querrichtung die selben Dröhnfrequenzen angeregt. Ideal wäre in der Breite IMHO eine 1/4-3/4-Aufstellung, damit werden sämtliche Quermoden unterhalb von ca. 70 Hz (bei 4,7m Raumbreite) komplett unterdrückt, und man kann sich auf die fiese 35Hz-Grundmode in Längsrichtung konzentrieren. Sollte man die nicht durch ausreichend Wandabstand zur Rückwand besänftigen können, könnte es sein dass das ATM zuviel des Guten wäre (egal ob bei nuLine 82 oder 102).

Mein altes Zimmer bei meinen Eltern hatte ähnliche Maße (4,6x4,7 glaub ich), und ich habe OHNE ATM eine deutliche Überhöhung im Bereich zwischen 35 und 40 Hz gemessen. Ich hatte das ATM einige Zeit zum Testen, und bei Stücken mit deutlichem Bassanteil unter 45 Hz hat das ATM den Klang durch die gewaltige Dröhnneigung des Raumes deutlich verschlechtert (Was natürlich nicht die Schuld des ATMs ist, sondern der Raumgeometrie). Sowas lässt sich aber natürlich kaum vorhersagen, das müsste einfach vor Ort getestet werden...

(Zur Entscheidung nuLine82-102 kann ich leider nichts sinnvolles beitragen, habe noch nie den Vergleich gemacht)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
spacecowboy_30
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 3. Jun 2008, 15:46

Beitrag von spacecowboy_30 »

Hallo an alle,

vielen Dank für Eure Hilfe! Letztes Wochenende war ich mal wieder in Schwäbisch Gmünd und hab nochmal die NuLine 102 und NuLine 82 probegehört. Bei den rockigen Sachen hat mir die NuLine 82 besser gefallen, weil sie mehr von unten heraus kam und voller klang. Als ich dann aber klassische Musik aufgelegt habe, wendete sich das Blatt. Plötzlich klang die Nuline 102 viel klarer und auflösender. Eigentlich hatte ich mich schon für die 82er entschieden (auch der Optik wegen), aber jetzt habe ich den Eindruck, wieder am Anfang zu stehen. Das ganze ist natürlich auch eine Geldfrage. Die 102er ist ganze 500 EUR teurer und wenn dann noch Spikes und ggf. ATM-Modul hinzukommen sollten, dann sieht's auf meinem Konto ziemlich leer aus. Mein "Hör-Zimmer" ist, wie früher schon mal erwähnt, 4,70 m auf 4,80 m groß. Es ist ein Dachzimmer, aber es hat nur zur Hälfte eine Schräge. Außerdem ist die hintere Hälfte des Raumes nicht mehr 4,80 breit sondern nur noch 4,10 m. Klingt etwas kompliziert, ich weiß, aber vielleicht kann sich der ein oder andere was darunter vorstellen (siehe Bild, wenn das mit dem Hochladen klappt). Wie seht ihr das ganze? Ich würde gerne Eure Meinung dazu hören. Also, ich freue mich von Euch zu hören und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Viele Grüße
Enzo

Bild
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Wieso nicht die Nuwave 105?

Klanglich der Nuline 102 ebenbürtig, im Abverkauf deutlich günstiger und eine echte Alternative.

Neu und OVP gibts zwar nur noch Terracotta, aber ein silbernes Pärchen steht noch in Gmünd im Wave-Studio :wink:
Viele schöne Sachen
Antworten