Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVRs ohne Pre-Out

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

AVRs ohne Pre-Out

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Leute

Nach diese Frage
Hotsches hat geschrieben:Hallo,

@ McBrandy
Mein Fazit von dem Test: Beim nächsten AVR-Kauf, werden auch Monoendstufen gekauft. 1. Vorteil, man muss den AVR nicht umbauen zum Einschleifen eines ABLs/ATMs. 2. Vorteil, der AVR wird entlastet und man kann eine stärkere Endstufe verwenden in Verbindung eines ABLs/ATMs (eben Leistungshunger der "Tunning"-Teile).
Heisst dass, das man einen AVR ohne Vorverstärkerausgang durch z.B. 2 Monoendstufen mehr Power einverleiben kann ? :?

Wie wird dann das ABL/ATM eingeschleift ? :roll:

Grüsse Hotsches
in diesem Thread
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20004-10.html
aufgetaucht ist, hab ich mir ein paar AVRs angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, das bei den kleineren AVRs nicht mal mehr Pre-Outs vorhanden ist. Z. B. beim neuen Onkyo TX-SR 606 und bei den Yammi RX-V 563.
Nachdem schon bei den meisten AVRs der Main-In fehlt, verschwinden auch die Pre-Outs.
Was soll der Schmarrn?!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Das nennt sich Gewinn-Maximierung :wink:
Wahrscheinlich brauchen ~99% der Käufer solcher Geräte keine PreOuts/MainIns, also warum sollte dann ein Hersteller so etwas dann noch einbauen?
Für Kunden denen das Gerät vielleicht irgendwann mal zu klein wird? Die sollen sich gefälligst ein neues kaufen.
Sieht man doch auch schon bei den Geräten die aufrüstfähig sind aufgrund einer Modulbauweise. Für die gibt es doch auch so gut wie keine Module die man nachrüsten kann um das Gerät auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen.

Bei den Geräten eine Nummer größer gibt es wohl noch PreOuts, zumindest beim Yammi 663.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christian,

nun, bei den ganz kleinen Geräten kann man das Fehlen von Vorstufenausgängen ja durchaus auch mit Platznot begründen. Ansonsten scheint es wirklich Pfennigfuchserei zu sein oder ein Mittel, Kunden zu teureren Modellen zu drängen; wird doch auch in anderen Branchen gerne so gemacht - da gibts dann die praktische und bei größeren Fahrzeugen nahezu unabdingliche Servolenkung nur im Paket mit der Klimaanlage usw...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ja, bei den größeren Modellen gibt es die Pre-Outs noch. Fragt man nur, wie lange noch!!!

@Gerald
Dein Vergleich mit Autos hinkt etwas. Servolenkung ist schon lange Serie. Heute muss man mit Navigationsgerät und Klima im Paket kaufen oder so ähnlich. ;-)

Aber die Platznot würde ich jetzt nicht anführen. Wenn ich mir die Rückwand anschaue, ist bei den kleineren Geräten soviel Platz vorhanden, das man noch 40 Buchsen einbauen kann. Und ich denk, das auch im Inneren noch sehr viel Platz ist. Das wird wahrscheinlich nur was mit Sparmaßnahmen zu tun haben!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

mcBrandy hat geschrieben:@Gerald
Dein Vergleich mit Autos hinkt etwas. Servolenkung ist schon lange Serie. Heute muss man mit Navigationsgerät und Klima im Paket kaufen oder so ähnlich. ;-)
Kann es sein, dass wir uns nicht in der gleichen Preis-/Gewichtsklasse für Autos interessieren? ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

g.vogt hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:@Gerald
Dein Vergleich mit Autos hinkt etwas. Servolenkung ist schon lange Serie. Heute muss man mit Navigationsgerät und Klima im Paket kaufen oder so ähnlich. ;-)
Kann es sein, dass wir uns nicht in der gleichen Preis-/Gewichtsklasse für Autos interessieren? ;-)
Vielleicht, ich schau bei Opel nach. Astra.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich weiß nicht, wie es bei den Yamahas ist, aber afaik hatten die Einstiegsmodelle von Onkyo (500er- und 600er-Serie) noch nie Pre-Outs.

Eigentlich sind Pre-Outs gerade bei den schwächelnden Einstiegsmodellen sinnvoll. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass das ein Ausstattungsmerkmal ist, das eher wenige Käufer dieser Einstiegsgeräte interessiert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Du hast recht. Alle 600er von Onkyo haben keinen Pre-Out. Ich dacht immer, die hätten welche.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
bony hat geschrieben:...hatten die Einstiegsmodelle von Onkyo (500er- und 600er-Serie) noch nie Pre-Outs.
Richtig... ...erst ab den 7..ern :!:
mcBrandy hat geschrieben:Ja, bei den größeren Modellen gibt es die Pre-Outs noch.
Obwohl ich persönlich diese gerade bei denen für sinnlos halte, wenn die dazugehörigen MainIn fehlen.
Dann lieber bei kleinen Amps PreOuts, damit da Endstufen ran können, wenn man möchte.

Versteht mich nicht falsch !
Bei einem leistungsfähigen Amp werden die PreOut eher weniger genutzt als bei einem "schwachen". Daher sollten die potenten Genossen lieber auch MainIn haben, damit die PreOut auch einen Sinn ergeben und man problemlos ABL/ATM-Module, Canton-Unit oder Behringers einschleifen und weiterhin die leistungsfähigen Endstufen des Amp nutzen kann.

An einen leistungsfähigen Amp noch Endstufen anschliessen - und sei es nur um Module einzubinden - halte ich für Verschwendung.

Bei leistungsschwachen ist das widerum sehr sinnvoll und daher Christians Frage mehr als berechtigt, warum bei diesen so selten PreOuts vorhanden sind.

Aber sein wir doch mal ehrlich... ...die meisten Mainstream-User interessiert das recht wenig...
...ist nicht abwertend gemeint, aber das ist die Zielgruppe der Hersteller in der genannten Gerätekategorie :?


Wenn man PreOut möchte, muss man sich eben was passendes aussuchen... ...so is das halt :roll:


Watt bin i froh, sowas selbst lösen zu können...


Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

rudijopp hat geschrieben:Watt bin i froh, sowas selbst lösen zu können...
Ja, und bin ich froh, dass es den rudijopp gibt (und mir mein "uralter" TX-SR600E so immer noch treue Dienste leistet). :wink:
Antworten