Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon DVD 3930 oder anderer Player?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
BlackMac

Denon DVD 3930 oder anderer Player?

Beitrag von BlackMac »

Hallo,

ich möchte meinen 10 Jahre alten Sony CD-Spieler gegen einen Multitalent wie dem Denon DVD 3930 austauschen, da ich keinen vernünftigen DVD-Player mehr besitze (mit Upscaling). Was würdet ihr mir raten? Ist der Denon noch seinen Preis wert oder sollte man sich eher einen Blu-Ray holen, der auch DVDs und Audio-CDs abspielen kann? Als Fernseher nutze ich einen LG 50PC1R Plasma.

Viele Grüsse,
Jorge
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Denon DVD 3930 oder anderer Player?

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Jorge!

Also - ich pers. würde zwar einen Marantz DV 9600 in die engere Wahl nehmen (habe seinerzeit den DVD-3910 gegen einen DV 7600 ausgewechselt und habe den Tausch niemals bereut), aber natürlich kann eine Investition in den Denon-Referenzplayer lohnend sein. Der pers. Anspruch ist entscheidend, als famoser (und lüfterloser :wink: ) Bild- und Tonlieferant wird der DVD-3930 auch zukünftig weiter seine (die) stolzen Besitzer erfreuen.
BlackMac hat geschrieben:Ist der Denon noch seinen Preis wert
8O

Für einen ambitionierten Mehrkanalfreund wohl schon.
BlackMac hat geschrieben: oder sollte man sich eher einen Blu-Ray holen, der auch DVDs und Audio-CDs abspielen kann?
An welchen genau denkst du dabei...?
BlackMac hat geschrieben:Was würdet ihr mir raten?
Der DVD-2930 ist das erschwingliche (wahre) Highlight aus dem Denon-Stall...

Dazu dann einen gescheiten AV-AMP, da macht z.B. etwas mit Denon Link - ab dem AVC-A11XV(A) - Sinn.

(Einen Blu-ray-Player kann man selbstredend dann auch noch kaufen - eben wenn man Blu-rays schauen möchte! :wink: )

Grüße nach Pinneberg!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
BlackMac

Re: Denon DVD 3930 oder anderer Player?

Beitrag von BlackMac »

Klempnerfan hat geschrieben:Also - ich pers. würde zwar einen Marantz DV 9600 in die engere Wahl nehmen (habe seinerzeit den DVD-3910 gegen einen DV 7600 ausgewechselt und habe den Tausch niemals bereut), aber natürlich kann eine Investition in den Denon-Referenzplayer lohnend sein. Der pers. Anspruch ist entscheidend, als famoser (und lüfterloser :wink: ) Bild- und Tonlieferant wird der DVD-3930 auch zukünftig weiter seine (die) stolzen Besitzer erfreuen.
Hallo Klempnerfan!

Der Marantz DV9600 macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Das Argument "Lüfterlos" ist für mich auch nicht ganz unwichtig, weil es durchaus vorkommen kann, das man sich spät Abends noch ein Drama-Film anschauen will, bei dem es nicht besonders laut zugeht. Ich weiss allerdings nicht wie sehr der Lüfter eines Denon DVD 3930 bei leiser Lautstärke zu hören ist. In der Regel machen kleine Lüfter mehr Krach als grosse Luftschaufeln, die sich langsamer bewegen. Im AreaDVD Test war kein Kritikpunkt bezüglich störender Lüfter am Denon DVD 3930 auszumachen. Sehr wichtig sind für mich die eingebauten Decoder, da ich das Gerät mit analogen Einzelausgängen an meinen bestehenden AVR (via 5.1 Chinch-Input) verbinden werde, sowie die Upscaling Qualität (mehr als 720p schafft mein 50" LG-Plasma sowieso nicht - es war ein Auslaufmodell, dafür aber für die Grösse sehr günstig). Der Marantz scheint klanglich das bessere Gerät zu sein als der Denon, so wie ich das bisher von diversen Testbereichten erfahren konnte. Das ist für mich natürlich auch ein dicker Pluspunkt für den Marantz, da das Bild vom Marantz wohl auch sehr gut sein soll. Die Lesbarkeit von gebrannten Rohlingen ist für mich nicht so wichtig, da ich nur Originale habe. Ausser mein Besuch bringt mal etwas gebranntes aber auch das ist eher selten. Ich weiss allerdings noch garnicht wozu die Firewire-Anschlüsse am Marantz gut sind? Wie beurteilst du das Gerät klanglich bzw. auch von der Bildqualität? Hast du Vergleiche mit anderen Playern machen können?
Klempnerfan hat geschrieben:Für einen ambitionierten Mehrkanalfreund wohl schon.
Die Frage stellte sich mir, weil ich mir nicht sicher bin wie lange es die DVD auf dem Markt noch geben wird?
Klempnerfan hat geschrieben:An welchen genau denkst du dabei...?
Ich habe da noch keinen Favoriten. Ich besitze nämlich keinerlei Blu-Ray Medien. Die Frage stellte sich deswegen, um in Zukunft auch das neue Format abspielen zu können, falls man es in Erwägung zieht und gleichzeitig rückwärtskompatibel bleibt.
Klempnerfan hat geschrieben:Der DVD-2930 ist das erschwingliche (wahre) Highlight aus dem Denon-Stall...
Dazu dann einen gescheiten AV-AMP, da macht z.B. etwas mit Denon Link - ab dem AVC-A11XV(A) - Sinn.
Ich bin nicht so ein grosser Freund von AVR Geräten, weil sie viel zu vollgestopft und zu Bolidenhaft aussehen (früher hatte man auf diesem Raum eine sehr gute Stereo-Vor/Endstufe untergebracht, jetzt muss sich alles trotz Mehrkanal den gleichen Platz teilen - die meisten AVRs haben zudem je nach Preisklasse eine nicht sehr potente Endstufe). Die besseren Denons, darunter auch der AVC-A11XV machen natürlich einen sehr soliden und wertigen Eindruck, auch bezüglich dem Innenaufbau. Was ich eher nicht so mag sind die Geräte eines Denon AVR-3805. Ich denke langfristig eher an eine Vor-/Endstufenkombi (eventuell mit Monoblöcken). Allerdings steht das nur auf der Liste und ich habe noch keine Ahnung wann ich das umsetzen kann. Ich gehe erstmal step-by-step, deshalb ist mir ein guter DVD/SACD/CD-Player, den ich in meine bestehende Anlage integrieren kann erstmal wichtiger. Hast du Erfahrung mit dem Denon AVC-A11XV? Wie ist dieser Verstärker klanglich abgestimmt? Was garnicht bei mir gehen würde sind beschnittene Höhen bzw. eher ein dumpfer Klang, denn ich bin glaube ich schon ein Detailfanatiker.
Klempnerfan hat geschrieben:Einen Blu-ray-Player kann man selbstredend dann auch noch kaufen - eben wenn man Blu-rays schauen möchte![/size] :wink: )
Ich habe nur DVD-Video und Audio-CDs im Angebot. Mit Blu-ray habe ich mich noch nicht beschäftigt. Habe ich da etwas verpasst oder reicht die DVD in den meisten Fällen aus, vorausgesetzt man hat nicht bei der DVD Produktion geschlammpert?

Danke und Gruss nach Segeberg! :wink:
Jorge
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon DVD 3930 oder anderer Player?

Beitrag von g.vogt »

BlackMac hat geschrieben:Im AreaDVD Test war kein Kritikpunkt bezüglich störender Lüfter am Denon DVD 3930 auszumachen.
Von "Vollgas-Fahrern" und "Vollgas-Testern" würde ich mir nicht unbedingt eine präzise Aussage zum Lüftergeräusch beim Leisehören erwarten...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
BlackMac

Re: Denon DVD 3930 oder anderer Player?

Beitrag von BlackMac »

g.vogt hat geschrieben:Von "Vollgas-Fahrern" und "Vollgas-Testern" würde ich mir nicht unbedingt eine präzise Aussage zum Lüftergeräusch beim Leisehören erwarten...
Hallo G. Vogt,

es muss in allen Situationen passen, d.h. ich höre sowohl leise als auch laut, je nach Lust und Laune. Ich denke das der Lüfter für ihn sicherlich kein Kriterium zum Kauf des Marantz Players war. Für mich gilt das übrigens genauso, da vermutlich der Lüfter meines LG-Plasmas lauter ist, weil hier sehr viel Abwärme entsteht im Gegensatz zu einem DVD Player. In dieser Preisklasse erwarte ich auch keine riesigen Qualitätsunterschiede von Denon oder Marantz aber neugierig ist man ja trotzdem, weil so eine teure Anschaffung reinhaut und dann für die nächsten Jahre den Ansprüchen genügen muss, welche man in dieser Preisklasse zu Recht erwarten darf. Deshalb ist ein gutes Feedback von anderen Heimkino- und HiFi-Enthusiasten sehr hilfreich.

Gruss,
Jorge
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Die Entscheidung steht fest. Ich werde nun doch eher zum Denon DVD 3930 greifen und mir den günstig gebraucht zulegen.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Jorge,

ich vermute, mein Statement
Klempnerfan hat geschrieben:natürlich kann eine Investition in den Denon-Referenzplayer lohnend sein. Der pers. Anspruch ist entscheidend, als famoser (und lüfterloser :wink: ) Bild- und Tonlieferant wird der DVD-3930 auch zukünftig weiter seine (die) stolzen Besitzer erfreuen.
ist etwas missverständlich rübergekommen! :wink:

Es bezog sich auf deine Anfrage
BlackMac hat geschrieben:oder sollte man sich eher einen Blu-Ray holen, der auch DVDs und Audio-CDs abspielen kann?
Denn ich kenne keinen lüfterlosen, geräuscharmen Blu-ray-Player...

Ich möchte mich gar nicht groß über die vorhandenen Blu-ray-Player oder HD-Player auslassen, aber sagen wir mal so: Für mich sind es halt Geräte, die für die neuen Medien/Formate notwendig sind. Eine reine 'Zweckbeziehung', so wie DVD-Recorder. Oder Kühlschränke.

( :wink: )

Wenn allerdings von Denon, Marantz und anderen Hifi-Herstellern tatsächlich die hochwertigen Blu-ray-/Multiformat-Player auf dem Markt (ge)kommen (sind!), wird man ja sehen und hören, ob so ein Zuspieler - auch ohne Bildschirm - etwas als Musikus taugt.

What ever...

Weder der Denon DVD-3910, 3930, 2910, 2930 noch der Marantz DV 9600 oder DV 7600 hat einen Lüfter. Bei hochwertigen Musikgeräten sollte es ja auch selbstredend darum gehen, Geräuschentwicklungen (Laufwerk, ect.), die nix mit Musik, akustischer und visueller Unterhaltung zu tun haben, auf ein Minimum zu reduzieren.

DVD-Player haben keinen Lüfter, AV-Receiver, Verstärker, sonstige AV/Hifi-Gerätschaften - definitiv für mich auch nicht, sondern eine passiv Kühlung - wenn es nach mir ginge! 8) :wink:

Und wenn ein AV-Amp/Receiver einen Not-Lüfter hat, dann sollte er tatsächlich nur in Extremsituationen in die Passivkühlung eingreift. Beim Marantz SR-9600 und Rotel RSX-1067 z.B. wird man den vorhandenen Lüfter so schnell nicht zu Ohren bekommen, auch mein Marantz SR12-S1 hat eine solche Lüftersteuerung. Noch nie ist er angelaufen, auch nicht im Hochsommer bei hohen, dauerhaften Lautstärken mit Vollbereichslautsprechern. Dabei bleibt er recht kühl, dagegen wird mein dünnblechiger Denon AVR-3806 schon kurz nach dem Einschalten 'warm' und bei geforderter Leistung dann zügig noch temperierter.
BlackMac hat geschrieben:Sehr wichtig sind für mich die eingebauten Decoder, da ich das Gerät mit analogen Einzelausgängen an meinen bestehenden AVR (via 5.1 Chinch-Input) verbinden werde, sowie die Upscaling Qualität (mehr als 720p schafft mein 50" LG-Plasma sowieso nicht - es war ein Auslaufmodell, dafür aber für die Grösse sehr günstig).
Da habe ich weder beim DVD-3930 noch beim DV 9600 Bedenken! Wobei der Denon wirklich top ausgestatter ist und sich in jede Anlage vorzüglich integrieren lässt.
BlackMac hat geschrieben:Ich weiss allerdings noch garnnicht wozu die Firewire-Anschlüsse am Marantz gut sind?
Allgem. - die I-Link (IEEE1394) Anschlüsse taugen für hochauflösendes Digitalaudio (SA-CD, DVD-A) - genauso wie für herkömmlichen CD-Genuss. Beim DV 9600 (und dem adäquaten Gegenstück SR-9600) kann eine ausgezeichnete, drastisch jitterreduzierte (Marantz spricht von Jitter-frei :wink: ) Verbindung zu einem entsprechend geeigneten AV-Leistungsverstärker hergestellt werden, da der DV 9600 nicht nur einfach I-Link bietet, sondern mit einer Flow Rate Control protzen kann. Pioneer hat z.B. einen etwas älteren Surround-Boliden, der ebenso I-Link (und entsprechende Signalentgegennahme - s.o.) mitbringt. Onkyo's TX-NR5000 kann ebenso die I-Link Verbindung nutzen.

Interessant ist in dem Zusammenhang, das der DVD-3910 noch I-Link Anschlüsse mitbrachte (standesgemäß eben...) - um auch mit markenfremden Surround-Boliden ein tolles Paar zu bilden, denn der vorhandene (nach Aussage von Denon nochmals bessere) Denon Link bindet eben an diesen Hersteller, was den Spielpartner anbelangt. Der aktuelle DVD-3930 verzichtet allerdings auf dieses Fremdgehen auf hohem Niveau, wer die beste Verbindung herstellen will, soll gefälligst den Denon Link nutzen. Diese Tonsignal-Verbindung ist wirklich hervorragend, ich bin pers. sehr davon angetan (zumal das Kabel dem DVD-Player beiliegt, also keine zusätzliche Investition erfordert - prima, Denon!).
BlackMac hat geschrieben:Wie beurteilst du das Gerät klanglich bzw. auch von der Bildqualität? Hast du Vergleiche mit anderen Playern machen können?
Spielt ja jetzt keine Rolle mehr, deine pro Denon Entscheidung hast du ja publiziert! :wink:

Ansonsten wird die Suche-Funktion einiges von mir zu Tage fördern..
BlackMac hat geschrieben:Die Frage stellte sich mir, weil ich mir nicht sicher bin wie lange es die DVD auf dem Markt noch geben wird?
Wie lange wird es die CD noch geben?

Und wirst du dann deine vorhandenen Schätze auf CD nicht mehr anhören, falls es sie nicht mehr auf dem Markt geben sollte?

DVD wird noch eine ganze Weile existieren, schaun wir mal, wie sich die Blu-rays in den Haushalten des Otto-Normal-Verbrauchers vermehren.
BlackMac hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:An welchen genau denkst du dabei...?
Ich habe da noch keinen Favoriten. Ich besitze nämlich keinerlei Blu-Ray Medien. Die Frage stellte sich deswegen, um in Zukunft auch das neue Format abspielen zu können, falls man es in Erwägung zieht und gleichzeitig rückwärtskompatibel bleibt.
Es gibt keinen adäquaten Ersatz (um rückwärtskompatibel zu DVD-A, SA-CD zu sein) bei den derzeitigen Blu-ray-Gerätschaften.
BlackMac hat geschrieben:Was ich eher nicht so mag sind die Geräte eines Denon AVR-3805.
Ja, das kann ich nachvollziehen. :wink:
BlackMac hat geschrieben:Ich denke langfristig eher an eine Vor-/Endstufenkombi (eventuell mit Monoblöcken). Allerdings steht das nur auf der Liste und ich habe noch keine Ahnung wann ich das umsetzen kann.
Das habe ich schon mitbekommen und sehe deine Anfragen/Postings dazu auch genauso, völlig ok. Es macht ja auch Freude, sich im Vorfeld zu informieren, Planungen und Möglichkeiten mit solchen Traumteilen durchzuspielen - und nebenbei ggf. Wissen aufzunehmen. Lass dir ruhig deine Muße dabei.
BlackMac hat geschrieben:Ich gehe erstmal step-by-step, deshalb ist mir ein guter DVD/SACD/CD-Player, den ich in meine bestehende Anlage integrieren kann erstmal wichtiger.
Für den hast du dich ja entschieden. Allerdings würde ich keinen gebrauchten kaufen. Kauf bei einem guten Händler zu einem guten Kurs, mit Service und Garantie. Wenn die Summe den Ausschlag gibt - mein Denon-Tipp habe ich abgegeben. Der DVD-2930 hat alles wesentliche an Bord und erledigt seinen Job vorzüglich, sowohl als Musik- wie auch als Heimkinozuspieler. Du darfst nicht vergessen, DVD-Player, die auch viel für Musik genutzt werden, erlahmen schneller mal, als wenn man einen CD-Player und einen DVD-Player einsetzt, die jeweils (zeitlich begrenzt) nur ihren spez. Job erledigen. Darüber könnte man durchaus mal nachdenken. Gewissermaßen. :wink:

Grüße nach Pinneberg!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Onkyus
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: So 23. Dez 2007, 12:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Onkyus »

Hallo Klempnerfan

Ich muß Dir leider widersprechen.
Der Denon 3930 hat einen Lüfter und zwar auf dem Realta-Chip.
Bisher habve ich ihn aber nicht wargenommen.

Der Denon 3930 ist überhaupt sehr leise.
Hören kann ich ihn eigentlich nur wenn er eine DVD einliest,danach ist er absolut leise.

An BlackMac

Du wirst Deine wahre Freude an dem Teil haben.Es ist schon erstaunlich was das Teil für für ein plastisches,scharfes,kontrastreiches Bild auf meinem "Philips 47PFL9732" erzeugt.
Ich habe noch einen Toshiba HD-DVD Player und ich muß sagen bei einem Betrachtungsabstand vo etwa 3,30 m sind die Unterschiede zur HD-DVD zwar vorhanden,aber sehr gering.

Kann mir aber kein Urteil erlauben wie er sich gegen den Marantz behaupten würde.
Warum sollen andere Hersteller nicht auch wissen wie man einen hochwertigen DVD-Player baut.

Gruß Onkyus
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Onkyus - und willkommen!
Onkyus hat geschrieben:Der Denon 3930 hat einen Lüfter und zwar auf dem Realta-Chip.
Das stimmt, wie man hier sehen kann! Prima, das du es richtig gestellt hast! :D

Ich habe bislang dem Innenaufbau keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt, die Mehrkammersektionen waren mir vom DVD-3910 vertraut und da für mich weder ein sichtbares Indiz dafür (am Gehäuse) zu bemerken war und auch ich ihn als sehr leise wahrgenommen habe, bin ich von komplett 'lüfterlos' ausgegangen.

Dennoch sehe ich den von Denon als notwendig erachteten Lüfter für den enorm leistungsfähigen Realta-Chip als vertretbar an, das typische vorlaute Verhalten eines Lüfters für die allgem. Abfuhr der im Gerät erzeugten Abwärme zeigt er ja zum Glück nicht - wäre auch nicht im Sinne des Herstellers, nehme ich mal ganz stark an! :wink:
Onkyus hat geschrieben:Kann mir aber kein Urteil erlauben wie er sich gegen den Marantz behaupten würde.
Warum sollen andere Hersteller nicht auch wissen wie man einen hochwertigen DVD-Player baut.
Ein Statement, was gefällt! 8)

Grüße nach Berlin!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Onkyus hat geschrieben:Ich muß Dir leider widersprechen.
Der Denon 3930 hat einen Lüfter und zwar auf dem Realta-Chip.
Bisher habve ich ihn aber nicht wargenommen.

Der Denon 3930 ist überhaupt sehr leise.
Hören kann ich ihn eigentlich nur wenn er eine DVD einliest,danach ist er absolut leise.
Am Tag bei höheren Lautstärken habe ich den Lüfter im 3930 auch nicht wahrgenommen. Wenn man aber zu späterer Stunde einen Film sieht und sich die Technik in der Nähe des Hörplatzes befindet, kann daß schon stören. Ich finde für den Preis eines 3930 kann man auch eine komplett passive Kühlung vom Hersteller verlangen. Wenn ich sehe, daß auch moderne Grafikkarten passiv gekühlt werden können. Habe mich dann letztendlich für den A1XVA entschieden. :wink:

Onkyus hat geschrieben:An BlackMac

Du wirst Deine wahre Freude an dem Teil haben.Es ist schon erstaunlich was das Teil für für ein plastisches,scharfes,kontrastreiches Bild auf meinem "Philips 47PFL9732" erzeugt.
Ich habe noch einen Toshiba HD-DVD Player und ich muß sagen bei einem Betrachtungsabstand vo etwa 3,30 m sind die Unterschiede zur HD-DVD zwar vorhanden,aber sehr gering.
Zumal man heutzutage das Mastering vieler DVDs vergessen kann.
Antworten