Seite 1 von 1

Onkyo RI System

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 12:56
von $Micha$
Hallo.

Ich möchte gern einen alten A-8850 Vollverstärker, den ich auf pre-in umgebaut habe
als Endstufe nutzen.
Da ich will, das er mit dem SR703 zusammen an und ausgeht möchte ich Ihn
über dieses RI verbinden.

Nun noch eine Frage.
Steckt man da ein einfaches Klinkekabel rein oder praktisch ein Stereo ?

Klappt das überhaupt was ich da vorhabe ?

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 11:18
von elchhome
Ohne jetzt deine Komponenten zu kennen: bei meinem alten Onkyo TX-SV545 beschränkte sich die RI-Funktionalität darauf, bei CD-Player, Tape usw. die Grundfunktionen von der Receiverfernbedienung aus benutzen zu können. Ein- und Auschalten der Komponenten ging aber nicht!

Gruß, Andreas

PS: Da du zwei "Master" zusammenbinden willst, vermute ich, daß das prinzipiell nicht funktioniert. Da hilft wohl nur eine Universalfernbedienung...

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 11:50
von bony
Gehe auch von echhomes Annahme aus.

Der 703 besitzt aber ja eine vorprogrammierte und programmierbare Fernbedienung. Evtl. ein Makro speichern.

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 17:46
von mcBrandy
Beim Kenwoodsystem war es auch so. Einschalten ging nicht und man konnte nur die Funktionen auf der Verstärker-FB benutzen. Spezialfunktionen, wie CD Editieren war unmöglich.

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 19:34
von Nino
der A 8850 integra hat hinten zwei steckdosen verbaut, indem die komponenten, die mit ihm gleichzeitig angehen sollen, eingestöpselt werden. das hat grundsätzlich nichts mit der ri-verbindung zu tun.

mit der ri-verbindung steuerst du nur die grundfunktionen der player, s. antwort oben!

nino

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 13:38
von $Micha$
Danke für die Antworten.

Leider ist es ja nicht das was ich mir erhofft habe.