Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aus NuWave NuLine machen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Aus NuWave NuLine machen

Beitrag von nilz »

Hallo,

Dass die NuLine Serie bekanntlich weicher spielt als die NuWave Serie, ist uns mitlerweile ja allen bekannt. Das mein Kommender Vorschlag für die NSF wohl äußert aufwendig sein würde, ist mir wohl klar. - Mir geht es mehr um das theoretisch Möglich.
Also folgender Fall: Man hat sich ein NuWave Traumset zusammengestellt, hätte jedoch gerne die Klangcharakteristik der Lines (evtl. Kauf aus optischen Gründen - es soll ja Wave anhänger geben) ;)
Wäre es da möglich gegen Aufpreis dies von Nubert ändern zu lassen? -praktisch eine Sonderanfertigung?
Wie viel Arbeit würde das bereiten? Könnte man das von den Lines einfach übernehmen, oder muss wieder extra alles auf die Waveform angepasst werden?
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ich vermute, der Hauptanteil des Klangunterschieds von Wave und Line entsteht durch die unterschiedlich geformten Gehäuse (bzw. durch die geschwungene Schallwand der Wave). Wenn du also aus einer Wave klanglich eine Line machen wolltest, müsstest du sie als allererstes in ein Line-Gehäuse stecken, was natürlich die Wave auch optisch zur Line macht. So gesehen ist dein Plan vermutlich zum Scheitern verurteilt...

(und ganz nebenbei wird die Wave-Serie nicht mehr produziert :wink:)

Wie wäre es, wenn du einfach mit den Schaltern auf der Rückseite oder der Klangwage des ATMs spielst, bis dir der Klang weich genug ist? Außerdem könnte es helfen, die Boxen nicht ganz so stark einzuwinkeln.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich spreche nicht über eine Neuauflage der Waves, sondern über eine Abänderung der noch vorhandenen Exemplare/daheim stehenden. Die geschwungene Oberfläche hat denke ich nur was mit dem Abstrahlverhalten zu tun. Weniger mit der sehr ehrlichen / Mittenbetonten Klangcharakteristik
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Lies dir einfach meinen Beitrag nochmal durch... ;-)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

nilz hat geschrieben:Die geschwungene Oberfläche hat denke ich nur was mit dem Abstrahlverhalten zu tun. Weniger mit der sehr ehrlichen / Mittenbetonten Klangcharakteristik
:arrow:
G. Nubert hat geschrieben:Hallo,

es gibt zwischen der nuWave 125 und der nuLine 120 (vor allem im Direktvergleich) klanglich tatsächlich erkennbare Unterschiede, die überwiegend von der Geometrie der Schallwand herrühren. Die Weichen-Unterschiede sind marginal.

...

Bedingt durch die Kanten-Dispersionen der "nicht gewölbten" Fornt und der Kanten mit wesentlich geringerem Verrundungs-Radius strahlt die nuLine 120 "direkt nach vorne" im oberen Mittenbereich etwas weniger Energie ab.
(In der Größenordnung von 1.5 dB.)

...
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Die Aussage hat doch mal nen anständiges Fundament. Klasse!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo nilz,

der von Klempnerfan zitierte Beitrag von Herrn Nubert geht noch weiter und dieser "Rest" könnte dich auch noch interessieren:
G. Nubert hat geschrieben:Zunächst hatte ich bei der Abstimmung alle möglichen Schallwand-Formen (rund um den Hochtöner) ausgerechnet und mit Knetmasse modelliert, - aber es war ja von vornherein klar, dass das "designmäßig nicht erlaubt" ist.

Einige Wochen später fing mir dieses "Verhalten" zu gefallen an, das ich in ähnlicher Weise ja auch schon von den bisherigen nuLines kenne.
Damit habe ich sozusagen "aus der Not eine Tugend" gemacht und mich sogar irgendwie darüber gefreut, ihr zwei (ganz leicht unterschiedliche) Klang-Charakteristiken (in Abhängigkeit vom Abstrahlwinkel) mitgeben zu können:
Einerseits die "nuLine-Sanftheit" in den oberen Mitten, wenn die Box direkt auf den Hörer gerichtet ist. Diese Charakteristik lässt tatsächlich die Stimmen etwas "zurücktreten", die die nuWave 125 in Ihrer "beeindruckenden Direktheit" sehr prägnant abbildet.
Andererseits erzielt man mit der nuLine 120 (bei Winkeln über 10 Grad) praktisch das gleiche Klangbild, wie bei der nuWave 125.
Mit internetten Grüßen
Gerlad Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

g.vogt hat geschrieben:Hallo nilz,

der von Klempnerfan zitierte Beitrag ...
Du hast mich durchschaut ... 8) :lol:
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

g.vogt hat geschrieben:Zitat G.Nubert:
Damit habe ich sozusagen "aus der Not eine Tugend" gemacht und mich sogar irgendwie darüber gefreut, ihr zwei (ganz leicht unterschiedliche) Klang-Charakteristiken (in Abhängigkeit vom Abstrahlwinkel) mitgeben zu können:
Einerseits die "nuLine-Sanftheit" in den oberen Mitten, wenn die Box direkt auf den Hörer gerichtet ist. Diese Charakteristik lässt tatsächlich die Stimmen etwas "zurücktreten", die die nuWave 125 in Ihrer "beeindruckenden Direktheit" sehr prägnant abbildet.
Andererseits erzielt man mit der nuLine 120 (bei Winkeln über 10 Grad) praktisch das gleiche Klangbild, wie bei der nuWave 125.
Mist, da hab ich wohl was verwechselt...
Diesen Beitrag hatte ich im Kopf, als ich meinen ersten Kommentar (den letzten Satz, mit dem Anwinkeln) geschrieben hatte, hab ihn aber auf die Schnelle nicht gefunden.
Man kann also die LINE durch Anwinkeln klanglich in die Nähe der WAVE rücken, aber nicht unbedingt umgekehrt...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Selbst hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Hallo nilz,

der von Klempnerfan zitierte Beitrag ...
Du hast mich durchschaut ... 8) :lol:
Upps, da habe ich wohl die diversen, regelmäßig wechselnden, meist leicht morbiden Frauenzimmer durcheinander gebracht :lol:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten