Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Empfehlung gesucht
Empfehlung gesucht
Hi,
ich hab momentan einen Denon Pma-700 Verstärker und den dazugehörigen CD-Plaer/Deck. Das gute stück, hat 4 Anschlüsse für Lautsprecher, die gleichzeitig verwendet werden können. Am den ersten beiden Anschlüssen sind 2. Bose 301 Serie V Boxen, und eigentlich wollte ich den anderen die Brüllwürfel hängen, bis ich auf euer Forum stieß. Nachdem ich mir ne gute stunde die kommentare auch aus anderen Foren dazu zugemüte geführt hatte, stand für mich fest: Brüllwürfel, nein danke! Mit den 301 V bin ich eigentlich relativ zufrieden, auch wenn sie ein wenig klarer sein könnten.
Der Auftritt von Nubert und die Firmenphilosophie sowie eure kommentare und tests haben mich überzeugt besser lautsprecher von Nubert zu kaufen, aber ich weiß absolut nicht welche! ich kann mich echt nicht entscheiden, deswegen brauch ich eure hilfe. im Preisrahmen wären so 400-550Euro, mehr geht nich(bin noch n armer Schüler, der echt hart ackern muss für das bissl geld).
Hier nochmal flott die technischen Daten vom Verstärker:
Denon PMA-700AE
Stereo-Vollverstärker
Leistungsverstärker Vergleichen mit --Produkt wählen--PMA-SA1PMA-2000AEPMA-1500AEPMA-700AEPMA-500AE
Ausgangsleitung
(4 Ohm, 1 kHz, 0.7% Klirr) 85 W + 85 W
Ausgangsleitung
(8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.07% Klirr) 50 W + 50 W
Endstufenkonstruktion diskret
HC (High Current)-Transistoren
Single-Push-Pull-Schaltung
100 kHz Bandbreite für DVD-Audio und SACD
Netzteil
Hochgeschwindigkeits-
Gleichrichter-Schaltung (mit Schottky Diode)
unabhängige Stromversorgung für µ-Prozessor
Konstruktion
hochsteifes Chassis
selektierte Bauteile
Aluminium-Frontplatte
Lautstärkeregler aus Aluminium
Ausstattung
Signal Level Divided Construction (S.L.D.C.)
Source-Direct-Schaltung
Loudness
Klang- und Balance-Regelung
Aufnahmewahlschalter
Lautsprecher A/B
Fernbedienung
steuerbare DENON-Komponenten RC-1022
Tuner, CD-Player, Cassettendeck
Danke schon mal für eure hilfe.
lg nico
ich hab momentan einen Denon Pma-700 Verstärker und den dazugehörigen CD-Plaer/Deck. Das gute stück, hat 4 Anschlüsse für Lautsprecher, die gleichzeitig verwendet werden können. Am den ersten beiden Anschlüssen sind 2. Bose 301 Serie V Boxen, und eigentlich wollte ich den anderen die Brüllwürfel hängen, bis ich auf euer Forum stieß. Nachdem ich mir ne gute stunde die kommentare auch aus anderen Foren dazu zugemüte geführt hatte, stand für mich fest: Brüllwürfel, nein danke! Mit den 301 V bin ich eigentlich relativ zufrieden, auch wenn sie ein wenig klarer sein könnten.
Der Auftritt von Nubert und die Firmenphilosophie sowie eure kommentare und tests haben mich überzeugt besser lautsprecher von Nubert zu kaufen, aber ich weiß absolut nicht welche! ich kann mich echt nicht entscheiden, deswegen brauch ich eure hilfe. im Preisrahmen wären so 400-550Euro, mehr geht nich(bin noch n armer Schüler, der echt hart ackern muss für das bissl geld).
Hier nochmal flott die technischen Daten vom Verstärker:
Denon PMA-700AE
Stereo-Vollverstärker
Leistungsverstärker Vergleichen mit --Produkt wählen--PMA-SA1PMA-2000AEPMA-1500AEPMA-700AEPMA-500AE
Ausgangsleitung
(4 Ohm, 1 kHz, 0.7% Klirr) 85 W + 85 W
Ausgangsleitung
(8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.07% Klirr) 50 W + 50 W
Endstufenkonstruktion diskret
HC (High Current)-Transistoren
Single-Push-Pull-Schaltung
100 kHz Bandbreite für DVD-Audio und SACD
Netzteil
Hochgeschwindigkeits-
Gleichrichter-Schaltung (mit Schottky Diode)
unabhängige Stromversorgung für µ-Prozessor
Konstruktion
hochsteifes Chassis
selektierte Bauteile
Aluminium-Frontplatte
Lautstärkeregler aus Aluminium
Ausstattung
Signal Level Divided Construction (S.L.D.C.)
Source-Direct-Schaltung
Loudness
Klang- und Balance-Regelung
Aufnahmewahlschalter
Lautsprecher A/B
Fernbedienung
steuerbare DENON-Komponenten RC-1022
Tuner, CD-Player, Cassettendeck
Danke schon mal für eure hilfe.
lg nico
Also musikmäßig alles so in die richtung rock, also relativ schnelle wechsel dann auch von höhen und tiefen und dabei versagen meine bose auch etwas. Außerdem ist die anlage an einen DvD Player angeschlosse, deshalb wärs gut, wenn die Lautsprecher auch bei Stimmenwiedergabe und Actionszenen, wo z.B. etwas explodiert oder so, ein gutes bild abgeben.
Räumlich ist das sehr linear. Hier mal ein Bild:
http://img234.imageshack.us/img234/856/ ... ji7.th.png
Natürlich können auch die alten Boxen in die Ecke, aber die sind relativ groß und würden dort sicherlich sehr klobig wirken. Was meint ihr?
Räumlich ist das sehr linear. Hier mal ein Bild:
http://img234.imageshack.us/img234/856/ ... ji7.th.png
Natürlich können auch die alten Boxen in die Ecke, aber die sind relativ groß und würden dort sicherlich sehr klobig wirken. Was meint ihr?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Nicooo und Willkommen im Forum.
Der Denon ist ein klasse Amp. Ein Bekannter hat den an 2 NuWave 105. Klingt super. Allerdings betreibt er diese ohne ATM.
Aber für deinen Geldbeutel sind die NuWave 105 etwas zu teuer. Ich hätte dir gerne die NuBox 511 (760) ans Herz gelegt, aber ich die überschreiten dein Budget. Somit bleiben nur Regallautsprecher, wie deine Bose 301.
Ich würde dir die NuWave 35 ans Herz legen. Ich habe die Vorgänger NuWave 3 und diese sind wirklich super. Hatte zuvor auch die Bose 301 und ich fragte mich, warum die sooo schlecht sind, für den Preis!!!
Gruss
Christian
Der Denon ist ein klasse Amp. Ein Bekannter hat den an 2 NuWave 105. Klingt super. Allerdings betreibt er diese ohne ATM.
Aber für deinen Geldbeutel sind die NuWave 105 etwas zu teuer. Ich hätte dir gerne die NuBox 511 (760) ans Herz gelegt, aber ich die überschreiten dein Budget. Somit bleiben nur Regallautsprecher, wie deine Bose 301.
Ich würde dir die NuWave 35 ans Herz legen. Ich habe die Vorgänger NuWave 3 und diese sind wirklich super. Hatte zuvor auch die Bose 301 und ich fragte mich, warum die sooo schlecht sind, für den Preis!!!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
danke schon mal, die sehen ja recht schickaus auf der seite. Gibts denn gravierende Unterschiede zwischen nuwave35 und nuline32? Also mal ganz von den 9 Herz unterschied im Tiefgang. Die wären ja preislich gesehen immernoch voll im rahmen.
Was ist eigentlich genau ein Atm? Eine Art Endstufe oder zusätzlicher Filter?
und nun meine letzte Frage, dann hör ich auch auf
:
Sind die 301 echt so schlecht im gegensatz zu den nubert? Also wenn man mal im Elektromarkt steht und sich die selbe CD auf verschiedene Boxen anhört(da gibts ja immer so ne Wand, wo die alle aufgebaut sind), finde ich sind die bose im gegensatz zu Canton oder so echt noch gut, was regallautsprecher angeht. Yamaha hab ich bisher noch nicht gehört. Sind das echt solche Unterschiede??
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Was ist eigentlich genau ein Atm? Eine Art Endstufe oder zusätzlicher Filter?
und nun meine letzte Frage, dann hör ich auch auf
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Sind die 301 echt so schlecht im gegensatz zu den nubert? Also wenn man mal im Elektromarkt steht und sich die selbe CD auf verschiedene Boxen anhört(da gibts ja immer so ne Wand, wo die alle aufgebaut sind), finde ich sind die bose im gegensatz zu Canton oder so echt noch gut, was regallautsprecher angeht. Yamaha hab ich bisher noch nicht gehört. Sind das echt solche Unterschiede??
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Zum Thema ATM/ABL gibt es hier eine ausführliche Beschreibung. Damit sollte es leicht verständlich sein - viel Spaß beim lesen ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Liegt wohl auch dran, wie Du sie aufstellen willst.nicooo hat geschrieben:gut, verstanden! Was wär denn jetzt für meine zwecke am geeignetsten? NuBox481, NuWave35, NuLine 32? Alle drei haben in etwa die selben werte und den selben Preis.
Die nuBox 481 ist eine Standbox. Für die nuWave 35 und die nuLine 32 benötigst Du zusätzliche noch Ständer. Als Regalbox würde ich Sie nicht nutzen, da sie ihr wahres Potential erst mit genügend Abstand zur Rück- und zu den Seitenwänden ausspielen können.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Also, ich hab noch in keinem Elektromarkt Bose Boxen mit anderen an einer Wand gesehen!!!nicooo hat geschrieben: und nun meine letzte Frage, dann hör ich auch auf:
Sind die 301 echt so schlecht im gegensatz zu den nubert? Also wenn man mal im Elektromarkt steht und sich die selbe CD auf verschiedene Boxen anhört(da gibts ja immer so ne Wand, wo die alle aufgebaut sind), finde ich sind die bose im gegensatz zu Canton oder so echt noch gut, was regallautsprecher angeht. Yamaha hab ich bisher noch nicht gehört. Sind das echt solche Unterschiede??![]()
![]()
Es sind extreme Unterschiede zwischen NuWave 3(5) und Bose 301. Bei den Bose 301 fehlen die Mitten komplett und der Bass ist extrem aufgedickt!!! Linear sind sie nicht und auch keine Detailtreue ist vorhanden.
Ach ja, hier werden keine Threads geschlossen (außer es geht zu persönlich zu). Die ruhen einfach.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs