Seite 1 von 2

nuBox 311 mit Canton AS 25 oder nuBox 481?

Verfasst: So 27. Jul 2008, 02:07
von Daxter
Guten Tag zusammen,

seit einer halben ewigkeit bin ich auf der Suche nach neuen Lautsprechern die von einem Onkyo TX-SR 606 betrieben werden sollen.
Nach Testhören mehreren Modellen durfte Nubert natürlich nicht fehlen.
Da mein Budget zurzeit begrenzt ist und ich auch nicht bereit bin unmengen Geld in Lautsprecher zu stecken solang ich noch keinen festen Wohnsitz habe rief ich bei der Hotline an und bestellte mir zwei nuBox 311.

Aufgrund dessen das ich vorher zwei Canton Ergo RC-L besessen habe waren die erwartungen natürlich zu hoch angesetzt was den Tiefgang der kleinen anging.
Wobei die Höhen und Mitten mir bei weitem besser gefallen als bei den Cantons :D

Jetzt zu meinen Zweifeln und Fragen die mich quälen:

1. Soll ich die zwei nuBox 311 behalten und mich erstmal mit den "fehlenden" Tiefen abfinden oder soll ich sie zurückschicken und zwei nuBox 481 bestellen? ( Wobei ich ernste Zweifel habe das diese mir vom Design her zusagen, da mir eine gewisse Eleganz im Wohnzimmer schon wichtig ist )

2. Die nuBox 311 behalten und einen gebrauchten Canton AS 25 zulegen um erste Erfahrungen mit Subwoofer zu bekommen?

3. Oder ganz anders, die 311er zurückschicken und nächsten Monat direkt die 511er holen? Wobei mir mein Wohnraum von , zurzeit 15m², zu bedenken gibt.

Das einzigste was mich an Punkt drei stört ist die Tatsache das ich erstmal ohne Musik auskommen müsste :(

Ich weiss das diese Fragen jeden Tag häufig gestellt werden, und ich habe auch schon sehr viele Threads hier im Forum durchforstet aber ich konnte einfach keinen Entschluss fassen was es jetzt werden sollte.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen eine Entscheidung zu fällen :cry:


EDIT: Kleine Anmerkung noch zum Raum, wie oben beschrieben ist der ca. 15m² groß und hat eine Dachschräge. Die Dachschräge ist allerdings ziemlich "hoch" und der Raum hat ein ziemlich großes Volumen.

Verfasst: So 27. Jul 2008, 11:11
von Vercetti
Guten Tag Daxter,

als ich mir damals LS zulegt war für mich der Verstärker entscheidend. Ich stand zwischen der Wahl nuBox400 oder AW-440 und 310. Da ich zu der zeit noch einen sehr schwachen Technics-Stereo-Receiver hatte bestellte ich mir die Sub-Sat-Kombi.
Mein Zimmer ist nur 13 qm groß, und ich muss sagen es reicht gerade so für den Sub. Es gibt nur eine gute Sitzposition.

Ich bin z.Z. in einer ähnlichen Situation.
Ab August werde ich ((endlich)) ein größeres Zimmer bekommen. Dann habe ich 20-21 qm und werde auf Mehrkanal aufrüsten. Da ich aber weiß das ich momentan nur eine geeignete Position zum Musik hören habe, werde ich vielleicht den Sub verkaufen. Ich teste dann die nuwave 85 und die nuBox 481 mit ABL gegen den AW-440. Mal sehen was dann authentischer bzw. wuchtiger klingt.
(ich freue mich schon auf die Hotline, die ich auf jeden Fall noch zu rate ziehen werde. :wink: )

Letztendlich würde ich bei einem guten Verstärker die Stand-LS (511 oder 481 ((optik finde ich gut))) kaufen, wegen der besseren Bassverteilung.
Gerade die 481 ist ja nun mal der Nachfolger der 400, die für solche Räume wohl genau die richtige größe hatte. Und bei der 481 kannst du auf den Sockel verzichten.
Vom Gehäusevolumen ist die 511 sogar noch kleiner als die 481.

Verfasst: So 27. Jul 2008, 12:18
von Daxter
Ich glaube ich werde die nuBox 311 behalten und die übergangsweise von dem Canton AS 25 unterstützen lassen.
Dann muss ich halt 2 Monate mal sparen und mir die 511er holen. :D

Dafür kann ich mir jetzt schicke Ständer kaufen, paar Bananenstecker und das ganze vernünftig verkabeln.

Verfasst: So 27. Jul 2008, 12:40
von weaker
Die 481 kommt tiefer runter im Bass, die 511 wird aufgrund der Schlankheit meist als eleganter angesehen. Beide können natürlich mehr als die 311. Ich hab die 311 und die 360 daheim und schon da ist ein großer Unterschied. Aus so einem winzigen Gehäuse kann man halt keinen Monsterbass zaubern (wobei die 311 mit ABL für die Größe ne totale Wucht ist).

Verfasst: So 27. Jul 2008, 12:52
von tiyuri
Da die 481/511/311 einen Wirkungsgrad von 87/86/85dB haben,
tut sich der Verstärker für die gleiche Lautstärke mit der 481 am
leichtesten und mit der 311 am schwersten - klingt vielleicht ko-
misch, ist aber so. 8O

Wenn es jetzt schon "optische Bedenken" bei einem LS gibt,
dann sollte man diesen erst gar nicht bestellen. :roll:

Wenn man mit der 511 in einem 15m² Wohnraum bedenken
hat, dann sollte man diese mit der 481 erst recht haben, da
diese schließlich tiefer spielt (-3dB @ 44Hz VS 55Hz).

Eine Schraubklemmen-Kabel-Quetschung stellt eine sehr gute
elektrische Verbindung da. Bananenstecker haben vorallem
dann einen Vorteil, wenn man häufig Geräte oder LS tauscht
usw. Die Optik ist eine andere Sache: Beim Musikhören sehe
ich selten die Kabel an der Rückseite der Box. ;-)

Verfasst: So 27. Jul 2008, 13:15
von Daxter
@tiyuri


Okay das sind die Dinge die ich hören wollte :-).
Demnach werde ich die nuBox 311 behalten, dann kann sich Nubert die Versandkosten sparen und nächsten Monat kommen dann die 511er ins Haus. Den Canton kann ich ja wenigstens mal ausprobieren, zu einem Preis von 110 € krieg ich den bestimmt fürs gleiche wieder los, oder was meint ihr?

Verfasst: So 27. Jul 2008, 13:21
von Daxter
Noch eine Frage, spricht denn generell was dagegen die 511er in einem 15m² Raum zu benutzen? Sonst könnte man die nuBox 381 noch in die engere Wahl nehmen.

Liebe Grüße

Verfasst: So 27. Jul 2008, 13:57
von Klempnerfan
Hi Daxter - und willkommen!

Wenn eine gute Aufstellung realisiert werden kann, wird die nuBox 511 in 15 qm genauso begeistern, wie in einem größeren Raum. Ich würde es immer von der möglichen Aufstellung abhängig machen, also das Augenmerk auf genügend Wandabstände (schön wäre auch eine möglichst symmetrische akustische Umgebung) richten. Grundsätzliche Empfehlungen dazu stehen ja im Datenblatt der jeweiligen Lautsprecher. In einem kleineren Raum kann sich der Roomgain dazu positiv auswirken. Wenn die Voraussetzungen stimmig sind, hätte ich keine Bedenken.

Willst du denn auf Mehrkanal gehen und die 311er als Rears einsetzen oder wie?

Das ist mir aus deinen bisherigen Post noch nicht ganz klar geworden. Genauso, warum du einen (neuen) Surrounder für Musik einsetzt.

Grüße nach Solingen

Verfasst: So 27. Jul 2008, 14:03
von Daxter
Hallo Klempnerfan,

mein Raum ist ziemlich "eng" zusammengerückt und bietet nicht sehr viel freiraum für Standlautsprechern, leider.

Die 311er sollten dann nach hinten wandern und als Rears genutzt werden.

Vor den nuBox 311 hatte ich Canton Ergo RC-L die einfach überdimensioniert waren und es zu dröhnen kam egal wie ich sie gestellt habe.
Deswegen wollte ich diesmal einen Versuch mit den nuBox 311 wagen.

Das einzigste was mich an der Sache stört, und wieso die Surrounder nach hinten sollen, ist das ich in der Übergangszeit keine Musik hören kann und die Angst davor das es zu Problemen kommt und ich 6 Wochen auf mein Geld warten muss.

Deswegen denke ich die nuBox 311 reichen übergangsweise vollkommen aus um in den Genuss von Musik zu kommen, bis ich dann in 1 - 2 Monaten mir die nuBox 511er leisten kann.

Liebe Grüße

Verfasst: So 27. Jul 2008, 14:25
von Klempnerfan
Daxter hat geschrieben:mein Raum ist ziemlich "eng" zusammengerückt und bietet nicht sehr viel freiraum für Standlautsprechern, leider.
Dann könnten Kompakte in Verbindung mit einem oder zwei Subwoofer evtl. die bessere Lösung sein, wie ist denn der Raum, so 3 * 5 mtr.?
Daxter hat geschrieben:Vor den nuBox 311 hatte ich Canton Ergo RC-L die einfach überdimensioniert waren und es zu dröhnen kam egal wie ich sie gestellt habe. Deswegen wollte ich diesmal einen Versuch mit den nuBox 311 wagen.
Ok, die dröhnen nun nicht, aber der Bass erschlägt dich auch nicht gerade :wink:
Daxter hat geschrieben:Das einzigste was mich an der Sache stört, und wieso die Surrounder nach hinten sollen, ist das ich in der Übergangszeit keine Musik hören kann und die Angst davor das es zu Problemen kommt und ich 6 Wochen auf mein Geld warten muss.
Verstehe.

Es dauert aber nicht zwingend 6 Wochen, keine Angst. Die NSF ist da schon zügig. Zudem kann man mit der NSF besprechen, das der Erstattungsbetrag dort als Guthaben verbeiben bzw. eingesetzt werden soll, weil man sich für für andere Lautsprecher aus dem Sortiment interessiert.

Klar, Rears brauchst du für Mehrkanal sowieso und klanglich sind die 311er top, so kannst du die Zeit schon gut überstehen, bis neue Fronts anstehen.
Daxter hat geschrieben:Deswegen denke ich die nuBox 311 reichen übergangsweise vollkommen aus um in den Genuss von Musik zu kommen, bis ich dann in 1 - 2 Monaten mir die nuBox 511er leisten kann.
Es kann nicht schaden, sich in dieser Zeit im Raumakustik-Bereich des Forums ein wenig mit dieser sehr wichtigen Materie zu beschäftigen. Gerade weil du schon deine dröhnigen Erfahrungen mit den Ergos gemacht hast.