Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Furnierschaden am Subwoofer durch Katzenkrallen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
BlackMac

Furnierschaden am Subwoofer durch Katzenkrallen

Beitrag von BlackMac »

Hallo,

leider hat eine unserer Katzen das Kirschefurnier unseres AW-1000 Subwoofers über Nacht beschädigt. Der Subwoofer hat jetzt an zwei Seiten deutlich sichtbare Spuren von Katzenkrallen, die man auch fühlen kann (schätzungsweise einen Milimeter tief). An zwei winzigen Stellen ist das Furnier ganz ab. Ich habe mich sehr darüber geärgert, weil der Subwoofer gerade mal einen Monat alt ist und wir beide mal vergessen haben eine Decke oder ein Kissen daraufzulegen, damit die Katze nicht auf den Woofer springt.

Lässt sich der Furnierschaden wieder reparieren wenn ich ihn zur NSF schicke? Habt ihr Erfahrung damit? Der Rest ist in Ordnung. Lediglich das Furnier ist beschädigt.

Vielen Dank!

Gruss,
Jorge
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Meine Antwort ist sicher nicht besonders originell, aber:

Ruf die Hotline an!


Da wird Ihnen geholfen. :wink:
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Das habe ich am späten Freitag gemacht. Am Montag werde ich zurückgerufen. Ich wollte lediglich das Forum befragen, ob schon jemand damit Erfahrung gesammelt hat - mir ist das noch nie passiert aber ich hatte noch nie Katzen in meine 4 Wänden.

Gruss,
Jorge
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Tja, Katzen sind eben teilweise sehr doof!!! Aber die brauchen eben Auslauf und Bewegungsfreiheit, plus Krallen schärfen!!! Und da kommen Möbel immer grad recht.

Die schadhaften Stellen wird höchstens mit etwas Farbe "zukleistern" können. Weil den Sub komplett zu furnieren wird teuer. Aber evtl hat Nubert ja ne Lösung für das Problemchen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

mcBrandy hat geschrieben:Tja, Katzen sind eben teilweise sehr doof!!! Aber die brauchen eben Auslauf und Bewegungsfreiheit, plus Krallen schärfen!!! Und da kommen Möbel immer grad recht.
Nein, wir waren doof weil nicht aufgepasst wurde. Die restlichen Möbel und Lautsprecher haben ja keinerlei Kratzer. Beim Subwoofer hat sich die Katze aber wohl mal draufgelegt (die Kratzer sind alle auf der oberen Hälfte). Mann war ich tierisch sauer als ich das am nächsten morgen gesehen habe! Ich bin ausgeflippt! Die Katzen haben ja auch einen Katzenbaum und Spielzeug, dürfen auch durch die Wohnung rennen, solange sie nicht was dummes machen. In der Nacht konnte aber keiner ahnen, das mal sowas passiert weil der Woofer schon seit einiger Zeit dasteht. Wir haben auch schon vorher immer darauf geachtet, das sie nicht da ranngehen. Die Möbel und Speaker die alle im Wohnzimmer stehen haben sie auch nie als Kratzbaum missbraucht.
mcBrandy hat geschrieben:Die schadhaften Stellen wird höchstens mit etwas Farbe "zukleistern" können. Weil den Sub komplett zu furnieren wird teuer. Aber evtl hat Nubert ja ne Lösung für das Problemchen.
Also wenn das wie neu aussehen soll bleibt wohl nur furnieren, vermute ich mal. Oder man kleisterert die Stellen zu und ich verkaufe den Woofer, hole mir aber dann zur Strafe meiner Frau, die nun die Katzen angeschleppt hat einen AW-1500 :wink:. (Trotzdem macht man dabei eine Menge Geld kaputt - das schlimme ist ja dazu noch das es nur äussere Schäden sind aber technisch alles perfekt funktioniert).

Gruss,
Jorge
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Jorge

Also, nen gebrauchten AW-1000 könnt ich mir schon vorstellen. Ich hab Kinder zu Hause, da kann das schon mal passieren, das die Oberfläche beschädigt wird. ;-) Da ist so ein Kratzer nicht so schlimm.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Jorge
Also, nen gebrauchten AW-1000 könnt ich mir schon vorstellen. Ich hab Kinder zu Hause, da kann das schon mal passieren, das die Oberfläche beschädigt wird. ;-) Da ist so ein Kratzer nicht so schlimm.
Gruss
Christian
Na es ist ja leider nicht ein Kratzer... auf der Oberseite sind es sechs längere, tiefe Kratzer (drei pro Pfote), an der rechten Seite von vorne gesehen nochmal etwas kürzere Streifen, dafür alle deutlich sichtbar. An zwei winzigen Stellen ist das Furnier ab. Ich kann dir mal Fotos an deine E-Mail Adresse schicken, wenn du magst. Mit entsprechender Farbe spachteln würde den Schaden schon deutlich kaschieren aber makellos wäre er dann trotzdem nicht mehr. Und da meine Anlage mein einzigst teures und liebes Hobby ist, sehe ich das nicht ein - ich bekomme jedesmal schlechte Laune wenn ich mir den Woofer ansehe. Von daher würde ich eher zum AW-1500 greifen, wenn ich mir einen neuen holen müsste (nicht das der 1000er schlecht ist aber wenn ich mir nochmal einen holen muss kann man auch gleich zum grossen Bruder rennen...).

Gruss,
Jorge
gdm
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 10:57

Beitrag von gdm »

für solche zwecke gibts eine wachsähnliche masse. wird in der möbelindustrie häufiger angewandt.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Klar ist das ärgerlich, aber es ist nunmal schon passiert. Jetzt heißt es nur noch Schadensbegrenzung bzw. Ausbesserung.

Hab dir mal meine Emailadresse geschickt. Bin echt drauf gespannt. Hatte früher auch mal Katzen, aber da meine Frau ne Allergie gegen Katzehaare hat, ist dieses Kapitel abgeschlossen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo Jorge,

ist wirklich keine schöne Sache, das mit den Kratzern auf deinem AW 1000. Vielleicht ist es aber gar nicht so schlimm wie du denkst.
Ich an deiner Stelle würde den Sup ins Auto packen und zu einer Möbelschreinerei bringen. Dort können sie dir sicher helfen.
Üblicherweise werden solche Schäden folgendermaßen behoben.

1. Die Beschädigten Flächen werden vom Lack befreit. Dies geschieht meisten durch Abschleifen, oder Ablaugen.
2. Die schadhaften Stellen im Furnier können mit entsprechenden Massivholzpasten oder Kitten ausgebessert werden.
3. Danach nochmals alles sauber schleifen.
4. und dann werden die sauberen Flächen wieder neu lackiert. Wichtig hierbei ist zu wissen mit welchen Lacksystem die Nubert AW 1000 lackiert worden sind. Als z.B. NC-Lack, DD-Lack, UV oder Säurehärtende Lacke, Lack auf Wasserbasis etc. Diese Info ist wichtig, da bei dir ja nicht alle Flächen defekt sind und wenn ev. neuer Lack auf den alten kommt, sollten diese sich auch vertragen. Und natürlich muss die Optik und der Glanzgrad passen.

Ich bin mir sicher, dass dein AW 1000 nach solch einer Behandlung wieder wie neu aussieht. :)

Gruß
Shorty
Immer fragen die Leute nur, wie man das bezahlt hat, und nie warum !
Antworten