Seite 1 von 1

Meine NuWaves sind der WAHNSINN!!!

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 21:28
von Turnschuhrocker
Hi,

wollte hier mal nen kleinen Erfahrungsbericht loswerden.
Habe mir vor knapp sechs Wochen, nach langem überlegen und probehören, nen Paar NuWave 85 gekauft.
Betreibe sie mit nem Marantz PM6002 und nem Marantz CD6002, obwohl ich bedenken hatte der Amp. wär für meinen 15qm Raum zu klein, aber dazu später mehr...
Beim ersten Probehören überwältigte mich vorallem die unglaubliche Auflösung, leider schwankte die Freude am Musik hören von CD zu CD, da schlechte Aufnahmen gnadenlos vorgeführt wurden, daraufhin begann ich meine CD Sammlung neu zu orden.

Na ja, die kommende Zeit häufig hier mitgelesen und viel über Raumakustik und Aufstellung gelesen und habe daraufhin nen wenig rumprobiert.
Am letzten Wochende kauft ich mir die CD BAP Dreimal Zehn Jahre...
Anschließend legte ich die CD zu Hause ein, hab den Lautstärkeregler auf die klassische neun Uhr Stellung gedreht, mich hingesetzt, PLAY gedrückt und den tollen, gewohnten Klang erwartet.

Aber der kam nicht, als bei "Lena" das Schlagzeug einsetzte, bekam ich einen gewaltigen Schreck 8O und ich suchte das Schlagzeug in meinem Zimmer. Die Räumlichkeit, die Präzision, die Bassgewalt ist einfach unglaublich; die Band scheint genau vor mir zu spielen und der kleine Verstärker treibt meine Waves zu absoluten Hchstleistungen.
Als ich dann noch meine Stockfisch CD`s rausholte, wurde das ganze nochmal überboten... :lol:

Ich kann nur sagen, das sich für mich die Investition voll gelohnt und der Gedanke an eine Amp. Aufrüstung ( z.B. 7001KI )
verflüchtigt hat. :idea:

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 22:25
von migge
Hi Turnschuhrocker,

hallo und herzlich willkommen hier im forum!
Deinen Hörbericht kann ich zu 100% nachvollziehen, da ich
die gleichen LS habe.
Bei mir sind diese in eine reine Stereokette integriert.
Zum Einsatz kommt bei mir ein Advance Acoustic Stereo-Vollverstärker (Bolide... :twisted: ) und als
Zuspieler der Onkyo CD-Player DX-7555. (macht sehr viel Spaß).
Des Weiteren habe ich noch das ATM 85 eingeschleift.
Das ist eh in dieser Konstellation der absolute Hammer. (muß, da glaub ich - eh keine Worte mehr verlieren...)
Ich muß Dir absolut recht geben, schlechte Aufnahmen werden ohne Rücksicht offengelegt - aber die "genialen" um so mehr
auch!!! (z.b. "Porcupine Tree", "Blackfield" und div. elektronische Musik macht auch wieder viel Freude...)
Und das macht m.E. das Geniale aus!!!
:D
Selbst Freunde die "etwas" höherpreisige Anlagen da rumstehen haben, können diese meine Aussage bestätigen!


Viele Grüße
Jan

PS: Die Nachbarn freut's hier eher weniger... :cry: [/list]

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 22:50
von Vinylman
Hallo ihr beiden,

und ich dachte schon, mein Einstandsbericht über die 85er wäre zu euphorisch gewesen, aber Turnschuhrocker bestätigt ja exakt, was auch ich damals mit NuGrinsen :D feststellte.

Ich bin auch immer wieder überrascht wie die 85er klingt, wenn Billy Cobham sein Super-Schlagzeug mit Triple-Bass-Drum 8O direkt vor meinem Sessel aufgebaut hat oder Sophie Zelmani mir zärtlich ins Ohr flüstert :oops: .

Ich verwende folgende Kette: NAD C372/C542/C422/PP2 und Rega P3 ohne ATM. Es klingt in der Kombi einfach perfekt.

Die NuWaves sind übrigens die ersten Boxen, auf denen mir leider die CD zunehmend besser als meine verehrten schwarzen Scheiben gefallen. Bspw. ist Holly Coles "Romantically helpless" als HDCD eine Wucht.

Welche Farbe habt ihr denn? Auch Terracotta?

Grüße

Viny

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 23:25
von migge
Hi Vinylman,

da Du ja in in UK unterwegs warst, wo wart Du denn? Habe 1/2 Jahr in London (Camden Town gewohnt) -
gearbeitet nähe "Blackfriars Bridge". Danach, wie meine Ex-Freundin wohnte ich in Wales (Swansea)!
Nichtdestrotrotz , wir sind ja in einer -loudspeaker-speaker community..

Viele Grüße
Jan

Die Teile sind wenigstens eine Offenbarung! 8)

Verfasst: So 10. Aug 2008, 20:21
von Turnschuhrocker
Habe das mit der Empfindlichkeit gegenüber schlecht aufgenommenen CDŽs durch eine Aufstellungsoptimierung aber gut in den Griff bekommen, so daß sie nicht mehr ganz so empfindlich sind.