Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer gesucht

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beamer gesucht

Beitrag von PhyshBourne »

'mal 'was ganz 'was anderes…
Ich suche für einen großen Raum (kleine Kirche) einen Beamer, der aus großer Entfernung (irgendwo zwischen 10 und 20 Metern) eine kleine Leinwand "beleuchtet", ohne ein Riesenbild zu erzeugen, ggf. auch Trapezverformungen ausgleichen und das Ganze von schräg oben aus kann, während die Leinwand unten steht.
Flüsterleie bis so gut wie kaum hörbar wäre auch gut.
Gibt es so 'was - oder sind damit die Grenzen der Physik gesprengt?
Alternativ habe ich auch schon Beamer gesehen, die eine Leinwand von hinten beleuchtet haben, aber wie das geht, weiss ich nicht...
Any hintZ?
es segelt in mir
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Beamer gesucht

Beitrag von BlueDanube »

PhyshBourne hat geschrieben:Ich suche für einen großen Raum (kleine Kirche) einen Beamer, der aus großer Entfernung (irgendwo zwischen 10 und 20 Metern) eine kleine Leinwand "beleuchtet", ohne ein Riesenbild zu erzeugen
Mit einem handelsüblichen Projektor schätze ich die Bildgröße bei 10-20m Abstand auf etwa 5-10m Breite.....ich weiß ja nicht, was Du unter einer kleinen Leinwand verstehst - kleiner als im Kino ist das immer noch..... :roll:

Um einer kleinere Leinwand ausleuchten zu können (und kein Kraftwerk für die Lampe zu benötigen) müsste man ein Teleobjektiv an den Beamer montieren - das ist aber bei den einfachen, billigen Modellen meist nicht möglich.
PhyshBourne hat geschrieben:Alternativ habe ich auch schon Beamer gesehen, die eine Leinwand von hinten beleuchtet haben, aber wie das geht, weiss ich nicht...
Das geht genauso wie von vorne!
Dazu muss im Projektormenü ein gespiegeltes Bild eingestellt werden und die Leinwand sollte durchscheinend sein :arrow: zB Gerriets Optitrans o.ä.

Wenn Du Dir eine brauchbare Leinwand basteln kannst, ist die Rückprojektion sicher die einfachere Möglichkeit!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo Physh,

möchtest du diese Projektion für einen einmaligen Einsatz aufbauen oder soll diese auf Dauer aufgebaut bleiben?
Es gibt ja die Möglichkeit sich solche Beamer zu mieten. Für einen einmaligen Einsatz immer die günstigste Lösung.
Auf Wunsch kann ich dir da ein paar Adressen geben.

Eine Rückprojektion ist natürlich auch möglich doch diese hat einen großen Nachteil. Der Raum hinter der Leinwand, wo auch der Beamer steht muss 100%ig dunkel sein. Es darf kein Fremdlicht von hinten in die Projektion fallen.
Bei einer Leinwand von ca. 2m breite muss der Raum, je nach Objektiv am Beamer ca. 3-4m tief sein. Sieht also in der Kirche nicht sehr schön aus und macht viel Arbeit. Von den Kosten wollen wir mal gar nicht reden.

Wie groß soll das Bild werden? Reicht es nicht, einfach eine normale Leinwand zu nehmen und den Beamer auf den Boden oder kleinen Hocker davor zu stellen im richtigen Abstand? Mit den Bildeinstellmenues kann man dann bei allen guten Geräten die Trapezverzerrung wieder ausgleichen.

Beamer, welche aus einer Entfernung um die 20m und mehr noch ein schönes, helles Bild erzeugen können, bekommt man nicht so einfach im Fachhandel. Die Firma Barco stellt solche Beamer her. Man benötigt dann einen 400V 16A/32A Anschluss und die Dinger wiegen dann so um die 100 kg oder mehr.

Gruß
Shorty
Immer fragen die Leute nur, wie man das bezahlt hat, und nie warum !
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Danke.
Der Projektor soll immer wieder eingesetzt werden.
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, suche ich wohl einen Weitwinkelprojektor, der recht nah vorne an der Leinwand stehen kann.
Any hints?
es segelt in mir
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

shorty hat geschrieben:Eine Rückprojektion ist natürlich auch möglich doch diese hat einen großen Nachteil. Der Raum hinter der Leinwand, wo auch der Beamer steht muss 100%ig dunkel sein. Es darf kein Fremdlicht von hinten in die Projektion fallen.
Das selbe gilt aber auch bei der Frontprojektion für den Raum vor der Leinwand!
Ich denke Rückprojektion hat einige handfeste Vorteile:
- Es läuft niemand durchs Bild
- Der Projektor muss nicht an der Decke montiert werden
- Der Projektor wird nicht vom Sessel (Tisch) geschmissen
- Es laufen keine Kabel mitten durch den Raum
- Der Projektor ist nicht sichtbar
- Geschickt aufgestellt kann der Projektor an seinem Ort bleiben (zB. Kasten an der Wand) und stört nicht
PhyshBourne hat geschrieben:Nach allem, was ich bisher gelesen habe, suche ich wohl einen Weitwinkelprojektor, der recht nah vorne an der Leinwand stehen kann.
Handelsübliche Projektoren müssen mindestens einen Abstand von etwa 1,5 x Leinwandbreite haben.
Wenn Du einen weiteren Winkel willst, müsstest Du wieder ein Wechselobjektiv einsetzen (wenn das möglich ist).
Den oben beschriebenen Winkel können aber so gut wie alle LCD-Projektoren (bei DLPs haben einige einen wesentlich kleineren Bildwinkel).
Empfehlenswert ist zB. der Epson EMP-TW700 für etwa 830€ - es gibt aber auch einige andere, die vergleichbar (Preis und Qualität) sind.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Danke! :D
Gibt es noch andere Vorschläge…?
es segelt in mir
Antworten