Seite 1 von 2

Mein AV zu schwach für meine neuen nubert...

Verfasst: So 17. Aug 2008, 19:26
von wischundweg
Hallo liebe Gemeinde :lol: :P

ich hatte ein stimmiges Wochenende hinter mir. Eine kleine feier mit lauter Musik. Anfang schwer zusagen... aber jedenfalls nach Std und immer größer werdener freunde :wink: lass es mal an alkohol liegen oder doch eher am meinen grinsen weil sich das zum ersten mal für mich perfekt angehört hat. Ohne überschreien absolut ich nenne es "geil" :roll:

Naja jedenfalls irgendwann in der feier begann sich mal mein Verstärker abzuschalten 8O 8O 8O

Hat er vorher schonmal gemacht ja aber diesmal war er extrem heiß... nun ja nun wollte ich von euch mal gute verschläge hören für einen neuen Receiver kann gebraucht oder neu sein... ich habe mich mal frechenshalber mal umgeschaut nach einen gebrauchten also für 300€ kriegt man meiner Meinung "besseres" als meine Kenwood. Naja jedenfalls Leistungsfähig.

Nicht falsch verstehen Klanglich gefällt mir er sehr gut absolut linear und klangneutral und kräftig wenn dieses abschalten nicht wäre.
Und ein bisschen mehr "Buffer" bzw mehr Leistung wäre auch nicht verkehrt. Party ist bei mir zwar seltener aber sollte wenn es lauter werden sollte dem AV locker von der Hand gehen vonstatten gehen :wink:

p.s: er steht frei ohne das er zugebaut ist bevor jemand meint kühlung optimieren.

also momentan wären ca 400-500€ für einen neuen drin... bin aber bis jetzt ratlos welchen und woher :wink: :wink:


Wer fragt wie mein System ist einfach nach unten schaun in meien Signatur :D

Verfasst: So 17. Aug 2008, 19:36
von LeChef
Hallo!

Für AVRs befindest du dich mit 500 Euro momentan imho an einer kritischen Preisgrenze, bei der man für ein wenig mehr Geld schon deutlich mehr Leistung bekommt.

Für 650 - 700 gibts momentan nen richtigen "Best Buy" mit klasse P/L Verhältnis, den Onkyo 805

Für unter 600 würd ich mir den Denon 2808 mal anschaun.

Falls wirklich absolut nicht mehr geht als 500, dann meine Tendenz zum Onkyo 606.

Verfasst: So 17. Aug 2008, 19:47
von wischundweg
ich schmeiß mal Harman / Kardon AVR 247 als bsp in den raum vergänger und die 100er serie sind echt günstig zubekommen. sind die "besser"? Lohnt sich das überhaupt? gibt ja soviel auswahl...

danke für die Onkyo empfehlungen aber diese gefallen mir Optisch überhaupt nicht und der 605er wäre Leistungstechnisch bestimmt na an meinem jetzigen. und dafür knapp 350€ :wink: lieber nicht. da bezahlen ich 30€ für ventilator :lol: u meinen zukühlen ist aber leider keine lösung

Verfasst: So 17. Aug 2008, 20:38
von faultier
hallo wischundweg,
ich würde mich mal bei yamaha umschauen, und zwar dort den 661 oder den 861, beide zum schnäpchenpreis, da es schon nachfolger gibt. bei den nachfolgern wäre dann der 663 noch interessant, da in deinem budegtrahmen.
wie groß ist denn dein raum das die 120 watt/kanal deines kenwoods nicht reichen?
leider machen die hersteller auch nicht immer reelle watt-angaben, so daß man nicht immer nur nach der papierform gehen sollte.

die harman/kardons sind meines wissens nicht neutral sondern eher "warm".

gruß daniel

Verfasst: So 17. Aug 2008, 21:22
von Zweck0r
wischundweg hat geschrieben:da bezahlen ich 30€ für ventilator :lol: u meinen zukühlen ist aber leider keine lösung
Warum nicht ? 2 PC-Lüfter (12 cm) bei der nächsten Party drauf, an ein Steckernetzteil anschließen, fertig. Oder hat der Verstärker selbst schon einen Lüfter und überhitzt sich trotzdem noch ?

Grüße,

Zweck

Re: Mein AV zu schwach für meine neuen nubert...

Verfasst: So 17. Aug 2008, 22:30
von Kikl
wischundweg hat geschrieben:H....
Naja jedenfalls irgendwann in der feier begann sich mal mein Verstärker abzuschalten 8O 8O 8O

Hat er vorher schonmal gemacht ja aber diesmal war er extrem heiß... nun ja nun wollte ich von euch mal gute verschläge hören für einen neuen Receiver kann gebraucht oder neu sein... ich habe mich mal frechenshalber mal umgeschaut nach einen gebrauchten also für 300€ kriegt man meiner Meinung "besseres" als meine Kenwood. Naja jedenfalls Leistungsfähig.

...
Servus Wischundweg,

ein abschaltender Receiver ist natürlich ein Ärgernis. Check mal den Test hier:

http://www.audioholics.com/reviews/rece ... -tx-sr805/

Der Onkyo 805 scheint derzeit wirklich ein Schnäppchen zu sein. In Punkto Gesamtleistung lässt diese Passage aufhorchen:

"Onkyo claims the amplifier section is rated to drive 4 ohm speaker loads and is said to be capable of 60 amps of instantaneous current.

As I have said previously, the power supply of the TX-SR805 is unusually beefy for this price range and there is no other receiver on the market near this price that features a THX Ultra2 certified amplifier section. The power feed is supplied at the rear left corner and is protected by a main power supply fuse that is rated 12A at 125V, allowing a maximum outlet draw of P = 12A x 125V = 1500W. The seven amplified channels of the TX-SR805 are rated to output 130W each providing a potential momentary output total of 910W. The aforementioned main power supply capacitors are of Onkyo manufacture with 2 x 15000F at 71V that allows plenty of headroom for the rail voltage."

Den würde ich auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen, obwohl ich eigenlicht ein Denon-Jünger bin.

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 13:14
von wischundweg
Alles interessante Vorschläge :wink:

der Onkyo SR-805 sieht einigermaßen aus. Wenn dann aber nur in Schwarz, hatte ein tolles angebot bekommen hier im Forum aber leider nur in Silber kommt leider nicht in frage! da alle anderen geräte in schwarz sind. die optik spielt eine große rolle bei mir :oops:

die yamaha modelle habe ich mir angeschaut, habe jedoch gehört das sie sehr warm werden. also hätte ich das gleiche problem wie mit meinen kenwood.

es ist schwerig bei so einer großen auswahl :wink:

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 17:17
von Ronin2k
yamaha warm :) dann kochen onkyos :wink:

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 17:39
von bony
Alternative: Den Kenwood umbauen und eine potente Endstufe ergänzen (ggf. aus dem PA-Bereich a la Alesis RA-500). Könnte mir vorstellen, dass die Umbauanleitung für den 8060D auch für den 8080 passt.

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 18:22
von Faiko
der Kenwood ist ja sicherlich schon ein bisschen älter und wenn er dir vom klang gefällt, warum nicht die kühlung optimieren.
es gibt z.b. von scythe http://geizhals.at/deutschland/a294637.html lüfter, die mit grademal 500upm so gut wie unhörbar sind und zwei davon zur belüftung deines verstärkers würden denke ich ne menge ausmachen.
einfach an passender stelle (weiß ja net, wie zugepackt das gehäuse ist) ein loch rein, den/die lüfter da rein und mit einem schwarzen feinen gitter abdecken. dann fällt das von der optik kaum auf (wenn du sauber arbeitest) und du kannst das gerät für gerade mal 15euro behalten :) (eine 12v spannunsquelle brauchst du natürlich auch noch. weiß net, ob man die irgendwo im avr abgreifen kann :twisted: )