Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu Chinchkabeln

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Frage zu Chinchkabeln

Beitrag von Johnny »

Hallo Leute,

habe eine Frage zu Chinchkabeln. Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Kabeln??

http://www.iweg-shop.de/Sonstiges/Kabel ... 170de.html

http://www.iweg-shop.de/Sonstiges/Kabel ... ::183.html

Das eine Kabel hat 3 Videoleitungen mit 75 Ohm. Das andere hat 1 Videoleitung mit 75 Ohm und 2 Leitungen mit 50 Ohm für Audio.

Kann mir jemand mal erklären wozu es da Unterschiede gibt? Kann ich auch das erste Kabel (also das mit 3 Videoleitungen) für 1 * Video und 2 * Audio nehmen? Wäre das aufgrund der höheren Ohmzahl sogar besser ?

Danke schon mal für die Erläuterung!

Gruß,
Johnny
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30

Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Johnny,

mir ist noch nicht ganz klar, was für ein Kabel du brauchst, weil du 1x ein 0,5m-Kabel verlinkt hast und 1x ein 15m langes Kabel.

Die Kabelimpedanz ist für Audio (im Gegensatz zu Video) nicht so wichtig, kleine Fehlanpassungen sind in diesem Frequenzbereich völlig unproblematisch (75 Ohm sind also weder "besser" noch "schlechter").

Aber: Die Stecker haben Farbmarkierungen entsprechend ihrer Verwendung/Belegung, in der Regel identisch mit denen der Gerätebuchsen. Die Zweckentfremdung eines Videokabels für Audiozwecke ist technisch unproblematisch, in einer komplexeren Anlage jedoch eventuell verwirrend ("Hab ich für Audio links nun grün oder blau genommen...").

Die Clicktronic-Kabel finde ich sehr solide, mit gut, aber auch nicht zu straff sitzenden Steckern.
Übrigens kriegt man diese Kabel bpsw. bei Reichelt deutlich günstiger.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

Hallo Gerald,

vielen Dank für deine tolle Erklärung !!!

Die Kabellängen haben nichts zu sagen genauso wie der Shop - das habe ich alles willkürlich gewählt :-)
Mir ging es eher um den Unterschied ....

Jetzt bin ich wieder etwas schlauer! Danke nochmals!

Gruß,
Johnny
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30

Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Antworten