Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer Aufstellfrage es ist die Hölle...

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Cirdan
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Aug 2008, 22:18
Wohnort: Aschaffenburg

Subwoofer Aufstellfrage es ist die Hölle...

Beitrag von Cirdan »

Hallo Nubert Forum,

nachdem ich jetzt tagelang sämtliche Foren durchwühlt habe, kenne ich
wohl schon die Erklärung dafür das der Subwoofer genau auf meinem Hörplatz
fast keinen Ton von sich gibt. Ich hab mich daraufhin mit Basslöchern, Moden,
stehenden Wellen und den ganzen Firlefanz befasst - und um ehrlich zu sein
bei meinem Raum bin ich mittlerweile so weit das ich fast 2 Subwoofer auf-
stellen möchte. Und durchgeblickt durch all das gerechnet etc. hab ich auch noch
nicht so wirklich glaub ich. Nun aber zu meiner Frage:

A: Wo könnte ich meinen Sub positionieren damit ich wenigstens ein bisschen was höre
B: Hilft ein zweiter Sub ? Wenn ja wohin mit dem Ding

Hörplatz ist natürlich in der mitte des Sofas. An die angrenzende Wand geht der Sub z.b. nicht
weil dort geht eigentlich die Couch weiter aber Sweet Home 3D hat irgendwie kein besseres Eckteil
im Angebot.

Bild

Bild

Grüsse

und im voraus Danke

Cirdan
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hm, wie wäre es den Sub auf die Sitzposition zu stellen und dann im Raum testen wo der Bass am besten ist, da dann den Sub hinstellen.

Über einen zweiten würde ich ernsthaft nachdenken, sehe das nur als Vorteil an. Da gibt es jetzt zig Möglichkeiten, z.b. einen vorne in die Mitte und einen an der Rückwand in die Mitte oder auch die übliche Faustregel 1/4 der Raumlänge und Breite positionieren.

Ich kenne auch ne Reihe von Leuten, die sicher vier Stück aufstellen, in jede Raumecke einen und die sind damit sehr zufrieden.

Was ich damit sagen will, testen wird dich am weitesten bringen und wie heißt es so schön in der Werbung "Nimm 2" :wink:

Lesestoff:
http://www.harman.com/wp/pdf/multsubs.pdf

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi Leidensgenosse.......... :wink: ...........
der wohl effektivste und einfachste Test ist den Sub auf die Hörposition zu stellen und dann im Raum die Stelle erhören wo es bassmässig am Besten klingt....nicht lache, funzt meistens prima....

Ein 2.ter Sub bringt gewaltig was...

Schonmal mit der Hotline telefoniert ?

Mein Versuchsvorschlag wäre, den Sub mal hinters Sofa zu stellen...........try and error


Edit : da war ich wohl zu langsam am Tippen...... :roll:
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo und willkommen im nuForum,

Auch bei mir ist ein einzelner Subwoofer klanglich zufriedenstellend nicht zu realisieren, was natürlich auch eine Frage des Anspruchs ist, und an deiner Stelle würde ich ernsthaft über einen zweiten Subwoofer nachdenken. Hat bei mir wunderbar funktioniert.




Unverbindliche Frage:

Welcher Subwoofer wird denn verwendet und bei welchen Frequenzen tritt das 'Problem' am deutlichsten auf?
Cirdan
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Aug 2008, 22:18
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Cirdan »

Servus,

also den Spass mit Subwoofer auf Hörplatz stellen hab ich schon über mich ergehen lassen
bin dann wie bekloppt herumgelaufen und gekrochen, aber er hörte sich überall gleich matschig an :(
Habe vom AW-880 auf M 5500 SW von Teufel getauscht und dann wieder auf den AW 991 gewechselt.
Hinterm Sofa als wäre kein Sub im Raum, ebenso auf voller Linie mit den Fronts.

Frequenzen die auffallend sind:

35,7
45,1
71,5
79
90

Irgendwie will sich kein guter Platz für das verdammte Ding finden lassen.

Grüsse

Cir
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Hallo,

wie hast Du den Subwoofer angeschlossen, an welchem Equipment?

Ich hatte auch erst mit meinem 2. AW 1000 und langer Experimentierphase den "Durchbruch" :wink:

Auch eine korrekte Phaseneinstellung sorgt für mehr Präzision, vor allem bei Musik, bei Surround sind Explosionen etc. "trockener".

Schönen Gruß,

Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Cirdan
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Aug 2008, 22:18
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Cirdan »

heinerl777 hat geschrieben:Hallo,

wie hast Du den Subwoofer angeschlossen, an welchem Equipment?

Ich hatte auch erst mit meinem 2. AW 1000 und langer Experimentierphase den "Durchbruch" :wink:

Auch eine korrekte Phaseneinstellung sorgt für mehr Präzision, vor allem bei Musik, bei Surround sind Explosionen etc. "trockener".

Schönen Gruß,

Andreas
Hallo,

Equipment ist ein Yamaha RX-V 863, angeschlossen mit einem Mono Chinch Kabel nebst Y-Adapter.
Phase hab ich schon optimiert hier lässt sich leider nix mehr raussholen.
Exakt das ist das Wort welches es beschreibt, der Bass ist, wenn er mal vorhanden ist, nicht trocken
und es fehlt ihm an Wärme. Mist dann wohl doch ein 2ter....
Kino

Beitrag von Kino »

Als erstes würde ich den Hörplatz auf jeden Fall weiter nach hinter verschieben. :!:
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Beitrag von Grossmeister_T »

Hi,

Die Ecke in der die Regale stehen hattest du vermutlich auch schon probiert bzw vom Sofa aus gesehen rechts neben der Heizung leicht in den Raum stehend. Ansonsten glaube ich Kino's Vorschlag die Hörposition nach hinten zu legen ist sicher einen guten Versuch wert, da Du zumindest bzgl der ersten Raummode ungünstig sitzt...

Viele Glück
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Hast du schon mal probiert, den Sub quer zur Front "strahlen" zu lassen? Standort wäre ca. 1m vor den Fronts vom Hörplatz rechts an der Wand? So ungefähr ist es auch bei mir und da hab ich nen einigermaßen Bass. Allerdings sitz ich auch etwas weiter mit dem Sofa hinten an der Wand.

2. Sub wäre wirklich bei dir die bessere Lösung. Einfach ausprobieren, wenn das oben nicht funzt.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten