Seite 1 von 1

DVB-T Receiver - Kaufempfehlung gesucht

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 17:00
von JoS
Aloha,

ich bin auf der Suche nach einem einfachen, aber soliden DVB-T Receiver für mein TV-Gerät im Wohnzimmer (10 Jahre alter Grundig 16:9-Klotz, also kein HDTV). Sollte so um die 50,- EUR kosten (maximal 80,- EUR, wenn alle Stricke reißen).

Must have:
  • Ordentliche Empfangs-, Bild- und Ton-Qualität
    Intuitive und flüssige Bedienung (schlüssige Menüs, schnelle Umschaltzeiten)
    Persistente Programmierung (Programme und Einstellungen bleiben bei getrenntem Netzstecker erhalten)
    EPG (erachte ich als selbstverständlich)
Nice to have:
  • Wohnzimmertaugliches Aussehen
    Aktiver Antennen-Anschluss
    Zwei SCART-Buchsen
    Digitaler Audio-Ausgang
Festplatte oder Twin-Tuner brauche ich nicht. Display am Gerät ist auch nicht so wichtig.

Wirklich gefallen (optisch) hat mir bisher eigentlich nur der Philips DTR220. Leider sind die Aussagen zu den technischen Qualitäten recht gemischt. Alternativ hatte ich noch den Comag SL 35 / SL 45 auf der Liste (günstig und "gut" bei StiWa, aber nicht wirklich hübsch und bisher nur bei eBay oder unbekannten Online-Shops entdeckt) und den TechniSat Digit MF4-T (angeblich sehr gut, aber nicht billig).

Was meint Ihr? Hat schon jemand Erfahrungen mit den genannten Geräten oder eine andere Kaufempfehlung?


Danke und Gruß
Jochen

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 19:28
von GruGruPlayer
Hallo

Ich habe nur Erfahrung mit DVB S Recievern. Ich betreibe einen Technisat Digicorder S2 mit Festplatte.
Der Komfort mit diesem Gerät ist einfach super!!!!!
Eine Sendung schauen die andere aufnehmen und viele andere nützliche Dinge.
Ich hab meinen von einem befreundeten Fernsehmechaniker gekauft und der empfiehlt nur Technisat.
Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Sie sind zwar etwas teurer aber ihr Geld wert.

Informationen über DVB T Geräte kannst du dir sicher auch auf der Technisat Hompage holen ( www.technisat.de )

Gruß

Thomas

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 21:32
von lalamichel
Hi,
Der hier
http://cgi.ebay.de/Sony-VTX-D-800-D-DVB ... 286.c0.m14
läuft bei meiner Tochter seit 3 Jahren absolut zuverlässig.
mfg Michael

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 15:53
von JoS
Hallo,

inzwischen habe ich auch noch den Digipal 2 von TechniSat entdeckt. Allerdings erschließt sich mir nicht so ganz, warum dieser z.T. teurer ist, als der neuere und besser ausgestattete MF4-T. Was mich jedoch besonders verunsichert, sind die verhältnismäßig zahlreichen Beiträge auf Amazon und im Digital-Fernsehen-Forum, die von totalen Bild- und Ton-Ausfällen, Hitzeproblemen und Abstüzen berichten.

@lalamichel
Danke für den Tipp, aber das Gerät gibt es leider nicht mehr im Handel zu kaufen.


Am Philips fuchst mich die fehlende Antennen-Speisung ein wenig, aber ich denke, dass ich in der kölner Innenstadt auch mit einer passiven Antenne zurecht kommen werde.

Weiß jemand, wo man den Comag SL 35T bekommt (gibt es dar Gerät überhaupt noch)?
Noch jemand Erfahrungen mit den genannten Geräten?


Gruß
Jochen

Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 13:25
von ta
Meine Eltern haben sich zu einem 16 Jahre alten Grundig-Fernseher einen Grundig-DVB-T-Receiver gekauft.

Vorteil: Er läßt sich wie ein Sat-Receiver über die Originalfernbedienung bedienen (SAT-Taste gedrückt halten, und dann halt mit dem Tastenkreuz oder den Zahlentasten) und der Fernseher läßt sich genauso über die Fernbedienung des DVB-T-Receivers bedienen (TV-Taste).

Ich finde die Lösung etwas geschickter als mit irgendwelchen Multifunktionsfernbedienungen zu hantieren, da diese teilweise wenig intiuutiv sind.

Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 12:03
von JoS
Hallo nochmal und danke für die Vorschläge!
burki hat geschrieben:wenn die Empfangssituation gut ist, täte ich den Technisat Digit MF4-T empfehlen.
Die Empfangssituation sollte ok sein. Köln Innenstadt mit freier Sicht auf den "Colonius" (aber Umzug in den nächsten 6 Monaten denkbar).
burki hat geschrieben:Zudem wird der Kathrein relativ heiss (auch wenn er völlig frei steht).
Du meinst den Technisat? Das ist ein Punkt, der mich ehrlichgesagt etwas beunruhigt. Beim Digipal 2 von Technisat führte Überhitzung wohl verhältnismäßig oft zum Totalausfall nach etwa einem Jahr.
burki hat geschrieben:Pluspunkte sind aber das Siehfern-EPG, der digitale (optisch) Audioausgang, die Möglichkeit, ein Videosignal durchzuschleifen (auch S-Video), dass das Gerät ein Display besitzt (auch wenn dieses nicht gerade feinauflösend daherkommt) und dass die Bildqualität durchaus akzeptable ist.
Das Siehfern-EPG soll wirklich gut sein hört man und die Austattung vom MF4 ist natürlich klasse. Als Alternative habe ich nun noch den Skymaster DT 155 entdeckt. Knapp 50,- EUR. Bild, Ton und EPG/Videotext laut StiWa "gut", schnellste Umschaltzeiten im Test, bietet digitalen (elektrisch) UND analogen Audioausgang, 2 Scart, Antennenspeisung und hat ebenfalls ein Display am Gerät.
burki hat geschrieben:Da man sich IMHO einen DVD-T-Receiver nicht jeden Tag kauft, würde ich an Deiner Stelle nicht das absolute Billiggerät zulegen, sondern lieber die paar EUR in ein halbwegs ausgereiftes Produkt investieren.
Da hast Du natürlich recht. So ab 50,- EUR sollte aber mit ein wenig Recherche ein passables Gerät drin sein, denke ich. Zumal die starke Erwärmung beim Technisat auch nicht wirklich nach "ausgereift" klingt. Außerdem ist er bei Amazon wieder um 10,- EUR teurer geworden :(

ta hat geschrieben:Meine Eltern haben sich zu einem 16 Jahre alten Grundig-Fernseher einen Grundig-DVB-T-Receiver gekauft.

Vorteil: Er läßt sich wie ein Sat-Receiver über die Originalfernbedienung bedienen
Gutes Argument. Ich hatte früher mal einen Sat-Receiver von Grundig mit dem ich sehr zufrieden war. Habe mal nachgesehen und aktuell gibt es von Grundig nur ein einziges DVB-T-Modell - den DTR 1760 Micro. Das "Scart-Stick"-Konzept hat seinen Reiz, da man keinen hässlichen Kasten aufstellen muss (Prinzip ist vergleichbar mit meinem "microSAT" damals). Leider ist das Ding fast so teuer wie der Technisat bei bedeutend schlechterer Austattung (nur 1 Scart, keinerlei Audio-Ausgänge, "befriediegende" Umschaltzeiten). Zu dem Preis leider keine echte Alternative.


Muss wohl nochmal in mich gehen und überlegen...

Gruß
Jochen