Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1500 in bestehendes Jamo THX One System Integrieren

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Teknine
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 19:37

AW 1500 in bestehendes Jamo THX One System Integrieren

Beitrag von Teknine »

Hallo wollte mich mal kurz vorstellen und hätte auch gleich ein paar Fragen zur Integration des AW 1500 in mein Heimkinosystem.

Als Equipment habe ich folgende Komponenten


Verstärker: Onkyo TX-NR905

Surround Boxen : Jamo THX ONE wobei ich die passiven Subs des THX ONE ( sind 2 Stück ) über eine separate THX mono Endstufe von Marantz ( Ma-700 ), die über den Sub-Out des 905 angeschlossen ist, befeuer.

Surround Back Boxen: Nubert DS55

Aktiv Sub : AW1500

Im Moment habe ich den AW1500 und die mono Endstufe ( die die passiven Subs befeuert ) über ein Y-Kabel an den Sub-Out meines Verstärkers angeschlossen. Am AW1500 kann ich die Lautstärke und an der Mono Endstufe den Eingangspegel regeln.

Ich würde gerne mein Kino per Audysee einmessen, denke aber das das Ergebnis eher nüchtern ausfällt (Pegel der Subs, die an der Mono Endstufe angeschlossen sind, unterscheiden sich zum Pegel den ich am Nubert einstelle).

Ich habs mal so eingemessen und der Verstärker hat meinen Subwooferpegel auf -15 DB begrenzt.
Dadurch kommt aber kaum noch was aus den beiden anderen Subs, da der gemeinsame Sub-Out benutzt wird.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Wie würdet Ihr bezüglich Anschluss und Einmessvorgang vorgehen ?


Wäre es Sinnvoller beim Einmessen per Audysee den AW1500 ausgeschaltet zu lassen, und dann nach dem Einmessen den AW1500 manuell auf das System anzupassen ?

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine und könnt mir vielleicht paar TipŽs geben wie ich das Beste rausholen kann.

Danke schonmal.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Anschluss würde ich auch mal so probieren, aber per Testsignal erst die Subs untereinander einpegeln, dann erst Audyssey.

Oder du testest mal aus, wie es klingt wenn du deine JamoSubs an die PreOut der Frontkanäle hängst. Darfst dann natürlich nicht im Menu auf THX stellen, weil die Boxend ann ja schon bei63 Hz oder so beschnitten werden.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Teknine
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 19:37

Beitrag von Teknine »

@ Jens 2
Brauch ich dann nicht nochmal eine separate Endstufe ? ( meine 2 Jamo Subs hängen parallel an der Marantz Mono Endstufe)
Habe an meiner Marantz Endstufe nur einen Line In und nehme an das ich die FL und FR Preouts nicht mit einem Y-Kabel verbinden kann da sonst Kurzschluss.

Lasse mich aber gerne des besseren belehren.
Benutzeravatar
frogstar
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von frogstar »

Ich habe nur einen AW1500 an meinem 905er und betreibe den gemeinsam mit meinen 120ern in den tiefen Frequenzen. Ein ähnliches Ergebniss für den LFE (-13db) hatte ich auch einmal. Das lag daran dass ich den Sub zu laut eingestellt hatte.

Nachdem ich das Volume am 1500er etwas reduziert hatte wurde er schön auf -3 eingestellt.

Allerdings ist mir die 905er Abstimmung immer ein wenig zu dünn für meine geringeren Lautstärken, so regle ich den LFE immer um ca. 3-5 db hoch nach dem einmessen.

Hoffe das hilft ein wenig.

:) frogstar
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Ich hatte mal ein Jamo THX TWO mit 2 Nubert AW900 betrieben. Das Ganze klang gut und die Nubis harmonieren durchaus mit dem Jamo-System (ich kenne den Originalsub nicht, aber dieser soll etwas "matschiger" als die Nubis sein). Mein Vorschlag wäre: die passiven Subs für die Frontspeaker nutzen, die auf LARGE laufen, dem AW1500 den LFE komplett überlassen. Einmessen dürfte so problemlos klappen.

Mich wundert allerdings, dass Du Nubert für die Rear-Surround nutzt. Diese haben doch eine deutlich andere Klangchrakteristik als die Jamos. Ich würde hier eher nach gebrauchten Jamos Ausschau halten (günstig) oder auch für die Rears auf Nubert setzen (RS5). Gerade im Rear-Bereich sind die Nubis den Jamos weit, weit überlegen.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Teknine
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 19:37

Beitrag von Teknine »

@ Olli

Wie würdest Du das anstellen ?

Die Subs von der Mono Endstufe trennen und paralell zu den Boxenklemmen FL und FR des Onkyo anschließen ?

Was passiert mit der Impendanz ?

Ein Sub hat 8 Ohm und eine Frontbox hat 4 Ohm.
Wenn ich richtig in der Schule aufgepasst habe dann wird der gemeinsame Widerstand der Boxen unter 4 Ohm liegen.

Würde ungern auf die Marantz Endstufe verzichten.



Die Rears klingen gar nicht so schlecht in meinem System. Hab mir schon überlegt die Jamo Surrounds eventuell irgend mal gegen die passenden von Nubert auszutauschen.
Bin aber echt zufrieden.




@ Frogstar

Auf wieviel uhr steht dein Lautstärkeregler an deinem AW1500 ?
Benutzeravatar
frogstar
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von frogstar »

Teknine hat geschrieben:@ Frogstar

Auf wieviel uhr steht dein Lautstärkeregler an deinem AW1500 ?
Auf kurz vor 9.00 Uhr
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Teknine hat geschrieben:@ Olli

Wie würdest Du das anstellen ?

Die Subs von der Mono Endstufe trennen und paralell zu den Boxenklemmen FL und FR des Onkyo anschließen ?

Was passiert mit der Impendanz ?

Ein Sub hat 8 Ohm und eine Frontbox hat 4 Ohm.
Wenn ich richtig in der Schule aufgepasst habe dann wird der gemeinsame Widerstand der Boxen unter 4 Ohm liegen.

Würde ungern auf die Marantz Endstufe verzichten.
Auf die Endstufen würde ich auch nicht verzichten. Die vorgeschlagene Lösung ist sicher nicht gut - die Subs würden ja das volle Frequenzspektrum abbekommen (und sich schnell verabschieden). Haben die Subs keine Weichen und der Verstärker Vorstufenausgänge?
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Teknine
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 19:37

Beitrag von Teknine »

@ Olli

Nein die Subs haben keine Weichen. Steht auch so in der Bedienungsanleitung, daß man sie immer an einen THX Dekoder anschließen soll.

Shit.

Ich probier mal den Vorschlag von Jens II aus.
AW1500 und Jamos erstmal einpegeln und dann mit Audyssey einmessen.


:?: :?: :?:
Antworten