Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ELAC 207.A mit ATM Modul bändigen ...

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Antworten
ede_one
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 18:34

ELAC 207.A mit ATM Modul bändigen ...

Beitrag von ede_one »

Hallo,

ich möchte meine ELAC mit einem ATM in den Höhen ein wenig bändigen und suche
verzweifelt das Frequenzgangdiagramm meiner ELAC 207.A

Ist leider nirgends zu finden, auch bei ELAC auf der HP nicht.

Hat es einer zufällig von Euch?

THX

ede_one :)
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin & Willkommen im nuForum,

das einfachste wird sein, wenn du morgen mal die Nubert-Hotline anrufst...

...da wird dir sicher geholfen...

...weil die solche Fragen oft gestellt bekommen und mit Empfehlungen aufwarten können :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die Höhenabsenkung bei der Elac wird definitv möglich sein - da sie ja sehr breitbandig funktioniert. Deshalb brauchst Du auch nicht den Frequenzschrieb.

Wenn Du auch eine Basserweiterung nutzen möchtest wäre es (auch für die Hotline) hilfreich den Frequenzgang der Box zu kennen.
Viele schöne Sachen
ede_one
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 18:34

Beitrag von ede_one »

Hallo,

thx für Eure Antworten, dann werde ich mal schnell ein ATM Modul ordern, bevor ich die Boxen aus Frust verticke ....

Schönen Abend noch.

ede_one
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Allerdings muss ich sagen dass ich die Elac 207 als relativ neutral einstufen würde...

Soll heißen: Die Höhen sind eigentlich nicht "überdreht" wenn ich mich recht erinnere.

Wie ist denn Dein Hörraum beschaffen? Hast Du viele kalte Flächen (Glas, Fliesen etc.) oder hast Du auch einige Teppiche etc.?
Viele schöne Sachen
ede_one
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 18:34

Beitrag von ede_one »

Hallo Malcolm,

ganz lange und wirklich teure Geschichte !!!!

Inzwischen habe ich eine reine Denon Stereo Lösung (nach einem 8. Wo Denon Dolby Surround Ausflug ....)

Nach einer Beratung vom Händler & Akustiker habe ich jetzt Absorber, Teppiche, Blumen, geplündertes Konto
und immer noch enorme Höhen , welche einfach schmerzen :x

Und die versuche ich inzwischen verzweifelt zu bekämpfen.

Das ATM Modul ist der letzte Versuch bevor ich mir neue Boxen kaufe ......

Und die Nuberts haben all das was ich brauche :-))

cu

ede_one
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Dann schmeiß alles raus und warte auf die Vero 14. Klingt nochmal wärmer als die Line und du kannst die teure Raumakustik wenigstens ausnutzen ;)
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Möglicherweise sind es gar nicht die Höhen, die als störend empfunden werden, sondern die oberen Mitten, die meinem Eindruck nach nicht selten als Hochton eingeordnet werden. Ich habe die 207 auch sehr linear aber eher schlank im Bass und mit leicht prägnanten Mitten in Erinnerung. Das klingt gerade bei Frauenstimmen schön klar, ich kann mir jedoch vorstellen, dass das bei manchem Material etwas nervend klingen kann. Wäre die Frage, in wie weit ein ATM da Besserung bringen würde. Im Zweifelsfall muss man halt die passende nuWave 105 oder nuLine 102 ergänzen. :wink:
ede_one
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 18:34

Beitrag von ede_one »

Hallo,

thx für Eure Antworten, ATM Modul ist bestellt. Morgen / übermorgen wird tüchtig getestet.

Schönen Abend noch.

ede_one
Antworten