Hallo Kai,
vielen Dank für den Link, habe ihn komplett durchgelesen.
Ich kann leider nicht auf EQ Auto 2 umschalten denn dann klingen meine Fronts (nuWave 105) selbst mit ATM recht dünn im Bass.
Habe großes Bassloch so um die 80-120 Hz und das habe ich auch mit Nubert beredet. Ich habe große Raummoden Probleme! Das sagten die mit damals auch. Ich habe richtig Tiefbass aber kein Kickbass. Das sehe ich auch an der Auto-Einmessung 1.
Tiefbass stellt der mir auf -0,5 und bei 125 Hz + 6 dB

Das will was heißen
Wenn ich EQ Auto2 mache sind ja alle werte auf 0 also das übliche Problem wie vorher.
Habe es jetzt so gemacht Manuel die werte bis 250 Hz übernommen, der Rest bleibt auf 0 und für den Center und SR & SR die Werte zwischen EQ Auto 1 und Auto 2 und die Rear beide in der Lautstärke auf +1 dB weiter angehoben. Das bringt das beste Ergebnis für mich. Habe gerade Urlaub

und probiere halt immer wieder rum ob es vielleicht doch noch besser wird.
EQ Auto1 hört sich wirklich gut an bei mir wenn iich Film und Musik DVDs anschaue und bei CDschalte ich dann halt immer auf Manuel 1 um.
Wollte mir halt das immer umschalten ersparen und darum dachte ich mir das ich etwas aus den beiden (EQ Auto1 & Manuel 1)"mixen" könnte was halt wie gesagt nicht geht da ich ja im Auto-Modus nicht eingreifen kann.
Na ja, dann mussŽich es halt so lassen wenns nicht anders geht.
Ansonsten ist der Marantz (bei mir) sehr gut im Klang da kann ich nicht meckern und wegen dem "Problemchen" werde ich ihn jetzt nicht austauschen. Und wenn ich richtig aufdrehe schalte ich eh auf P-Direkt und auf meinem DoDokus Umschalter und da fungiert dann auch der Dussun V8i als Endstufe und dann freuen sich glaube ich immer meine Nachbarn

Kommen dann irgendwann im Teppenhaus solche Sprüche wie - na, haben Sie es gestern mal wieder "krachen" lassen
Vielen dank nochmal und frohes Hören,
Gruß Bruno