Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Automatische Einmessung Marantz SR 9600

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Automatische Einmessung Marantz SR 9600

Beitrag von Bruno »

Hallo an alle Marantz SR 9600 Besitzer oder die sich damit auskennen,

ich habe eine Frage zum Marantz.

Ich habe eine automatische Mikrofoneinmessung gemacht und alles hat auch gut geklappt. Ich dachte mir jetzt experimentiere ich etwas an der automatische Einstellung (also etwas leicht an den Parametern umstellen ob es vielleicht besser klingen kann) jedoch lassen die sich leider nicht ändern. :evil: :evil: :evil: Na gut dachte ich mir dann schreibe ich alle Werte ab und stelle sie an der manuellen genauso ein und dann kann ich ja etwas rumprobieren. Gesagt getan. Habe alle Werte genauso übernommen wie an der automatischen Einmessung. Und jetzt das große Staunen!!!

Es klingt nicht wie an der automatischen. Wenn ich von Auto1 auf die Manuelle umschalte höre ich einen großen Unterschied obwohl beide Messungen gleich eingestellt sind :roll: Habe alles 10 mal durchgesehen aber alles ist gleich daran liegt es nicht.

Wie kann das sein :?: Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht bzw. kann mir jemand sagen warum das so ist :?: :?: :?:

Hoffe ich bekomme einige Antworten darauf, bis dahin....

Gruß Bruno
kaivd
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 07:21

Beitrag von kaivd »

Hallo,

ich hatte mal einen SR9600 und habe das gleiche Problem gehabt. Besprochen habe ich es damals im Hifi-Forum:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... read=21120

Da steht allerdings auch noch viel anderes drin, aber Fazit zum Thema ist: Es ist leider so, dass die gleichen Werte im manuellen EQ anders klingen als im automatischen. Warum genau es so ist, konnte auch damals nicht geklärt werden. Die letztendliche Aussage war, dass sich offenbar noch andere Klangparameter in den EQs unterscheiden, auf man keinen Zugriff hat.

Man muss es also leider so hinnehmen und damit leben (oder, wie ich, auf einen anderen AVR umsteigen :wink:).

(Am besten klang bei mir übrigens immer EQ Auto2.)

Viele Grüße

Kai
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo Kai,

vielen Dank für den Link, habe ihn komplett durchgelesen.
Ich kann leider nicht auf EQ Auto 2 umschalten denn dann klingen meine Fronts (nuWave 105) selbst mit ATM recht dünn im Bass.
Habe großes Bassloch so um die 80-120 Hz und das habe ich auch mit Nubert beredet. Ich habe große Raummoden Probleme! Das sagten die mit damals auch. Ich habe richtig Tiefbass aber kein Kickbass. Das sehe ich auch an der Auto-Einmessung 1.
Tiefbass stellt der mir auf -0,5 und bei 125 Hz + 6 dB 8O Das will was heißen :!: :!: :!:
Wenn ich EQ Auto2 mache sind ja alle werte auf 0 also das übliche Problem wie vorher.

Habe es jetzt so gemacht Manuel die werte bis 250 Hz übernommen, der Rest bleibt auf 0 und für den Center und SR & SR die Werte zwischen EQ Auto 1 und Auto 2 und die Rear beide in der Lautstärke auf +1 dB weiter angehoben. Das bringt das beste Ergebnis für mich. Habe gerade Urlaub :D :D :D und probiere halt immer wieder rum ob es vielleicht doch noch besser wird.

EQ Auto1 hört sich wirklich gut an bei mir wenn iich Film und Musik DVDs anschaue und bei CDschalte ich dann halt immer auf Manuel 1 um.
Wollte mir halt das immer umschalten ersparen und darum dachte ich mir das ich etwas aus den beiden (EQ Auto1 & Manuel 1)"mixen" könnte was halt wie gesagt nicht geht da ich ja im Auto-Modus nicht eingreifen kann.

Na ja, dann mussŽich es halt so lassen wenns nicht anders geht.
Ansonsten ist der Marantz (bei mir) sehr gut im Klang da kann ich nicht meckern und wegen dem "Problemchen" werde ich ihn jetzt nicht austauschen. Und wenn ich richtig aufdrehe schalte ich eh auf P-Direkt und auf meinem DoDokus Umschalter und da fungiert dann auch der Dussun V8i als Endstufe und dann freuen sich glaube ich immer meine Nachbarn :lol: :lol: :lol: Kommen dann irgendwann im Teppenhaus solche Sprüche wie - na, haben Sie es gestern mal wieder "krachen" lassen :?: :?: :twisted: :twisted: :twisted:


Vielen dank nochmal und frohes Hören,

Gruß Bruno
Antworten